Unterwerfung,wie beibringen?

  • Zitat

    Woher weißt du das so sicher?
    Ich mein in diese Beschreibung der TE kann man alles mögliche interpretieren, da so ein konkrete Aussage zu machen ist schon gewagt.

    "In dem Moment kommt er auf meine Hündin zugerannt,sie versucht auszuweichen und plötzlich lag sie unter dem anderen Hund(auf dem Rücken)."

    Ich hatte diese Situation schon des öfteren mit meinem Hund. Ab einem gewissen Punkt gehen Hunde bei Überdominierung in eine Verteidigungshaltung über.
    Ich kenne die Situation, dass meine Hündin massiv unterworfen wurde von einer anderen Hündin, sie schon mit eingekniffenen Schwanz dalag und ich ihr angesehen hatte das sie Angst hat und sie dann aber in "nach vorne" Modus gewechselt hat und angefangen hat massiv zu knurren und Zähne zu fletschen.
    Ich sehe nicht den Fehler in der Kommunikation bei dem der HH, sondern beim ankommenden Hund der angerast kommt und erst mal den anderen Hund auf den Rücken legt. Ich war oft mit rudeln von bis zu 5 Tieren unterwegs und habe dies nie untereinander erlebt. Bei ankommenden Tieren, gerade wenn sie unkastrierte Rüden waren, gab es schon Anzeichen von Machogehabe zwischen unseren unkastrierten Rüden. Aber das wird sofort unterbunden und jeder trollt sich.
    Es bis zur Eskalation laufen zu lassen und dann auch noch zu sagen "die machen das unter sich aus" ist die beste Voraussetzung für einen überdominanten Hund der nicht richtig kontrollierbar ist.

  • Zitat


    Es bis zur Eskalation laufen zu lassen und dann auch noch zu sagen "die machen das unter sich aus" ist die beste Voraussetzung für einen überdominanten Hund der nicht richtig kontrollierbar ist.


    :???: Wie sieht denn so ein Hund aus?


    Conny :ohm:

  • Überdominant nenne ich Hunde die gar nicht mehr sozial mit anderen Hunden im Rudel laufen können, ohne sich einen Schwächeren rauszupicken und denjenigen ständig zu moppen.
    Oder einfach es verlernt haben bzw. wenig Bestätigung bekommen haben sich freundlich einem anderen Hund zu nähern sondern gleich "unterwerfen" und das in einem unnatürlichem Maß.

    Also einfach Hunde deren Sozialverhalten in falsche Bahnen gelenkt wurde. Manche sind vom Wesen her einfacher, andere tendieren da eher zu. Bestätigt wird das meist durch "die klären das unter sich" und schlechtes konditionieren auf fremde Hunde.

  • Zitat

    Überdominant nenne ich Hunde die gar nicht mehr sozial mit anderen Hunden im Rudel laufen können, ohne sich einen Schwächeren rauszupicken und denjenigen ständig zu moppen.

    Schöne Wortkreation, aber mit Dominanz hat das nicht wirklich etwas zu tun, sondern mit Unerzogenheit.

  • Zitat

    Schöne Wortkreation, aber mit Dominanz hat das nicht wirklich etwas zu tun, sondern mit Unerzogenheit.

    Du hast schon Recht. Ein Flegelhaftes Verhalten ist das allemal. Überdominanz sag ich da auch nur zu, weil sie diese klassischen Dominanzgesten einfach zur massiven Kontrolle von Artgenossen verwenden. Absolutes flegehaftes Benehmen.

    Wie ein halbstarker Jugendlicher der in der U-Bahn nen anderen Jugendlichen anpöbelt nur um Eindruck zu schinden wie großartig er ist. Der andere kneift, wenn er körperlich unterlegen ist.
    Wenn es an der Stelle nicht von den Eltern sofort eins auf die Mütze gibt, manifestiert er dieses Verhalten und wendet das auf alles im Leben an. Irgenwann ist er dann nicht mehr berechenbar für die Eltern.
    Irgendwann findet er dann mal seinen Meister nach Jahren des erfolgreichen pöbelns und ist so selbstüberschätzt, dass das ganz blutig endet.

    Vielleicht passt ja dieses Beispiel zur besseren Erklärung wie ich das meine.

  • Zitat

    Wie alt ist denn deine Hündin?

    Sie ist ca. 8 Jahre alt.Ich habe sie seit 2 Jahren.

    Zitat

    Ich muss jetzt erstmal fragen, was du für einen Hund hast?

    Sie ist (wahrscheinlich) ein Schäferhund-Dackel-Mix.


    Das Problem ist halt,dass sie nicht richtig sozialisiert wurde.Sie hat fast 6 Jahre im Tierheim gelebt (unter katastrophalen Verhältnissen).

    Mir ist klar,dass so eine Situation immer wieder passieren kann(was ich natürlich nicht hoffe).Ich dachte nur,ich könnte vielleicht irgendetwas dafür tun,damit die Sache nicht nochmal so eskaliert.War gestern total durch den Wind,weil ich vorher noch nie so eine Situation erlebt habe.Zum Glück geht es ihr heute wieder viel besser :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!