Übermäßiges Bellen
-
-
Hallo,
nun brauche ich auch mal eure Hilfe. Und zwar geht es um das übermäßige bellen von Soi - in jeder Situation und an jedem Ort. Ich schreibe einfach mal ein paar Beispiele auf:
- Die typische Situation, es klingelt, Soi bellt und rennt zur Tür. Ich versuche dann sie in ihr Körbchen zu verfrachten, was auch mittlerweile gut klappt. Allerdings knurrt und bellt sie dann von da aus weiter.
- Wenn wir im Garten sind und es läuft jemand am Zaun vorbei, springt sie auf, rennt kläffend runter und springt gegen das Gartentor. Manchmal ist sie gar nicht mehr ansprechbar und abrufen brauch ich quasi erst gar nicht zu probieren.
- Wenn wir Besuch haben und dieser klingelt läuft es ab wie oben schon beschrieben. Wenn der Besuch dann aber mal aufsteht um zum Beispiel den Raum zu verlassen, springt sie auch auf und bellt, knurrt und versucht denjenigen anzuspringen.
- Wenn wir in einem Restaurant oder Biergarten sind und ein Gast vorbeiläuft bzw. die Bedienung an unseren Tisch kommt, bellt und knurrt sie auch, reißt an der Leine und versucht zu der Person zu kommen.
- Auch wenn wir im Haus sind und draußen irgendwelche Geräusche zu hören sind knurrt sie.Bisher habe ich schon etliches probiert, was ich auch unter anderem hier gelesen habe. Ich habe versucht sie mit Leckerlis abzulenken, habe sie immer wieder auf ihren Platz geschickt, sie ignoriert, in einen anderen Raum geschickt und mich vor sie gestellt, da ich mal gelesen habe, dass das dem Hund Sicherheit vermitteln soll.
So, ich glaube das war erstmal alles, falls mir noch was einfallen sollte, werde ich es ergänzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Übermäßiges Bellen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
leider haben wir auch so einen Kläfffer, wenn auch nicht so extrem wie Soi. Wie alt ist sie denn? Deine Beispiele scheinen mir so, als sei es ein stark kontrollierendes Verhalten. Dass euer Besuch nicht einfach aufstehen darf, ohne angeknurrt und angesprungen zu werden, finde ich recht heftig. Es kommt dann auch auf die Körpersprache an, um zu beurteilen, ob es Unsicherheit des Hundes ist. Verteidigt sie dich oder folgt sie dir in der Wohnung?
Alles in allem habe ich den Eindruck, dass sich das mal ein erfahrener Hundetrainer ansehen sollte. Das ist zwar nicht billig, aber bringt viel. Seit ihr in einer Hundeschule oder Verein? Da findet man auch oft Hilfe. Unsere bellt vorallem am Gartenzaun, so dass sie jetzt fast gar nicht mehr alleine raus darf. Dies strenge Kontrollieren hat schon ein bischen gebracht. Sie pöbelt auch gerne andere Hunde an, ohne dabei aber aggressiv zu sein. Dann muss ich sie immer erstmal beiseite nehmen, damit sie wieder etwas runter kommt und ruhiger weiter spielt. Aber ob ich das alles so richtig mache, weiss ich auch nicht.
Ich wünsche dir viel Glück und denke, es ist auf jeden Fall Handlungsbedarf da..
-
Soi wird jetzt im April zwei Jahre alt. Im Haus verfolgt sie mich so gut wie nie, da ist es ihr anscheinend egal was ich mache. Wir waren bei einem Hundetrainer, der allerdings mit einer Kette gearbeitet hat, sowas möchte ich auf keinen Fall noch mal machen. Momentan sind wir noch auf der Suche nach einer Hundeschule bzw. einem Trainer, der ohne Leckerlis arbeitet, da ich das Gefühl habe, dass Soi sich denkt "Ach die hat kein Leckerli in der Hand, dann brauch ich auch nicht dies und jenes zu machen".
-
Tür öffnen, klingeln, Tür zu machen, weggehen - was glaubst du wie doof Hundi aus der Wäsche guckt
Wo steht denn der Korb? Ich würde den in die hinterste Ecke verfrachten und so, dass Besuch nicht vorbei kommt.
Außerdem würde ich entweder den Hund anbinden, wenn Besuch da ist oder der besuch soll sich melden, wenn er in der Wohnung rumlaufen muss und du bindest sie vorher an/führst sie in einem anderen Raum.
Zum Thema Garten: den Hund nicht mehr zum Erfolg kommen lassen, also entweder Geschirr unf Schlepp um (bitte Handschuhe tragen!) oder du stehst unbemerkt am Tor/Zaun und wenn sie angebrettert kommt, dann verstellst du ihr den weg (hier würde ich richtig angestapft kommen und dern Hund rigoros wegschicken).
Da ihr viele Baustellen aus der gleichen Richtung habt, würde ich euch raten die Erziehung/Umgang mal zu durchleuchten.
Knallhart: Privilegien streichen, auf Handfütterung umsteigen, mehr Beschäftigung, NILIG-Programm.Der Hund hat das Gefühl er muss einen Kontrolljob machen......
-
P.S. mit einer Kette würde ich auch nicht arbeiten.
Du sollst Verhalten ja belohnen (Hund macht irgendetwas und dann kommt das Leckerlie erst in Sicht) und nicht bestechen (guck mal hier ist etwas, mach mal schön was).
Allerdings empfinde ich die Dressur (Sitz, Platz etc). nur als Hilfe die Anfänge in der Erziehung (Regeln) fest zu machen. Hundi weiß was sich lohnt und was er zeigen muss, wenn er belohnt wird, das muss ihm ja erstmal beigebracht werden, wenn er dass kann, dann kann auch das Leckerlie weggelassen werden.
-
-
Zitat
Tür öffnen, klingeln, Tür zu machen, weggehen - was glaubst du wie doof Hundi aus der Wäsche guckt
Das hab ich auch schon probiert, wohl aber nicht konsequent genug durchgezogen.Der Korb steht an der Vorderseite des Sofas, ziemlich mittig im Raum.
Wie sieht denn das NILIG-Programm aus?
-
Nichts-im-Leben-ist-gratis, für jedes kleine Bröckchen/Spiel muss Hundi was machen.
Beispiel: Für jeden Futterbrocken muss sie etwas machen (ob das eine Trick oder etwas aus dem Grundgehorsam ist, ist egal).
Wenn Hundi zu dir aufs Sofa darf (was ich zu diesem Zeitpunkt aber erstmal streichen würde), dann soll sie vorher warten oder sitz machen (oder was auch immer du möchtest), dann darf sie nach Aufforderung rauf.
Außerdem würde ich nicht immer auf den Hund eigehen, d.h. nicht dass du sich gar nicht mehr brachten sollt, sondern nur, wenn du auch wirklich Lust drauf hast.
Höfliches, zurückhaltendes Verhalten würde ich belohnen (an der Tür warten, bis das Okay zum druchgehen gegeben wird, nicht drängeln usw).
-
Hört sich nach einer Kombination aus Unsicherheit und Wachverhalten an. Welche Rasse ist es denn?
Viele Grüße
Corinna -
Du hast ja geschrieben, ich soll auf Handfütterung umsteigen, soll sie da dann für jeden Futterbrocken etwas machen?
-
Zitat
Hört sich nach einer Kombination aus Unsicherheit und Wachverhalten an. Welche Rasse ist es denn?
Sie ist ein Mischling, vermutlich haben Mudi und Harzer Fuchs mitgemischt. Dass sie deswegen bellfreudig ist, ist mir klar, aber so extrem sollte es nicht sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!