• Das heißt dann wohl abwarten was für ein Datum im Impfpass steht und zittern, dass es passt.

    Wäre echt schade, wenn die Maus zu Hause bleiben muss.

    @ SeBast: Stockholm war ich leider noch nicht. Ist vom Haus meiner Tante leider zu weit für nen Tagestrip! Aber werde ich mir sicher in den nächsten Jahren mal gönnen!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Südschweden Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      es heißt ja wenn man einmal den Titer bestimmen hat lassen und dann regelmäßig gegen Tollwut impft ist man auf der sicheren Seite.
      Gilt da die 1-Jahres-Regel oder die 3-Jahres-Regel?

      Grüße
      Hanna

    • Tiara darf leider nicht mit nach Schweden.

      Sie war zwar ursprünglich schonmal in Polen geimpft worden, aber die haben das Datum irgendwie falsch eingetragen (da stand 01.07.2010 geimpft, die sind uns also voraus) und deswegen wurde sie am Montag nochmal hier geimpft. Demnach liegen leider bis August keine 120 Tage dazwischen! :(

    • Du kannst aber auch von Dänemark nach Schweden die Öresundbrücke nutzen. Da sparst du dir einmal Fähre und musst dir keine Gedanken um den Hund machen. Die Kosten sind in etwa gleich der einer Fahrt mit der Fähre.

      Gerade wenn du nicht von Rostock direkt nach Schweden willst, sondern über Fehmarn mußt du eh durch Dänemark durch, ist also kein großer Umweg.

    • Moin,

      also ich fahre seit Jahren mit meinen Hunden nach Schweden und für die Tollwutimpfung gilt 1 Jahr, das sind für uns ganz wichtige Daten.

      Ansonsten gilt bei der Einreise -> der Hund muss beim Zoll angemeldet werden, also nicht vorbei fahren..... sondern ins Büro gehen.

      Mache ich aber auch nicht, es sein denn, vorn steht tatsächlich einmal ein Zöllner direkt - habe ich bislang in 20 Jahren nur einmal erlebt und da hatte ich keinen Hund dabei.

      Die Schweden sind sehr streng...... und da kann ein Hund schon mal wech sein, ich wäre da äußerst vorsichtig.

      Liebe Grüße
      Sundri

    • Nein - bei der Tollwutimpfung gilt der vom Hersteller angegebene Zeitraum. Also auch die 3-jahres Impfung.
      Und hier noch was Neues aus dem Europäischen Parlament. Von unserer TA bekannt gegeben. Die Quelle werd ich noch genauer eruieren

      Zitat

      Die Vorschriften über das Mitführen von Heimtieren innerhalb der EU werden ab 2012 weiter liberalisiert. Nach einer Entscheidung des Parlaments vom 9.3.2010 sind besondere Einfuhrvorschriften Finnlands, Irlands, Maltas, Schwedens und Englands für Hunde, Katzen und Frettchen ab 1.Januar 2012 nicht mehr zulässig. Damit entfallen Sonderuntersuchungen auf Bandwürmer und Zecken sowie zusätzliche Vorschriften für die Tollwutimpfung, die über die bereits in der EU geltende Impfpflicht hinausgehen.

      Europäisches Parlament

    • Tre bien,

      ich möchte mich ungern mit schwedischen Zöllnern an der Grenze darüber streiten, ob wir nun 2010 oder 2012 haben? :schockiert:

      Also hier:

      http://www.skandinavienreisen.de/einreise-skand…se-schweden.htm

      oder hier:

      http://www.schwedenkontakt.de/informationen_zur_hundeeinfuhr.htm

      und dies hier - die direkte Seite aus Schweden:

      http://www.sjv.se/swedishboardof…e680004265.html

      Bevor die an der Grenze eines meiner Hundchen konfizieren - warte ich bis 2012..... scheint mir sicherer zu sein.

      drei Jahre hin, drei Jahre her.....

      Liebe Grüße
      Sundri

      P.S. der letzte Link idt der offizielle schwedische Link, nach dem müssen sich alle anderen richten, egal was erzählt wird -> diese Angaben sind die, nach denen sich Schweden richtet!

    • Zitat

      Du kannst aber auch von Dänemark nach Schweden die Öresundbrücke nutzen. Da sparst du dir einmal Fähre und musst dir keine Gedanken um den Hund machen. Die Kosten sind in etwa gleich der einer Fahrt mit der Fähre.

      Gerade wenn du nicht von Rostock direkt nach Schweden willst, sondern über Fehmarn mußt du eh durch Dänemark durch, ist also kein großer Umweg.

      Wir fahren sogar genau diesen Weg.

      Allerdings möchte ich das Risiko nicht eingehen, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist.

      Würde ungern die Reise abbrechen, oder meinen Hund dort zurück lassen falls doch mal jemand kontolliert.

      An der Brücke gibt es so keinen richtigen Zoll mehr. Aber was wenn sie kurz danach mal Kontrollen machen?
      Nein, leider muss unsere Maus dann bei meinen Schwiegereltern bleiben.
      Sicher ist sicher!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!