Südschweden
-
-
Ganz einfach.... wenn man von der Fähre fährt, beim Zollhäuschen anhalten, Papiere des Hundes mit nehmen, reingehen und anmelden. Das soll man eigentlich immer machen - mache ich nur, wenn die Zollstellen bemannt sind..... bzw. wenn kontrolliert wird, was äußerst selten vorkommt. Das wars dann auch schon.
Liebe Grüße
Sundri -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und das mit den Fähren wäre ja genial, ich dachte, der Hund muss im Auto bleiben oder sich in einer Box an Deck stapeln lassen.
Wie schon gesagt, dass kann man so nicht verallgemeinern, schau Dir am besten genau die Bedingungen von den Fähren an, die Du benutzen möchtest!
-
Wir wollten im Sommer auch nach Schweden und unsere Hündin ist auch geimpft worden. Aber sie erreicht den Titer nicht und die TÄ meinte, daß sie ihn auch nach erneuter Impfung nicht erreichen wird - so Hunde gibt es wohl. Wenn der Titer einmal ok ist und Ihr im Heimtierausweis nachweisen könnt, daß danach alle Impfungen gemäß der Empfehlung waren, braucht Ihr nie wieder einen Titer bestimmen zu lassen.
Besser Ihr macht erst den Test und wenn der ok ist, dann kommt der Rest. Sonst müßt Ihr stornieren und das ist sicher nicht so leicht
.
Vor der Abreise gibt es dann aber noch eine spezielle Wurmkur, aber da kann der TA sicher was zu sagen.
Liebe Grüße, Jana
-
Mensch, wir wollten die Idee schon aufgeben, weil das alles so kompliziert geklungen hat, aber beim genaueren Hinschauen jetzt klingt das alles doch sehr machbar...
Und heute hat auch noch das Finanzamt einen entscheidenden Beitrag zu den Reiseplänen geleistet...
Wir kennen uns überhaupts gar nicht aus, habt Ihr denn irgendwelche Tipps, wo's besonders schön ist? Smaland oder der Stockholmer Raum oder doch lieber eine Schäreninsel?
-
Hier auch nochmal ein paar Infos mit weiterführenden Links
http://www.schwedenkontakt.de/informationen_zur_hundeeinfuhr.htm
LG
Toni -
-
Zitat
Wir kennen uns überhaupts gar nicht aus, habt Ihr denn irgendwelche Tipps, wo's besonders schön ist?
Schon, jede Menge, die Frage ist nur: Was mögt Ihr?
Den südlichsten Zipfel von Schweden würde mein Vater weniger für einen Schwedenurlaub empfehlen, es erinnere zu stark an Dänemark und würde daher den Aufwand kaum lohnen.
Schären sind da natürlich etwas anderes. Stockholm an sich ist auch recht nett. Interessant ist natürlich auch das Landesinnere. Sehr Schwedisch und noch erreichbar empfinde ich die Landschaft Dalarna.
Viel nördlicher davon (also Lappland und Fjäll) wird es auch wieder sehr speziell.
Es hängt sehr viel von den persönlichen Wünschen ab.
-
Hallo,
einfach beim Zoll melden ich glaub die rote Ausfahrt benutzen und den Tittertest zeigen, manchmal machen sie einen Stempel drauf, manchmal staunen sie aber auch nur was die Deutschen so alles haben.
Es ist alles sehr locker.
Reiseberichte gibt es hier: http://www.reisenundhunde.deGruß
Torsten -
Ich habe mich eben auch mit dem Thema beschäftigt.
Bei uns zieht am 2.6. Hundedame Tiara ein. Sie kommt vom Tierschutz.
Die Pflegestelle hat glaube ich gesagt sie wurde im April geimpft.Unser Schwedenurlaub ist nun schon länger geplant, wir fahren am 22.August.
Kann man den Test auch machen wenn nicht genau 120 Tage nach der Impfe vergangen sind? Genaues Impfdatum weiß ich leider erst wenn ich den Pass habe.
Ich fänd es sehr schade,wenn wir die Maus nicht mitnehmen könnenten.
Wir fahren übrigens nach Smaland. Meine Tante hat dort ein Ferienhaus und de Gegend ist echt klasse!
-
Nein - kann man nicht! Jedenfalls nicht für Schweden.
-
Wir fahren auch im Herbst nach smalland ist schön dar
aber die Schären bei Stockholm sind einfach nur Klasse (finde ich aufjeden fall).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!