• Die Schweden-Threads, die ich gefunden hab, sind schon was älter, drum muss ich wohl aktuell nochmal nachbohren...

    Meg will zwar nach Schottland, aber das ist geldmäßig leider erstmal nicht drin. Schweden soll es jetzt alternativ sein.

    Ich hab schon gelernt, dass Hunde grundsätzlich keine schwedischen Restaurants betreten dürfen (hmpf) - aber darf man mit ihnen vielleicht draußen sitzen? In Italien geht das meistens.

    Außerdem noch ein Problem wegen des Twitter-Tests oder wie das Teil heißt: ich hatte mich wegen Schottland schon erkundigt, und da muss man einen Zeitraum einhalten, der seit dem Test vergangen sein muss. Deswegen hätte ich Meg Anfang Januar testen lassen müssen, wenn ich im August nach Schottland hätte reisen wollen.

    Bei den Schweden ist dieser Test ja auch Pflicht, aber ich hab nirgendwo gelesen, dass man da auch einen bestimmten Zeitraum einzuhalten hätte. Weiß da irgendwer was genaueres? Könnte ich das jetzt noch machen lassen, wenn wir im August nach Schweden wollen?

    Und ansonsten - habt Ihr irgendwelche Tipps, auch was Orte angeht, die man besuchen könnte?

    Wir würden dann übrigens über die Brücke von Kopenhagen aus nach Schweden fahren wollen, damit wir Meg die Fähre ersparen. Oder gibt es inzwischen auch welche, wo der Hund mit den Menschen mit darf?

    Ach ja, und wie funktioniert das mit dem Zoll anmelden?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Südschweden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Für Schweden gelten so viel ich weiß ähnliche Bedingungen wie für England. Die Wartezeit zwischen Test und der Einreise ins Land ist 3 Monate.

      Als Fähre gibt es auch die Routen zwischen D (Rostock, Fehman...) und Südschweden. Die Fahrtzeit ist dort etwas um 1 Sunde.

      LG
      Kruemelchen

    • Zitat

      Die Wartezeit zwischen Test und der Einreise ins Land ist 3 Monate.

      Das wäre mir neu -- zumindest wenn Du aus einem EU-Land kommst.

      Wichtig ist jedoch eine Mindestwartezeit zwischen Impfung und Test, die 120 Tage beträgt. sprich: Wenn der Test einen nicht ausreichenden Titer ergibt, musst Du nach der nächsten Impfung wieder ~4 Monate warten.

      Siehe auch:
      http://www.jordbruksverket.se/swedishboardof…e680004265.html

      Zitat

      Als Fähre gibt es auch die Routen zwischen D (Rostock, Fehman...) und Südschweden. Die Fahrtzeit ist dort etwas um 1 Sunde.

      Zwischen Deutschland und Schweden gibt es verschiedene Fähren -- und da gibt es auch -- vor allem je nach Länge der Fahrt -- unterschiedliche Bedingungen.

      Bei Stenaline (Fahrt 3,5h) darf der Hund raus, aber nicht in die Restaurants etc.

      Bei den langen Fähren (D-S ~ 10h) sieht es wiederung ganz anders aus.

    • die zeit fürs warten mit dem tittertest kann ich bestätigen. 120 tage.

      wir müssen es andersrum haben, also von schweden nach dtl.

      und da gibts die erste impfung mit 12 wochen, dann nach 3 wochen eine weitere und dann noch 120 tage warten, tittertest und ergebnis abwarten. dann reisen.

      lg Sarah

    • Ahaaa, dann würde das ja noch kollossal reichen bis August... :smile:

      Und den EU-Ausweis müsste ich noch in einen deutschen umwandeln lassen, aber da hab ich die Tierärztin heute gefragt, das ist kein Problem.

    • Moin,

      die Zeit zwischen Tollwutimpfung und Test muss drei Monate betragen, wann dieser Test gemacht wird, ist dann schnuppe..... meinem Diego haben wir gestern Blut abgenommen und wir fahren am 20. März nach Schweden.

      Auf den Fähren dürfen sich die Hunde frei (an der Leine) bewegen, nur nicht in Shops oder Restaurants. Aber man kann prima mit ihnen in den Wartebereichen sitzen bzw. sich auf Deck aufhalten.

      Mein altes Hundchen lasse ich jedoch inzwischen gern mal im Auto, das ist für ihn nicht so anstrengend. Wir fahren Vogelflug, also Puttgarden-Rödby und Helsingör - Helsingborg. Die erste Fähre braucht an reiner Fahrzeit 45 Minuten, die zweite knapp 20 Minuten. Man kann aber zwischendurch gut mal halten und Pause machen.

      In Schweden selbst kann man Hunde beinahe überall mit hinnehmen, und draußen im Restaurant, stören sie auch niemanden. Allerdings herrscht in Wohngebeiten bzw. Städten Leinenzwang.... und auf dem Land muss man, wenn der Hund gern mal jagd, vorsichtig sein.

      Die langen Fähren haben mitunter spezielle Kabinen und Deckbereiche, in die man Hunde mitnehmen kann, muss man nur bei der Buchung angeben und etwas im Voraus bestellen..... so schön es ist, in Mittelschweden anzukommen, finde ich das für Hunde doch recht stressig.

      Viel Spaß
      Sundri

    • Oh, das ist ja super. Ich hab sie im Dezember das letzte Mal gegen Tollwut impfen lassen, dann passt das alles ja hervorragend und ist doch nicht so kompliziert, wie es sich zuerst anhörte...

      Und das mit den Fähren wäre ja genial, ich dachte, der Hund muss im Auto bleiben oder sich in einer Box an Deck stapeln lassen. Aber wenn sie bei uns bleiben kann, ist das ja grandios...

      Ich hab dann noch etwas von einer Zollanmeldung gelesen, wie funktioniert das denn?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!