Einreise nach England?

  • Hallo, ihr Lieben,
    im Sommer wollen wir nach Südengland und haben nun auch eine Unterkunft ( zumindest so gut wie sicher). Noch offen ist der Weg der Einreise. Der Tunnel wäre glaub ich am hundefreundlichsten, ist aber von Norddeutschland bis Calais echt ne Mammuttour.
    Ist jemand von euch schon mal mit der Fähre, z.B.Aircraft-Boot o.ä. dort rüber gereist?

    Für Tipps wäre ich echt dankbar.

    Und dürfen Hunde mit an den Strand oder gibt es Hundestrände?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Julia

  • Ich bin mit der Fähre von Calais nach Dover, wäre für dich ebensoweit wie der Eurotunnel, ist aber billiger. Ich finde es für den Hund besser, einige Stunden mehr im Auto zu fahren, als eine lange Überfahrt mit der Fähre. Es ist kaum je gestattet, den Hund in die Kabine zu nehmen, also muss er im Auto bleiben oder in sehr zweifelhaften Hundeboxen an einem ihm fremden Ort. Ausserdem dürfen nicht alle Fährunternehmen Hunde mitnehmen. Lieber unterwegs einmal übernachten, ist weniger stressig für den Hund.

    Strände sind unterschiedlich geregelt, manche nur im Winter, andere ganzjährig oder gar nicht frei für Hunde. Man findet aber viel Info im Net, beispielsweise hier: http://www.drivingwithdogs.co.uk/walks/listings…ingCategories=2

    Wo genau soll's hingehen? Südengland ist gross....

  • Hi ich weis nicht in wie weit du dich schon informiert hast. Da ich im winter nach england will hab ich mich schon einwenig schlau gemacht was die einfuhrbestimmungen betrifft.

    Folgende Zusatzanforderungen gelten für Großbritannien:
    Es muss im Ausweis bestätigt werden, dass in einem zugelassenen Labor bei einer Probe eine Titrierung neutralisierender Tollwut-Antikörper von mindestens 0,5 IE/ml vorgenommen wurde; diese Titrierung von Antikörpern braucht nicht erneut vorgenommen zu werden, wenn das Tier nach dieser Titrierung in den vom Herstellerlabor vorgeschriebenen Zeitabständen regelmäßig wieder geimpft wurde. Außerdem muss der Heimtierausweis über eine Bestätigung verfügen, dass das Tier 24-48 Std. vor der Einreise mit einem zugelassenen Akarizid gegen Zecken und mit einer auf Basis von Praziquantel hergestellten Arzneispezialität gegen Echinococcus multilocularis behandelt wurde.
    Großbritannien ist tollwutfrei. Die Einfuhrbestimmungen für Hunde und Katzen wurden unter dem in Februar 2000 eingeführten Pet Travel Scheme (PETS) gelockert. Tiere aus bestimmtem Ländern dürfen nun nach Großbritannien einreisen, ohne vorher in Quarantäne gegeben worden zu sein.
    Weitere Informationen über die Länder und Tierarten, die den PETS Kriterien entsprechen, erteilen die britischen Generalkonsulate (s. Adressen) oder das Department for the Environment, Food and Rural Affairs, Area 201, 1A Page Street, London SW1P 4PQ.

  • Ich nutz gleich mal deinen Thread mit =)

    Ist schonmal jemand mit was Kampfhundähnlichem nach GB eingereist ?

    Ich wollte eigentlich schon letztes Jahr auf die Insel reisen, hab dann aber doch Abstand davon genommen, weil einige Rassen nicht einreisen dürfen und Chica nunmal ein halber SoKa ist.

    Wird kontrolliert, jeder Hund, hat jemand Erfahrungen diesbezüglich ?

    Darf/muß der Hund bei Fähre und Zug im Auto bleiben ?

    Gruß, staffy

  • Zitat


    Wird kontrolliert, jeder Hund, hat jemand Erfahrungen diesbezüglich ?

    Darf/muß der Hund bei Fähre und Zug im Auto bleiben ?

    Gruß, staffy


    Der Pass/Chipnummer wird kontrolliert, und da steht die Rasse doch drin. Könnte vielleicht gehen, wenn da aus Gefälligkeit Boxermix eingetragen ist..... Den Hund musste ich nicht ausladen zur Inspektion. Keine Ahnung, wie dann reagiert wird, wenn man mit was Soka-mässigem durch die Gegend läuft. Mir wäre es zu riskant.

    Im Zug bleiben alle im Auto, auf der Fähre bleibt der Hund im Auto, und die Menschen müssen rauf auf die oberen Decks.

  • Hallo,

    vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!
    Wahrscheinlich nehmen wir dann doch den Tunnel. 4 Std im Kofferraum auf einem schaukelnden Schiff ist dann doch nicht so toll.

    Über die gesetzlichen Bestimmungen hatten wir uns schon gut informiert. Aber danke für den Hinweis. Der Tollwut-Titer reichte glücklicherweise aus und der Rest ist ja nicht so schwierig, man muss nur dran denken.

    Es geht nach Hampshire, Hayling Island, nahe bei Portsmouth. Ein ruhiges Cottage auf dem Lande wäre mir eigentlich lieber gewesen, haben wir aber nicht mehr bekommen. So sind wir aber direkt am Meer, vielleicht auch nicht schlecht. Habe jetzt die Vermieterin per mail gefragt, ob Hunde mit an den Strand dürfen, ich habe aber noch keine Antwort.

    Wie die Einreise mit anderen Hunderassen ist, weiss ich aber leider auch nicht. Drücke euch die Daumen, dass es unproblematisch geht. Unsere Tierärztin wusste da gut Bescheid, vielleicht kann eure das auch rauskriegen?

    Viele Grüße

  • hey :smile:

    wir fahren im sommer auch auf die "insel"..uns verschlägst mit unseren beiden mädels nach schottland..wir haben 3 verschiedene unterkünfte und freuen uns schon wie wolle :D
    wir haben uns für den tunnel entschieden und schon gebucht.. 35min sind spitze und man bleibt beim hund im auto!!!
    Kosten für den Hund liegen bei umgerechnet ca 45-50€ für Hin UND Rückfahrt zusammen..Zahlbar für die Hunde erst vor Ort...

  • Huhu,

    ich reise ja oft mit Dobbsen nach England....

    also sie kontrollieren stichprobenartig. Bei meinen letzten 4 Fahrten musste ich einmal für die Grenzpolizei den Kofferraum öffnen, weil sie Dobby SEHEN wollten.

    Mich würde allerdings wundern, wenn bestimmte Sokas nicht einreisen dürfen, nachdem halb Südengland mit Staffordshire Terriern spazieren geht - das ist da eine DER Rassen....
    Meines Wissens nach sind folgende Rassen dort generell verboten:
    Pitbullterrier, Japanese Tosas, Dogo Argentinos, Fila Brasilieros.
    Die Engländer machen die "Typen" fest, nicht die Rasse an sich....etwas komisch geregelt.

    In der Fähre bleibt der Hund im Auto, bei allen Firmen und allen Strecken.
    Ist aber problemlos, die Überfahrt von Calais dauert 1,5 Stunden und wenn man rechtzeitig dran ist, kann man ihn während der Wartezeit vorher nochmal pieseln schicken etc. oder etwas am Dock herumspazieren :gut:

  • Zitat

    Meines Wissens nach sind folgende Rassen dort generell verboten:
    Pitbullterrier, Japanese Tosas, Dogo Argentinos, Fila Brasilieros.
    Die Engländer machen die "Typen" fest, nicht die Rasse an sich....etwas komisch geregelt.


    Ich hab ja keinen Echten. Ich will nur nicht, daß ich an der Grenze wieder umdrehen muß, weil das ja ein Pit-Mix sein könnte ... !?

    Ausserdem hadere ich noch mit mir, ob ich wirklich mit Wohnmobil links fahren will ... vergißt man das nicht schonmal :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!