gefährlicher Frühling
-
-
Hallo Foris,
hier scheint die Sonne, es ist sehr mild und das lockt viele Leute raus in die Natur...
laut Statistik soll im Frühjahr die Anzahl der Beißvorfälle steigen.
Viele Hunde sollen durch die häufigeren Begegnungen überfordert und gestresst sein.Also meinem ist´s schnuppe ob uns niemand oder viele Menschen begegnen und ich kann keinen Stress feststellen. Eher bei mir
Wie schaut das bei euren Nasen aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Caron ist völlig überdreht
den zwickt der Frühling im Hintern. Aber da ich die Spaziergänge so lege, dass wir nicht zur Rush-Hour unterwegs sind, laufen Hundebegegnungen auch jetzt "anständig" ab.
Aber ja, es sind mehr Leute unterwegs - es zieht alle raus an die Sonne
-
Buffy hat damit zum Glück überhaupt kein Problem und dass, obwohl sie erst gestern wieder ohne Grund von einem unangeleinten Hund "angefallen" wurde
-
Dachte auch dass heute alle auf den Beinen sind. Ich war heute 3 Std. mit den Mädels unterwegs und uns ist KEIN Hund und auch nur zwei Pärchen begegnet. Meine beiden haben aber auch kein Problem mit Begegnungen und ich auch nicht
. Fand das Wetter heute einfach genial!!!
Liebe Grüsse,
Yvonne -
Hallo
wir haben auch keine probleme mit zweibeiner und vierbeiner Begegnungen . Was uns Probleme bereitet sind die Tretmienen die der geschmolzene Schee freilegt
mensch es gibt doch Beutel
Ich versteh die Hundehalter da nicht
Grüße
Katja mit Tyson
-
-
also
ich hate eher den eindruck das hier alle leute mit hund extra unterwegs waren weil schnee lag.
hier in schleswig-holstein sind wir ja nicht so regel,mäßig mit schne gesegnet.jetzt wo es taut und regnet,werden auch die hundebegegnungen weniger.
was mich sehr gestört hat
überall hier im wals u. am see ist leinenpflich,hier ist sehr viel wild und zudem noch ein waldkindergarten mit schon mal in einem waldstück(extra dafür,aber auch für spaziergänger zugänglich) tobenden kindern.99% der hundehalter scheren sich da überhupt nicht drum.
gerade jetzt wo das wild sowieso schon unter futtermangel zu leiden hatte und noch dichter an die wege kam,finde ich dies verantwortunglos von den hundehaltern.
im letzten frühjahr und sommer sind mir diese menschen nicht so aufgefallen.
und bei regen hat man dort im wald meist völlig seine ruhe.
ich gehe schon immer über mittag,wennd er kindergarten dort schließt und die meisten hundehalter mittagszeit haben.
am mesiten ist nachmittags zwischen 15 und 18 uhr los,diese zeit meide ich dann lieber.lg kirsten
-
Gestern hab ich auch festgestellt, dass es viel zu viele Wintermuffel gibt.
Ganze zwei Menschen haben wir gesehen, eine Frau, weiter weg was sehr gut zum üben war. Finn musste sich hinsetzen und warten bis die Frau verschwunden war, dann gings weiter.
Dann haben wir eine zweite Frau gesehen, leider erst sehr spät weils ums Eck war. Finn war schon platt vom Leine laufen üben, Bleib üben und Heranrufen üben. Er hat sich null für die Frau interessiert und ist an einem Baum schnuffeln gegangen, hat sich dann leider nicht mehr abrufen lassen. Dann durfte ich mir eine nette Diskussion geben, mein Hund wäre nicht gut erzogen (7 Monate!) und ich könnte ihn erst laufen lassen, wenn er perfekt hört. Zudem rennt er doch auf Menschen zu, wass nicht der Fall war, er ist zu einem Baum gelaufen. Ich hatte Finn trotzdessen, dass wir schon an der Frau waren und er kein Interesse zeigte vom Baum geholt und angeleint und trotzdem wurde wie blöd rumgemeckert
Hunde begegnen uns sowieso nur selten. Ich bin gespannt wie viele es werden wenn es noch wärmer wird! Vielleicht ist dann der ein oder andere Spielpartner dabei.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!