Bagle und die Uni

  • In ca. zwei Wochen werde ich endlich mein Studium beginnen, von mir daheim bis zu meiner Uni sind es knappe 20 Minuten. Ich bin "alleinerziehend", also mein Hund gehört mir ganz allein und ich versuche ihn, egal was ich auch tue, immer mitzunehmen.
    Hab nun mein Vorlesungsplan mal angeschaut und an ein paar Tagen würde es sich super anbieten, ihn zur Uni mitzunehmen. Er müsste dann eben ca. 1-2 Stunden im Auto warten, was ja eigentlich kein Problem ist. Er hat viel Platz im Kofferraum, Decken, Spielzeug, Wasser etc.
    es macht ihm auch gar nichts aus zu warten (er ist eh ein etwas verschlafener ;)
    Ich habe mich nun mal im Internet über Sonnenschutzfolien fürs Auto informiert. Habt ihr da Erfahrungen? also welche besonders gut ist und auf was ich achten sollte? Da steht überall dass diese Folien ein super Hitzeschutz sind... Oder habt ihr sonst noch Tipps was ich machen könnte, damit es mein Hund angenehmer hat?
    ich sollte mir wahrscheinlich auch so ein Gitter zulegen, wenn ich eine Scheibe öffne kann ich das so reinklemmen, damit niemand ins Auto fassen kann.
    sowas solls auch für den Kofferraum geben, stimmt das?
    ich hab es zumindest so gehört, dass dann der Kofferraum nicht ganz geschlossen wird, das ist so ein ding dass da eingehängt wird, so dass die Frischluft direkt zu meinem Hund kommt, trotzdem lässt sich der Kofferraum von aussen nicht öffnen.
    wo gibts sowas und ist das überhaupt eine gute Idee??


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe


    Liebe Grüsse
    Sandra

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Bagle und die Uni* Dort wird jeder fündig!


    • Hi,


      also Hund im Sommer im Auto lassen??
      1-2 Stunden hören sich erst mal nicht viel an. Aber du müsstest sicher stellen, dass du das Auto NIEMALS in die Sonne stellst. Denn ich denke, dass selbst mit geöffnetem Fenster/Kofferraum die Temperatur im Auto zu schnell steigen wird.
      Du müsstest also immer im Schatten stehen können und mindestens 2 Öffnungen (Fenster/Kofferraum) schaffen, damit die Luft auch durchzieht.
      Und dann würde ich mir auch noch einen Stellplatz wünschen, wo keine Idioten dran vorbeikommen.
      Denn wir alle wissen, dass es immer diese tollen Menschen gibt, die es dann lustig finden, den Hund zu reizen. Die Konsequenzen hättest dann leider du zu tragen.
      Mir wäre das alles in allem zu aufwendig. Kannst du bei einem so relativ kurzem Fahrweg nicht zwischendurch nach Hause? Das wäre zumindest für meinen Hund die angenehmere Version.
      Denn ich denke, die oben beschriebene Lösung sollte eher ne Ausnahme bleiben...


      Lg Jule

    • Ich versteh das jetzt nicht so ganz...
      Wenn es nur um ein bis zwei Stunden geht plus Fahrzeit, warum kann er denn nicht zuhause warten und dort schlafen? Ist doch viel angenehmer? Wenn ich zur FH geh, dann bleibt Wonder auch allein daheim und schläft in der Zeit.

    • Ich würde auch sagen, daß der Hund mehr davon hat, wenn er zuhause die Zeit in Ruhe in gewohnter Umgebung verschlafen kann. Ich habe mal eine Reportage gesehen, wie stark die Temperatur in so 'nem Auto im Sommer ansteigen kann (Thema war Hund, aber die haben 'ne Moderatorin eine Stunde oder so ins Auto gesperrt) und dann in regelmäßigen Abständen getestet, wie sich die Körpertemperatur, Puls und Blutdruck in dieser Zeit veränderten. Selbst mit offenem Fenster und offenem Kofferaum (wobei das ja nur ein Spalt wäre, denn ein weit offener Kofferaum würde ja vermutlich bedeuten, daß der Hund überhaupt keine Ruhe mehr hätte) wäre mir das Risiko für den Hund zu groß.
      Wenn ich schonmal im Sommer mit dem Hund im Auto von einem Spaziergang mit meiner Freundin komme, dann hab ich schon ein schlechtes Gefühl, wenn der Hund vormittags im Auto im Schatten mit Wasser länger als 10 Minuten liegen muss - da aber unterwegs die Geschäfte liegen, hol ich dann schonmal unterwegs ein paar Kleinigkeiten zusätzlich zum wöchentlichen Großeinkauf.
      Aber 1-2 Stunden ohne wirkliche Notwendigkeit würde ich weder mir, noch dem Hund antun. Selbst wenn der Hund nicht alleine bleiben könnte (Du schreibst ja, tu nimmst ihn überall hin mit), würde ich bei der Dauer eher mit ihm das Alleinebleiben üben, als ihn dauerhaft an der Uni im Auto zu parken.

    • je nach dem wie die profs drauf sind, und du sicher stellen kannst das er ruhig unter deinem Platz liegen bleibt, niemanden anbellt etc... nimm ihn doch mit in die Uni?
      machen bei uns auch einige.... Pacco ist dafür aber zu unruhig xD



      Frag deine Profs und du siehst ob dus darfst... =)

    • Ich würde den Hund einfach daheim lassen, das ist weniger stressig für ihn. Wenn es unbedingt das Auto sein muss, würde ich dir raten alles Blickdicht zu machen... das ist zwar irgendwie fieß, aber ich hab echt schlechte Erfahrung gemacht. Kann Peppino überhaupt nicht mehr im Auto lassen, weil er sich total in Rage bellt, sobald jemand auch nur in 20 Metern entfernung am Auto vorbeigeht oder rumsteht oder sonst was. Er ist wohl mal geärgert worden, während ich ihn allein im Auto gelassen habe... sowas machen Kinder halt gern mal. Seither ist das Autofahren mit Peppi die reinste Qual!


      Gruß,


      Lil.

    • :shocked:
      hat auch gleich an sommer, hitze ...gedacht und mir sind die schlimmsten gedanken durch den kopf gegangen...


      also in meine uni kann man den hund auch mitnehmen, er sollte sich halt ruhig verhalten und es darf niemand etwas dagegen haben....aber das war bislang nur bei einem dozenten der fall und ich komm jetzt ins 8 sem.


      also, entweder daheim lassen oder mit in die seminare nehmen, aber bitte bitte nicht im auto lassen!

    • Warum lässt du ihn nicht zuhause, da hat er es sicherlich besser als im Auto...gerade im Sommer geht das gar nicht für solange, auch im Schatten nicht!


      1-2 Stunden allein geht doch.

    • danke für eure antworten,
      ich versuche mal die häufig gestelltesten Fragen oder Kommentare zusammenfassend zu beantworten.


      zwischen meinen vorlesungen habe ich immer 2-3 Stunden Pause, neben meiner uni ist gleich der Wald, ich würde dann mit bagy natürlich spazieren gehen anstatt ihn im auto zu lassen.
      zu vorschlag zwischen den vorlesungen nach hause zu ihm zu fahren:
      zwar sind 20 min nicht lang, trotzdem geht das ins geld, ich bin studentin und grosses hin und her fahren ist einfach nicht drin.
      es handelt sich bei den tagen, die überhaupt in frage kommen würde bagle mitzunehmen, um genau zwei. an diesen tagen gehe ich danach gleich weiter (also zu meinem nebenjob, wo mein hund mitdarf oder zur hundeschule etc.)´, hab also keine zeit wieder gross hin und her zu fahren. das ist auch der einzigste grund warum ich ihn mitnehmen möchte.
      bagy hat überhaupt keine probleme auto zu fahren oder mit leuten, die ggf. um das auto herumlaufen. provozieren lässt er sich überhaupt nicht, er ist ein kleiner frecher, gebellt hat er in der zeit in der ich ihn habe (fast 1 jahr) vielleicht... drei mal?? er gibt wenn dann nur spurlaut, und dass nur beim spielen ;)
      klar will ich nicht dass idioten an die scheibe klopfen, deswegen werd ich ja auch die fenster abkleben.
      im hochsommer hatte ich ehrlilch gesagt gar nicht vor ihn mitzunehmen, also nicht wenn druassen ne bullenhitze ist, eher so im märz, april, mai.. und hab meine uni schon abgecheckt, da sie direkt am waldrand liegt hab ich super schattige parkplätze...
      wär natürlich hammer wenn ein prof erlaufen würde, dass er mitkann. es dauert zwar seine 5 min bis er sich ein bisschen beruhigt, aber dann pennt er immer voll süss und streckt sich und so =)


      danke für eure antworten, auch wenn jetzt die wenigsten wirklich ne hilfestellung auf meine frage waren. ist doch auch schön mal kritik an seinem vorhaben zu hören ^^ also nicht böse gemeint, ich denk ja über die selbsen sachen nach und will nur dass es ihm gut geht.

    • hey :)


      vielleicht findest du auch jemanden am uni-ort, der für die 2 stunden auf ihn aufpassen würde/möchte?
      aber frag auch wirklich mal deine dozenten/profs, ob du ihn nicht mitnehmen könntest. bei uns an der uni machen das ziemlich viele. und solange sie ruhig sind und niemanden stören, is das echt kein problem.
      ein kleiner zwergpinscher läuft bei uns immer quer durch den hörsaal und verzückt die leute :D
      im auto würde ich ihn übrigens auch die kälteren monate nicht lassen.


      liebe grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!