
Welpe mit Hautpilz verkauft
-
mamajo -
26. Februar 2010 um 12:36
-
-
Hallo,
ich habe am 19.02.2010 einen 8 Wochen alten Jack Russel Welpen gekauft (Hündin).
Zuerst mal muss ich etwas ausholen.
Das erste war, der Hund hatte seinen Chip "verloren", die Züchterin chippt selber und sie sagte mir das käme öfter vor, die Hundemutter würde das manchmal einfach wieder rauslecken.
Da ich weder Tierarzt bin noch weiss ob das stimmen kann oder nicht, habe ich das also hingenommen, es sieht auch so aus, als wenn sie die Hunde regelmäßig züchtet.
Sie hatte mir 10,- Euro vom Kaufpreis erlassen weil ich beim TA nachchippen muss. Wie ich erfahren habe kostet das beim TA aber 35,- Euro nicht 10,- EuroNun zum Hautpilz:
Die "Züchterin" sagte mir, "leider haben die sich, woher auch immer, einen Hautpilz eingefangen, ich gebe Ihnen da was mit, das Sie auftragen müssen auf die Stellen" und es würde schon wieder heilen, also die Haare würden schon wieder nachwachsen.Nun ist mir bekannt, dass ein Pilz ansteckend ist. Ergo fragte ich als erstes ob das noch ansteckend ist.
Sie sagte "nein, das ist nicht mehr ansteckend, in ein bis zwei Wochen ist das alles wieder weg."
Was mir im nachhinein etwas merkwürdig vorkam, sie sagte, die hätten das evtl. vom Trödler der sich auch auf dem Grundstück aufhalten würde.
Es wäre das erste mal, dass ihre Tiere einen Hautpilz haben.Sie gab mir einen Beizettel der von ihr unterschrieben ist, auf dem steht, dass sie mich über den Hautpilz in Kenntnis gesetzt hat und mir Medi mitgibt.
Am Samstag erzählte mir meine Freundin, dass der Hautpilz garantiert noch ansteckend sei, dass das 4-6 Wochen dauern kann bis der nicht mehr ansteckend ist etc.
Also habe ich sofort den TA aus dem Impfbuch angerufen.
Der sagte mir, dass der Pilz natürlich ansteckend ist aber bei guter Hygiene... ich mache das schon 13 Jahre... jeder 3. Hund hat einen Hautpilz und ich habe mich noch nie angestekt... nicht kuscheln und nicht so viel anfassen...JA SUPER! dachte ich, ein 8 Wochen alter Welpe der noch viel Nestwärme braucht darf mit Ersatzmutter nicht kuscheln.
Ich habe den TA gefragt ob das denn ok ist, dass die Züchterin den Hund mit nem ansteckenden Pilz verkauft worauf er sagte "ich will da jetzt nichts aufbauschen..." kurz um er hat die Frage nicht beantwortet.Ich war dann gleich am Monatg bei einem TA in unserer Nähe. Diese sagte "Ich hätte den Hund nicht mitgenommen... " und, dass ich Anspruch auf einwandfreie Ware hätte (das klingt fürchterlich) und es wäre meine Entscheidung ob ich den Hund zurückgebe. Und das mit dem Chip fand die TA auch suspekt. Viel zu viel bezahlt für einen kranken Hund...
Da die Tiere ja von einem TA betreut wurden, ging ich aber davon aus, dass die Züchterin den TA gefragt hat, ob sie die Hunde abgeben kann. ICH würde das tun.
Nun jedenfalls habe ich die Frau danach angerufen und sie damit konfrontiert und ich war wirklich sauer.
Sie sagte sie wusste nicht, dass das ansteckend sei und ihr TA hat nicht gesagt, dass sie die Tiere mit dem Hautpilz nicht abgeben sollte, da das das erste mal sei, dass ihre Tier einen Hautpilz haben, wusste sie das alles nicht. Sie bot mir an die hälfte der TA-Kosten wegen des Pilzes zu tragen.Ich würde gerne wissen, ob ich das Angebot annehmen soll? Ist das echt ok, dass ein Hund mit einem Hautpilz verkauft wird? Sollte ich noch anders handeln?
LG
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das eine Züchterin war.
Welche Chipnummer steht denn im Stammbaum und in dem Impfpass?
Muß das Chipen nicht beim TA gemacht werdenWas du machen sollst kann ich dir keinen Rat geben.
-
Du hast ja wahrscheinlich nur die Wahl den Hund zum Züchter" zurückzugeben, oder die Hälfte an Geld wiederzubekommen, oder?
Musst du dir halt überlegen was du machen willst.
"Es sieht so aus als wenn sie regelmässig züchtet?"
Ist sie eingetragene Züchterin, oder nicht?
Ansonsten kannst du dir sicherlich auch beim Zuchtverband Rat holen. -
Ich denke , sie müsste die vollen TA-Kosten tragen, warum nur die Hälfte?
-
Juhu ... erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner kleinen Maus ... auch wenn sich das Ganze sehr suspekt anhört.
Eine Sache finde ich besonders seltsam:
Den Chip herauslecken??? Der wid mit einer Spritze unter die Haut gesetzt ... ich glaube nicht, dass ein Hund dazu in der Lage ist, den wieder herauszulecken ...
...
Ausserdem:
Bist du sicher, dass es ein Hauptpilz ist und keine Muttermilchmilben??? Die wären dann nämlich nicht ansteckend!
Ich würde auf das Angebot nicht eingehen, sondern mal überlegen, ob man sie mal überprüfen lässt!
Wir drücken dir die Daumen, dass deine Maus bald richtig fit ist und du viel Spaß mit ihr hast ... LG, Henni und Cheyenne!
-
-
Huhu,
das ist aber echt eine sau dumme Sache... Tut mir leid für dich und den kleinen Racker.
Hunde sind ja nach dem BGB eine Sache die mit bestimmten Paragraphen ausm Tierrecht oder wie das heißt geschützt sind.
Da du den Hund mit einem Kaufvertrag gekauft hast, sind zwei übereinstimmende Willenserklärungen gegeben worden. Du hast den Mangel am Hund in Kauf genommen und ihr das Geld überreicht. Sie hat die Pflicht gewahrt dir den Mangel gegenüber offekundig anzuzeigen. Du hast den Hund trotzdem genommen.Ich habe das mal juristisch formuliert. Wenn sie dir es anbietet sich an den Tierarztkosten zu beteiligen, würde ich das machen. Was bleibt dir anderes übrig? Den Hund wird sie mit Sicherheit nicht mehr zurücknehmen. Sie ist bestimmt froh, ihn loszusein.
Natürlich hättest du dich vorher beim Arzt informieren sollen, um was für einen Pilz es sich denn genau handele. Aber das nutzt nun alles nicht mehr.Gebe dem kleinen die Bestmögliche Behandlung beim Tierarzt. Vielleicht kannst du ja so ein Jäckchen kaufen, dann kannst du wenigstens mit ihm kuscheln. Ich weiß nicht ob das vor der Ansteckung hilft.
Sag dir einfach: Ich war echt dumm, aber jetzt habe ich wenigstens daraus gelernt und bin beim nächsten schlauer und informiere mich.
Ich wünsche dir und dem kleinen alles Gute.
Lg,
Jessy
-
Hm, seltsam finde ich das auch alles, Chip evtl. vom Muttertier 'weggeschleckt', Hautpilz vom Trödler und ein TA der O-Ton von dir: "ich will da jetzt nichts aufbauschen..." O-Ton Ende, aussagt.... viele Ungereimtheiten auf einmal.
Was tun
Käme es für dich in Betracht, dass du den Welpen wieder der Züchterin gibts, Zug um Zug gegen den KP natürlich?
Komisch finde ich auch, dass du etwas unterzeichnen solltest, nach dem Motto, hier kaufst du ja jetzt bewußt einen kranken Welpen
Ja, ich würde mich auch an den Zuchtverband wenden.
-
Hallo, bei meinem Kleinen war es ähnlich.
Als ich ihn abholte, hatte er eine kleine Kruste auf der Stirn, laut Züchter ein Cut vom Raufen mit den Geschwistern.
Er gab mir Teebaumol (!) mit, damit es schneller heilt.Binnen der ersten Woche, weitete sich diese Kruste aber total aus und er verlor viel Fell am Kopf. Super, Welpe mit Glatze.
Hab dann von meiner Hundeerfahrenen Freundin erfahren, dass Hunde Teebaumöl überhaupt nicht mögen.
So viel also zu den Züchtern... es war einfach wahnsinnig trockene Haut. Welpe wurde dort nur mit Babymilch und Semmeln, etwas minderwertigem Hundefutter großgezogen. Ich schätze er hatte einfach nicht genug Vitamin B und daher schlechte Haut.
Mittlerweile ist alles wieder gut geworden, hat auch keine Glatze mehr.
Was du tun sollst weiß ich nicht.
WElche Prognose hast du denn vom TA bekommen - wie lange dauert der Heilungsprozess?Pilze sind ja ziemlich fies. Ich würd an deiner STelle Textilien mit denen er in Berührung kommt oft Waschen oder Handtuch auf seinen Schlafplatz geben und das täglich wechseln, damit er sich nicht wieder neu ansteckt.
Mit der Ernährung kann man auch nachhelfen. Hochwertiges Futter, wenig Getreidebeimischungen.
Pilze ernähren sich ja großteils von Kohlehydraten. -
Bei einem ordentlichen Züchter werden die Welpen gechipt und bei der Wurfabnehme (8.Woche), liest der Zuchtwart mit einem Lesegerät die Chipnummer und sie wird an das Zuchtbuchamt weiter geleitet.
Ebenso werden diese Nummern in den Impfass und den Stammbaum eingetragen.Deswegen gehe ich davon aus, daß das keine Züchterin ist.
-
Wie sieht der Kaufvertrag aus? Wieso ist ein Extraschreiben angefertigt worden und nicht als Zusatz im KV ein Vermerk gesetzt?
So müsste jedenfalls die Chipnummer lückenlos ermittelt werden können Bentley
wenn der korrekte Weg eingehalten wurde... Neu gechipt werden, muss der Welpe dennoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!