Schnelle Antwort gebraucht^^

  • Hey,
    mein Balu isst grad zum ersten mal RFK und hat diesen aus dem Napf genommen und auf seine Decke geholt zum essen.
    Ist das ok?
    Oder sollte man das dem Hund von anfang an nicht erlauben? Wer weiß was sich dann da auf der Decke für Bakterien bilden?

  • Naja sieht vielleicht danach etwas eklig aus auf der Decke. Und riecht auch, dann eben, ab damit in die Waschmaschine.
    Ich leg meinen Hunden immer ein altes Badetuch auf ihren Platz.


    Conny

  • Paul schleppt das Fleisch und auch die Knochen immer ins Wohnzimmer auf seine Decke.
    Wir haben ihm auf seinen Platz eine extra Decke gelegt, die kommt dann alle paar Tage in die Wäsche.

  • Herr Schnauz hat an seinem Fressplatz zwei große Handtücher, auf denen er liegen und seine RFKs fressen darf. Der RFK darf diese Handtücher bei uns NICHT verlassen!! Ich persönlich finde es nämlich total eklig, wenn Herr Hund das rohe und blutige Fleisch durch das Haus trägt und es mal hier und mal da liegen lässt und weiter benagt.

    Als wir auf BARF umgestiegen sind, wollte Gary das Ding allerdings auch viel lieber in seinem Körbchen benagen. Zwei, drei Tage lang habe ich ihm das Ding mit einem NEIN immer wieder weggenommen, sobald er es vom Handtuch runtergetragen hat, es dort wieder hingelegt und ihm sein Futter-Zeichen gegeben. Er war ganz schön stur :D weils im Hundebett natürlich viiiel bequemer ist, aber irgendwann hat er es dann doch eingesehen. Jetzt ist es höchstens mal so, dass er es - wenn die Terassentür offen ist - im Sommer mit nach draussen nimmt und es sich im Gras bequem macht. Aber das ist ok.

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Knochen auf Textilien ist mir zu aufwändig (mein Wäschekorb ist ohnehin immer übervoll).

    Im Flur haben wir PVC. Da können sich die Hunde knochentechnisch austoben, ich wische hinterher schnell mit nem Papiertuch drüber, gut is'.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!