Familie+2 Hunde- Autopanne
-
-
Wollt nur mal kurz erzählen, worüber ich mir vorher nie Gedanken gemacht hatte.
Hatten jetzt vor kurzem als Familie mit 2 Kindern und 2 grossen Hunden im VW Bus T5 eine Autopanne.
Kein Problem, sind ja im ADAC. Schutzbrief is ebenfalls vorhanden (auch schon öfters mal gebraucht im Leben).
Also: Auto total kaputt, erstmal nicht reparabel. Folglich: Mietwagen. bezahlt ja eh der ADAC.Tja und damit beginnts. Man kriegt nämlich nicht so n grossen Mietwagen, dass alles rein passt! Zu überlegen wen wir an der Laterne nun festbinden....die Hunde? die Kinder?
Vor allem natürlich auch mit Baby, also Reisebett, Kiwagen und alles erforderlich.
Na ja Katastrophe.Also, ich hatte mir nie darüber so n Kopf gemacht. Jetzt weiss ich was auf einen zukommt bei Panne mit Familie und Hunden.
Hattet Ihr schon n ähnliches Problem?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oje, dass ist eine echt üble Situation. Hoffe, dass Ihr eine Lösung gefunden habt.
Ja, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, wenn wir etliche km von zu Hause weg sind, im Gepäck 4 grosse Hunde, hinten dran hängt ein Wohnwagen und mein Bus ist bis zum Rand voll. - Ich bin dann immer wirklich froh, wenn wir daheim sind und alles gut gegangen ist.
Vor grossen Reisen (Urlaub etc) bringe ich meinen Wagen immer kurz in die Werkstatt um die wichtigsten Sachen zu überprüfen. Natürlich kann immer auch sonst etwas kaputt gehen, aber so muss ich mir dann wenigstens keine "Vorwürfe" machen
-
:/ ja! am freitag....
gut, wir haben nur einen hund, aber war trotzdem blöd.
also abschlepper gekommen (weil dir peugeot assistence, das nicht vor ort macht *grummel*obwohl der abschlepper vom adac war) mein freund und ich mussten vorne ins führerhaus und phex musste im auto bleiben. unser auto wurde bei der werkstatt abgestellt, ich musste da bleiben mit hund, mein menne wurde mit dem abschlepper mit zum büro genommen, mietauto geholt, uns abgeholt. und das mitten in der nacht.
gott sei dank wars nur ein kleines problem (der adac mensch hätte es bestimmt mit einem blick ind en motor gesehen und hätte es beheben können)also hund im mietauto ist blöd!
-
ui, ja diesen wunderbaren moment kenne ich:
bei unserem bmw touring ist mal die zylinderkopfdichtung auf den weg in den skiurlaub kaputt gegangen... bmw blieb in bregenz zur reparatur.
war aber kein problem: wir bekamen vom adac einen zafira gestellt, da war mehr platz als in unserem bmw für kinder, hund, skikram und eltern... mit dem kurvten wir dann weiter nach arosa, mussten aber nochmal runter fahren, um die autos zu tauschen, als der bmw wieder fertig war
-
Wir hatten letztens einen Unfall. Das Auto war hin.
Also Auto abschleppen und Mietwagen organisieren, muss ja der Gegner zahlen, wir hatten nicht einmal Teilschuld.
Unser Kombi war natürlich voll bis Oberkante Unterlippe.
Der VW Touran als Ersatz war mehr als groß genug, die Hunde vom Vermieter auch ausdrücklich erlaubt.LG
das Schnauzermädel -
-
Ich kenne einen Musher, dem ist mal auf der Rückfahrt von einem Rennen das Auto eingegangen. Musste den Wagen (Grosser Transporter) dort in der Werkstätte lassen. Nur die Frage: wie transportiert man jetzt gut 15 Hunde wieder nach Hause????
Er hat sich einen Umzugs-lastwagen gemietet und dort mit Kabeln und Leinen so irgendwie die Hunde innen einzeln angebunden. Und hat Blut und Wasser geschwitzt, dass alles gut geht, und nicht gerade einer loskommt der sich mit einem anderen prügeln will.
Die totale Horrorsituation!
-
Zitat
mein freund und ich mussten vorne ins führerhaus und phex musste im auto bleiben. unser auto wurde bei der werkstatt abgestellt, ich musste da bleiben mit hund, mein menne wurde mit dem abschlepper mit zum büro genommen, mietauto geholt, uns abgeholt. und das mitten in der nacht.
hallo,
ja, sowas ist und jetzt am 18.2. gleich zwei mal an einem tag passiert.hier habe ich berichtet.
https://www.dogforum.de/viewto…0&postorder=asc&&start=80wir hatten zwar keine kinder dabei, aber den hund. ich bin dem fahrer wirklich dankbar, dass wir unseren hund mit ins führerhaus nehmen durften und er uns alle, plus des nicht mehr fahrbereiten womos bis vor die haustür gefahren hat.
allein im auto hinten auf dem hänger wäre mit meilo gar nicht gegangen.
gruß marion
-
Da hatte ich mit meinem VGH-Pannenschutzbrief wohl mehr Glück, die haben damals bei meinen Jeep-Pannen (Jeep = jeder Einsatz ein Problem) super mitgemacht:
Beim ersten Mal - da habe ich nachts beim Mietwagenverleih auf einen Sprinter bestanden (den ich notfalls selbst bezahlt hätte), die Mehrkosten sind anstandslos von der VGH übernommen worden. Die Hunde sind an den seitlichen Ladungs-Sicherungs-Verstrebungen mit Kälberstricken am Geschirr gesichert gewesen.
Beim zweiten Mal - musste ich mit 5 Hundis notgedrungen übernachten und auch da hat die VGH anstandslos Mehrkosten für die Hunde getragen und ich mit meinen Hunden im gefliesten Wellness-Bereich eines absolut coolen Hotels übernachtet - wer mal mit Hund in Leipzig ne Panne hat, merke sich das "Hotel zum Abschlepphof"... der Besitzer ist ein Hundemensch und wir waren da super-gut untergebracht und hätten durchaus auch mit all den Hundis ein normales Zimmer bekommen, das war mir aber nicht so recht, die brauchen ja bloß da sein, schon sind 30.000.000 Haare überall verteilt und unser behinderter Yorkie ist verletzungsbedingt nicht hunderpro stubenrein...
Beide Male hat der VGH-Mensch bloß gesagt, dass es selbstverständlich ist, dass in solchen Momenten Ausnahmen von den ganzen Regelungen gelten (Auto Modell kleiner und bla bla bla..).
LG, Chris
-
Oh Gott...
25.12.2009 13.30 Uhr in D A43
zw. MS und RE Pampa ...
die Mäuse im Kofferraum und Wochenendgepäck
Auf dem Weg nachhause.um 0 Grad
3 Jahre alter Sterne-Kombi geht nur noch im Notbetrieb
50 (kmh)...ADAC kann nicht helfen !!
15.30 Uhr dank Navi bis Sterne-Werkstatt gekommen und abgestellt
und nuuuu ?????Sterne-Sevice vielleicht 18.00-19.00 Uhr aus BO 60 km
HILFEEE !!!
Leihwagen von „kennen Sie ....“ reserviert
Behinderten-Taxi nach DO-Flugplatz ( 60 km )
Leihkombi
Und 180 km nach Hause .... PUHHH..... 19.30 Uhr
Nächster Tag 60 km hin und zurück um Leihkombi nach Aachen....
28.12.2009, 8.00 Uhr Mann mit Taxi/Bahn/Taxi zur Werkstatt ...
13.00 Uhr zurück .... und....TEIL kaputt 7,45 + Mwst ( zzgl. Einbau )
Frohe Weihnachten :xmas_ugh:
-
Eine Panne mit Hund hatte ich noch nicht, aber eigentlich wäre es für mich selbstverständlich, daß wenn ich abgeschleppt werden muß, der Hund mit in den Abschleppwagen kommt. Ich würde den mit Sicherheit nicht im Auto lassen! Und Hund im Mietwagen wäre auch kein Problem, Decke mit rein und gut ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!