Sollte ich mir Sorgen machen?

  • Zitat

    Samojana
    Warum würdest Du denn Rohgemüse generell bei der Roh-Fütterung von Hunden streichen????


    1. ist rohes Gemüse schwer verdaulich
    2. kann es zu Fehlgärungen im Magen und Darm führen
    3. krebsschützende Nährstoffe werden erst durch Erhitzen freigesetzt

  • Aha, "wir" haben keinerlei Probleme mit der Verdauung von rohem Gemüse / Obst.


    Ich hätte auch Bedenken dass der Vitaminverlust und der Verlust anderer guter Eigenschaften durch das Erhitzen höher ist, als erwartet (zu langes dünsten, wasserlösliche Vitamine verflüchtgen sich ins Dünstwasser).


    Wie steht es denn mit Euch anderen? Füttert Ihr komplett roh?

  • Zitat

    Aha, "wir" haben keinerlei Probleme mit der Verdauung von rohem Gemüse / Obst.


    Ich hätte auch Bedenken dass der Vitaminverlust und der Verlust anderer guter Eigenschaften durch das Erhitzen höher ist, als erwartet (zu langes dünsten, wasserlösliche Vitamine verflüchtgen sich ins Dünstwasser).


    Wie steht es denn mit Euch anderen? Füttert Ihr komplett roh?


    Jupp. wir füttern komplett roh. Nur die Braunhirse wird in kochendem Wasser zu einer Pampe aufgequollen.
    Meiner verträgt Obst/Gemüse Pampe sehr gut, nur bei Fett muss ich aufpassen, da verträgt er nicht viel und bekommt schnell Dünpfiff.
    Neulich habe ich mal wieder etwas TroFu als Belohnung gegeben und schwupps, Pickel und Schuppen...
    Obst und Gemüse zu kochen habe ich nie versucht, mir gehen da auch zu viele Inhaltsstoffe verloren.
    Es gibt eh nie eine Meinung und für jede Aussage im Internet gibt es eine GEgenaussage. Das was nicht der eigenen Meinung entspricht als Barferlatein zu betiteln finde ich schon etwas dreist.

  • Zitat

    Das was nicht der eigenen Meinung entspricht als Barferlatein zu betiteln finde ich schon etwas dreist.


    Wenn Du wirklich an Hundeernährung interessiert bist, kommst Du nicht umhin , ein ( gutes ) Fachbuch in die Hand zu nehmen und selber zu lesen .


    Das Verdauungssystem eines Hundes ist nicht auf rohes Gemüse ausgerichtet. Pflanzenkost muss vorverdaut sein. Sonst könntest du theoretisch auch Mehl in den Napf schütten.


    Rohes Gemüse dient mehr oder weniger als Ballaststoffträger und nicht als Vitaminspender.
    Häufig macht erst das Kochen diese Lebensmittel verwertbar, für Mensch und für das Tier.

  • Ich bin immer an Weiterbildung interessiert und ändere auch meine Gewohnheiten wenn es überzeugende Erkenntnisse gibt die etwas anderes empfehlen.
    Wenn du ein gutes Buch kennst, wäre ich sehr erfreut wenn du es mir nennen könntest. :gut:
    Mein Wunschzettel bei Amazon ist eh schon ellenlang. :D
    So lange es nicht von Werten ausgeht die unter unnatürlichen Bedingungen von Lobbyisten der Fertigfutterindustrie geschrieben wurde und daher die Ernährung mit Fertigfrass empfiehlt bin ich immer bereit es mir zu bestellen.

  • http://www.elli-radinger.de/


    E.Radinger ist Wolfsforscherin und wird von der Futtermittelindustrie auch nicht gesponsert.


    Ein Zitat aus ihren Artikeln : Elli Radinger, Wolfmagazin 2008: "Nach meiner Erfahrung mit wilden Wölfen halte ich persönlich das Argument, einen Hund durch das Barfen "artgerecht" zu ernähren, für nicht fundiert und unreal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!