Auf Kommando bellen
-
-
Hallo!
Wie kann ich meinem Hund beibringen auf Kommando zu bellen? Also klar, wenn er von alleine bellt das Kommando sagen und dann loben. Aber mein Hund bellt nicht einfach so. Und wenn er in bestimmten Sitationen bellt (wenn er z.B. aus Angst was anbellt) möchte ich das meistens nicht grad fördern...
Gibts da Tricks wie ich den Hund zum bellen bringe und das dann mit Kommando verknüpft loben kann? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja
Ich hab wild mit ihm gespielt. Dann Spielzeug eingezogen, und ihn angefeuert. Dann den kleinsten Protestquäcker mit Spielzeugrausgabe und weiterspiele bestätigen.
Wieder wegnehmen....
Das geht sehr schnell
-
ich habe meinem in der rettungshundearbeit das bellen beigebracht...im spiel, durch vorenthalten des balles z.b. kannst ihn auch anbinden und so etwas distanz schaffen. wichtig ist, dass du anfangs das geringste wimmern clickerst.
kannst es auch mal mit anpusten probieren... aber pass auf deine nase auf -
Meine fingt immer an zu bellen, wenn ich den Mixer anstellte
Dann hab ich das mit Kommando gemacht und schwups jetzt bellt Sie aufs Kommando LAUT -
Ich habe es so gemacht, dass ich wild mit Cala gespielt und sie angebellt habe. Wenn sie dann zurückbellte, gab es sofort ein Leckerlie und das Signal "Pass auf".
Nach drei bis vier Wiederholungen hatte sie die Verknüpfung erstellt und bellt seitdem auf Kommando.
Negative Auswirkungen, wie, dass ich sie eventuell so aufs (unerwünschte) Bellen konditionieren könnte, habe ich nicht festgestellt.Grüße
Kathi
-
-
Ich hab ganz tief Luft geholt und ihn auffordernd angeknurrt. Zuerst im Spiel, weil er sonst verunsichert war. Da hat er meist zurückgebellt. Das gab sofort Leckerchen. Nach ca. 2 Tagen hab ich das Kommdo GIB LAUT dazu gesagt und das auch ohne Spiel gemacht. Zack, hat funktioniert. Jetzt gibt er schon laut, wenn ich ihn anschaue und nur tief Luft hole.
Was ist dein Hundi denn für eine Rasse? Auf dem Bild gefällt er mir sehr!
Gibts größre Fotos??? -
Also bei meinem DSH und DSH-Mischling war es kein Problem, denen das Bellen beizubringen. Das wird denen praktisch in die Wiege gelegt.
Bei meiner Retrieverhündin dagegen, auweia das hat länger gedauert.
Allerdings hat sie es jetzt voll drauf.
Bei ihr hat es auch durch das Vorenthalten ihres Wasserkongs funktioniert.
Den hat sie mir nach einem Wurf ins Wasser zurückgebracht, ich das Teil, hinter meinem Rücken versteckt, sie guckt mich fragend an, ich schau zurück und plötzlich kam das von mir ersehnte "WUFF"!
Die hat das von dem Zeitpunkt an kapiert.Conny
-
Hi,
bei uns war´s damals ganz einfach. Als erstes hab ihr das Kommando "Sitz" gegeben. Dann nahm ich ein Leckerchen in die rechte Hand, der Zeigefinger war dabei gestreckt und fragte sie: Wie spricht die Momo? Hab dann einen Beller von mir gegeben, nach ein paar Minuten hatte Mo kapiert, was ich von ihr wollte. Später brauchte ich nur den Zeigefinger in die Höhe halten, noch bevor ich sie fragte, bellte sie schon, aber immer nur einmal. Dann warf ich ihr das Leckerli zu und sie fing es auf.
Das war immer ein schönen Spielchen das Momo nie verlernt hat, auch nach langer Zeit brauchte ich nur den rechten Zeigefinger heben...
Geht nun leider nicht mehr, meine Mo ist vor drei Wochen gestorben, aber falls irgendwann wieder ein Hund bei mir einzieht, wird das bestimmt das erste Kunststück werden, das ich ihm beibringe.
Probier es aus, es funktioniert. Viel Spass dabei.
Lb.Gr. Maria mit der Katze Shorty und immer in Gedanken bei Mo.
-
Danke für die vielen Tipps! Ich werds heute gleich ausprobieren. Mal schauen ob mein Kleiner das versteht...
Ach ja, hier noch ein paar Fotos von Kenny:
Externer Inhalt img148.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img713.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt img713.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kenny ist ein Mischling aus Spanien. Die DNA-Analyse wird grad gemacht. Bin selber schon total gespannt was rauskommt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!