Der letzte Rest bleibt...

  • Mückes Leinenaggression hat sich ja super verbessert.
    Dennoch gibt es einen klitzekleinen Rest, einen Rest an Situationen , in denen er angespannt ist und ab und an immer noch die KLappe aufreissen muss.

    Das ist zwar im Vergleich zu früher lächerlich, also das "Drohverhalten", was er an den TAg legt, mein ich.

    Früher hat er das volle Programm abgespult. Er stand in der Leine, hat geknurrt, irgendwann gegurgelt ( wegen des Halsbandes), ja, er hat schon ne echte Show abgeliefert.

    Nur, wenn es sehr eng wird, und es sich um Rüden handelt, dann macht er manchmal immer noch Tullus. D. h. er fixiert und brummelt leise.

    Komischerweise reagiert er auf das "am-Halsband-fassen" entspannter als früher.
    Früher war das eher ein "Heiss-Macher", heute verstärkt es sein Verhalten nicht mehr.

    Es ist so: Ich möchte, dass er den anderen nicht beachtet, geht aber nicht bei wenig Raum.
    Ich könnte ihn in einem Bogen , falls es sich um den Feldweg handelt( frei oder an der Leine ) am anderen vorbeischicken.
    Aber wird es denn nicht möglich sein, einfach den Hund Herr Mücke neben sich zu lassen und er ignoriert den anderen ?

    Er bleibt heute im Gegensatz zu früher in vielen Situationen gelassen, von daher bin ich schon stolz auf das, was wir bisher hinbekommen haben.

    Wenn ich äußerst deutlich werden würde, d. h. körperlich sehr präsent für ihn, mich vor ihn positionieren, mit einem deutlichen "WAG ES DICH!" , mit einem deutlichen "WEITER", dann würds fluppen, aber ist es nicht irgendwann mal möglich, dass er ohne Einwirkung ruhig bleibt ?

    Kommen wir irgendwann dahin, wenn wir weiter machen ???
    Gibt es Verbesserungen am jetzigen Vorgehen ?
    Ich weiss es nicht...

    Fakt ist, dass ich heute ne Stunde durchs Dorf laufe, entspannt, gelassen, kein Ziehen, Leine mit zwei Fingern festhaltend und im Prinzip für alles gewappnet...nur dieser eine Rest...der nervt einfach.

  • Hallo,

    ich hab jetzt gemerkt, dass es sich immer weiter bessert wenn der Hund erstmal kapiert hat was man von ihm möchte.

    Ich würde die ersten Anzeichen jetzt unterbinden, aber achte darauf, dass Du nicht zu früh agierst, denn dann geht der Schuss wieder nach hinten los. Das weist Du aber selbst.

    Hast ja schon gute Erfolge erzielt und ich denke schon, dass es möglich ist dass Herr Mücke irgendwann einfach vorbeiläuft.

    Hab Geduld und arbeite weiter, dann wird das schon.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat


    Fakt ist, dass ich heute ne Stunde durchs Dorf laufe, entspannt, gelassen, kein Ziehen, Leine mit zwei Fingern festhaltend und im Prinzip für alles gewappnet...nur dieser eine Rest...der nervt einfach.

    Hallo,

    ich kann zwar keine Tipps dazu geben, finde aber die Überlegungen interessant.

    Muß ( nicht falsch verstehen bitte ) ein Hund jeden anderen ignorieren, wenn der HH das will? Für uns Menschen gibt es doch auch Situationen, wo wir versuchen einer entgegenkommenden Person auszuweichen, weil irgendetwas nicht stimmt. Manchmal ist es ja auch nur ein Schultereinziehen und wegsehen, aber reagieren tun wir doch auch.

    Vielleicht zeigt er auf diese Weise einfach an, daß ihm an dem anderen war nicht geheuer ist ? Also, stört das Brummeln, auch wenn er sonst gar nichts macht oder würde er nach vorne gehen, wenn Du beim Brummeln nicht eingreifst ?

    Liebe Grüße, Jana

  • Klar, ihm ists super unangenehm und daher versuche ich ihn, so wenig wie möglich zu solchen Begegnungen zu nötigen.

    Ob er nach vorn geht ? Nicht direkt... :roll:

    Wir sind bisher zweimal jeweils nem Rüden begegnet, da ist er ohne weiteres frei an meiner rechten Seite vorbeigelaufen, wobei er dann nen Bogen gelaufen ist und dann sozusagen hinter dem Rüden wieder einscheren wollte.
    Als der andere quasi vorbei war nochmal so kurz die Seite wechseln, Rumposen, Markieren. Das hab ich dann sofort unterbunden und ihn wieder zu mir geholt.

    Es ist immer sehr situationsabhängig, was genau er macht und er braucht nicht im Fuss laufen, er darf ruhig locker neben mir, meinetwegen auch etwas vor mir, hauptsache er hält die Füsse still.

    Dass er wegguckt, verlang ich nicht.
    Er darf gucken, soll aber das Provozieren lassen.

    Fakt ist, dass sein Stresslevel geringer ist. Er erregt nicht mehr so schnell und bleibt wirklich gelassener. Das ist schonmal gut.

    Gestern abend bin ich im Stockdunklen nem fremden Mann mit nem fremden grossen schwarzen Hund begegnet, es war super eng.

    Die Beiden waren hinter uns, früher für Mücke absoluter Alarmfall "Angriff ist die beste Verteidigung -Situation".

    Ich hab den Mann gegrüsst, bin zwei Schritte aufs Feld und hab ihn vorbeilaufen lassen, bei Mücke zeigte sich nicht die Spur einer Aggression, er war nur froh, dass der Typ ( mit ziehendem Hund ) vorbei war.

    Ich weiss nicht ob ich zuviel verlange...ob ich zu ehrgeizig bin , ob Mücke einfach der Typ HUnd ist, den solche engen Begegnungen stressen, dass Mücke Raum benötigt, um sich wohl zu fühlen, weiss ich ja.

  • Ganz ehrlich, ich finde es übertrieben.

    Ich finde es völlig ok, wenn er in engen Situation leise in sich rein brummt. So viel Äußerungsfreiheit würde ich meinem Hund schon zugestehen, wenn es sonst so läuft wie bei euch

  • Naja...er brummt den anderen an, nicht in sich rein. Er signalisiert dem anderen schon, dass der sich verpissen sollte... :hust:

    Ich kann ihn total verstehen, es sind immer Hunde, die halt zu uns hinziehen und da ist es ihm defintiv zu eng.

    Wahrscheinlich wars beim letzten Mal mein Fehler, dass ich ihn neben mir hab laufen lassen ( was er absolut freiwillig und von selbst macht, wenn ein anderer in Sicht kommt ) , vielleicht sollte ich ihn eher in einem Bogen vorbei schicken... :???:
    Aber das geht ja nunmal nicht immer.

  • Helfen kann ich dir nicht, aber mitfühlen... Lucy ist da ähnlich wenn es eng wird, eher noch was weniger offensiv, vermute ich. Aber ich stelle mir auch die Frage, was gesteh ich ihr zu? Letztlich bedeutet es ja, sie fühlt sich nicht wohl mit der Situation... Bis zu einem gewissen Grad kann man dem Hund sicher "sagen", hey, hab dich nicht so, kein Grund zur Aufregung und erst recht kein Grund, den anderen Hund blöd anzumachen. Aber jede Gefühlsregung lässt sich wohl nicht so einfach wegverbieten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!