• Zitat

    Ok, jetzt bin ich verwirrt. :D
    Es gibt so unterschiedliche Art und Weisen da heran zu gehen. Du sagst, der Hund darf niemals den Dummy haben. Dann gibt es welche, die sagen, der Hund darf den Dummy kriegen, wenn man ihm ein Lösesignal gibt (also z.B. Nimm). Macht das so einen Unterschied?

    Anderes Problem: Muss es ein Dummy sein? Oder kann es irgendwas anderes sein, was Trudi toooooootal toll findet? (kann man beim Jäger fragen, ob der ein bisschen Wildschweinfell oder so hat? Ich könnte mir vorstellen, dass der Reiz bei ihr am Größten ist! muss man ja nicht am Anfang benutzen sondern wenn der Hund bereits zu 99% hört)
    Sorry für die doofen Fragen, aber ich will nix falsch machen... :???:
    LG Franzi

    Ich halte nichts davon, die Beute nie bekommen zu lassen. Ich will das ein jagen abgebrochen werden kann, das sie erst mit meinem ok hinterher gehen. Und ich will am Frust arbeiten. Das schaffe ich (meiner Meinung nach) aber nicht, indem der Hund NUR Frust hat (weil Beute gibt's ja eh nicht). Mal bekommen sie die Beute, mal nicht. Mal wird im hetzen ins Platz gelegt, mal nicht, usw.

    Übrigens haben wir all das gleichzeitig gemacht. Also nicht nur Dummy und später Reizangel. Aber das war unser Weg ;)

  • Also, hier mal unser momentaner Stand:
    "Normale" Impulskontrolle im Alltag ohne Ablenkung klappt. Ohne wenn und Aber. :gut: Damit meine ich Sachen wie: Leckerli vor die Nase legen (auf die Nase hält irgendwie nich... :D ), Vor dem Futter warten, an der Tür warten etc. Madam dreht sich dann immer weg von mir nach dem Motto "Püh, das interessiert mich gar nicht." :roll:

    Dummy kennt sie noch nicht so richtig. Wir haben damit noch nicht wirklich angefangen. Deshalb überlege ich noch, ob ich nicht etwas nehme, was für sie einen größeren Reiz darstellt. Muss ich noch ausprobieren, will ja auch den nächsten Schritt nicht zu groß machen. Freitag fahr ich dann mal in den tollen Laden, wo es unter anderem auch die Gerten gibt.

  • Das muß kein Dummy sein. Das kann auch ein Ball oder sonstwas sein. Es geht nur drum, dem Hund beizubringen nicht sofort loszustürmen ;) Wenn sie Dummys nicht kennt und daher der Reiz nicht so hoch sein sollte, nimm etwas anderes, worauf sie steht.

    Lee würde ich mit dem Dummy nicht mal zum interessiert hinschauen bekommen ;)

  • Jep, Dummy kann auch ein Ball oder ein Seil oder ein Fell sein.

    Gerüche sind wirklich nix für den Anfang.

    Da arbeite ich auch mit Missy (noch) nicht mit. Seh ich momentan auch keinen Sinn drin.

  • Am Besten fängt man mMn auch hier erstmal mit Dummys/ Bällen an (etwas, was Hundi haben möchte).

    Und mit ner Schlepp ;)

    Wenn man ungefähr hier ist

    http://www.youtube.com/watch?v=MRlzYeHIIJA


    kann man die Reizangel nehmen (um einen stärkeren Reiz zu schaffen).

    Als Belohnung fürs Abbrechen würd ich niemals mit dem Hetzen an der Angel (der ja widerstanden werden sollte) belohnen, sondern an die Angel bspw einen normalen Dummy hängen und die Belohnung fürs Kommen (oder Sitzen oder Liegen) ist ein plüschiges Quietschi... oder so.

    Ich persönlich halte vom Abbruch aber wenig... Ist mMn ne gute Methode, die Impulskontrolle zu festigen, allerdings sollte man sich nicht drauf verlassen, dass ein WILD hetzender Hund sich noch ans Training erinnert...

  • Zitat

    Ich persönlich halte vom Abbruch aber wenig... Ist mMn ne gute Methode, die Impulskontrolle zu festigen, allerdings sollte man sich nicht drauf verlassen, dass ein WILD hetzender Hund sich noch ans Training erinnert...

    Die Sache ist, dass Trudi kein Wild hetzt, sondern nach Fährten geht. Sie hat nur neulich leider per Zufall ein Wildschwein "getroffen". Ich kann nicht sagen, wer von beiden sich mehr erschrocken hat. :roll:

  • Dann ist es sicherlich generell sinnvoll, einen Abbruch und einen guten Rückruf zu festigen.

    Aber das wird nicht ausreichen.

    Nasentechnisch muss der Hund gut ausgelastet werden und am Besten wärs ja, man baut in die Richtung ein Ritaul auf, dass der Hund vorsteht, wenn er was wittert.

    Das geht mit Schlepp unterwegs sehr gut...

    Jedes noch so kleine und kurze Ausharren bei Witterung belohnen!!!
    Anfangs sind die Momente seeeeeeeeeeeeeeeehr kurz.
    Ich hab da bei Luke mit Leckerlis vor die Nase werfen als Belohnung und mit Mehrfachclick gearbeitet... (nachdem ich nen Clicker gut aufgebaut hatte).
    Ich finde jegliches Hinauszögern eines Wildnachgehens sinnvoll, da man hier dann nach und nach ein Rückorientieren am Halter aufbauen kann.

    Aber hier wirst du dann mit nem Reizangeltraining nicht soooooooooo weit kommen.
    Impulskontrolltraining, ja.
    Aber eben am bewegten Objekt.

    Ist ne andere Schiene.

  • Ich arbeite anders als Aura. Der Abruch ist mir extrem wichtig. Pepper ist 2x Hasen nach, weil ich gepennt habe und da gab es eben ein Platz gedonnert. Das ist mir genauso wichtig wie die Impulskontrolle, weil ich nicht jeden Tag zu 100% da bin und die Damen eben irgendwann dann doch mal entscheiden wenn die Olle es nicht macht.

    Belohnung mit packen der Beute hab ich drin, weil ich finde, zu hetzen und zu packen ist die ultimative Bestätigung. Allerdings gibt es das eben nicht immer, sondern nur ab und an mal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!