Reizangeltraining
-
-
Wegen dem Video: Also den ersten Teil schaffen wir, hab ich heute ausprobiert..*g* Also, dem Ball erst hinterherrennen, wenn ich es sage. Das klappt. Das Abrufen wollte ich heute früh nicht probieren, weil ich mit beiden alleine war. Wenn, dann soll es gleich richtig gehen, da brauch ich eine zweite Person für die Schleppleine oder ich müsste meinen Dicken hier lassen.
AuraI: Nochmal als Frage: Du denkst aber schon, dass ich durch die Reizangel den Abbruch gut trainieren könnte, oder?
Dan werde ich nämlich so eine art zwischending mit Trudi machen. Ich werde mit ihr an der Reizangel den Abbruch üben und gleichzeitig versuchen, das Vorstehen zu bestätigen. Das ist keine schlechte Idee, finde ich. Einfach, weil man dadurch Zeit gewinnt, und wenns nur Sekunden sind um die Leine schnell zu greifen.
Das Gute ist, dass Trudi eigentlich einen guten Grundgehorsam hat. Ich muss also nicht von ganz vorne anfangen. Der MOrgenspaziergang von heute hat mich eigentlich positiv gestimmt, weil vieles schon richtig gut klappt. Im Prinzip muss ich nur die Reizschwelle langsam höher drehen. Momentan sind wir auf Leckerlihöhe.Heißt, ich werfe ein Leckerli und sie darf erst hin, wenn ich es sage.
Mal ne andere Frage. Ich hab Trudi ja aus dem Tierschutz. Sie ist so wahnsinnig sensibel. Wenn ich das Nein mal ein bisschen bestimmter sage (ich meine nicht brüllen), legt sie sich gleich auf den Rücken und tut so als ob ich sie verprügeln will.
Kann man daran irgendwas machen?Wir haben ihr nie weh getan oder sie irgendwie bestraft. Wir versuchen wirklich nur mit positiver Bestätigung zu arbeiten bzw dem Nein, was auch gut klappt.
LG Franzi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, so würd ich das machen, wobei man sagen muss, dass der am bewegten Objekt gefestigte Abbruch ja quasi an diese Situation gekoppelt ist... Eine Situationsbezogene Konditionierung so zu sagen.
In wie weit man davon ausgehen kann, dass ein so gefestigter Abbruch auch noch beim intensiven Nachgehen einer Fährte klappt... weiß ich eben nicht.
Drauf verlassen würd ich mich nicht und daher besonderes Augenmerk auf das Vorstehen legen.
Am besten nimmst du für die Videosache etwas, was sich nicht weiterbewegt, nachdem es geworfen wurde, also lieber ein Dummy oder ein Spieli, als ein Ball...
Ist nochmal ein bisschen leichter.
-
Zitat
In wie weit man davon ausgehen kann, dass ein so gefestigter Abbruch auch noch beim intensiven Nachgehen einer Fährte klappt... weiß ich eben nicht.
Ich denke, da kommt es dann auf die Reizschwelle an, die beim Trainieren benutzt worden ist. Wenn sie ähnlich hoch ist, wie die Fährte, sollte es klappen. Denk ich. Hoff ich.
Wir schauen mal.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!