Whippet, Galgo, Windspiel, Barsoi -kurz: WINDHUND . . .
-
-
OT:Ich weiß nur das DeeDee aus Israel ist, sie ist wunderschön und ihre Geschwister ebenso
OT2: Wie bereits erwähnt wurde, Podencos sind KEINE Windhunde, sondern gehören den Urtypen anIch kann ansonsten vor allem Marula nur zustimmen. Windhunde sind Jagdhunde, das muss man vorher wissen und auch ehrlich mit sich sein, ob man damit klarkommt und ihnen gerecht werden kann.
Und ich würde mir NIE einen Windhund holen, wenn ich in einem arg Wildreichem Gebiet wohnen würde!
Auch das Gerücht, dass sie reine Sichtjäger sind kann ich so nicht unterschreiben, ich kenne wirklich einige welche auch ihre Nase einsetzen, und wie Marula schon schrieb bekommen sie das Wild.
Bei uns wohnen ein Galgo/Podi-Mix und ein Whippet (ein 2. ist auch schon in Planung).
Romeo, unser Galgo-Mix hat einen Hammerjagdtrieb!! Den darf man nicht unterschätzen. Er jagt sowohl auf Sicht als auch mit Nase. Er ist sehr unabhängig, trotzdem liebt er natürlich seine Menschen.
Er hat sich viel schwerer erziehen lassen, als unsere anderen beiden.
Jamie, der Herr Whippet ist einfach nur ein Schätzchen. Ein totaler Mamahundsehr leicht zu erziehen, ich clickere ihn auch und er hat einfach nur Spaß an der Sache.
Jagdtrieb bis jetzt noch nichts (er ist 13 Monate alt), doch kann ich mir bei seinen Eltern und der Verwandschaft vorstellen, dass er auf alle Fälle ein guter Courser wird (er stammt aus einer S&L-Zucht).
Sobald die Saison wieder startet, werde ich mit ihm auf die Bahn gehen und mich an der Lizenz versuchen, damit wir auch auf Coursings offiziel starten dürfen.
Jamie ist auch vom Wesen her viel offener, trotzdem lässt er sich auch nicht von jedem Fremden anfassen, nur wenn ER mag.
Er ist in neuen Situationen absolut cool und gelassen, Romeo ist viel nervöser.
Wir sind täglich schon mind. 2 Stunden unterwegs, je nach Jahreszeit und Wetter.
Zuhause sehr angenehm, sind sie fast nur am schlafen
Wenn Fragen bestehen, immer her damit!
Lg Teresa -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Whippet, Galgo, Windspiel, Barsoi -kurz: WINDHUND . . .* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Mutter hat eine Podenco-Mixhündin, die allerdings nicht so extrem Windi-typisch ist.
Allerdings kann ich nur bestätigen, dass sie im Haus sehr ruhig bis unauffällig ist.
Und in ihren jungen Jahren konnte sie gut mit einem Trecker mithalten.
Auch Hasen kommen da nicht davon, wobei sich bei ihr der Jagdtrieb echt in Grenzen hielt.
Auch heute rennt sie noch sehr gerne und selbst mein Jungspund kommt da nicht hinterher.
Rennen wollen und müssen die, ansonsten finde ich persönlich Podencos und andere Windhunde toll.
Man muss auch darauf achten, dass man, wenn man ein Halbband möchte, eines bestellt, dass wie ein Ring ist, denn der Hals ist zumindest bei unserer Hündin dicker als ihr Kopf. -
Zitat
Man muss auch darauf achten, dass man, wenn man ein Halbband möchte, eines bestellt, dass wie ein Ring ist, denn der Hals ist zumindest bei unserer Hündin dicker als ihr Kopf.hä
man kann eigentlich jedes halsband nehmen, für scheue hunde empfiehlt sich aber eher ein zug-stopphalsband, was auf die engste stelle des halses eingestellt ist.
aber ansonsten ist das wurscht.
-
Zitat
hä
man kann eigentlich jedes halsband nehmen, für scheue hunde empfiehlt sich aber eher ein zug-stopphalsband, was auf die engste stelle des halses eingestellt ist.
aber ansonsten ist das wurscht.
Uns wurden diese Windhund-Halsbänder empfohlen bzw. hat Betty nun eines, dass sehr breit ist und eng anliegt. Bei ihr ging es nur darum, dass sie aus dem HB konnte, wenn sie Schiss hatte und nach hinten gezogen hat.
-
Zitat
Uns wurden diese Windhund-Halsbänder empfohlen bzw. hat Betty nun eines, dass sehr breit ist und eng anliegt. Bei ihr ging es nur darum, dass sie aus dem HB konnte, wenn sie Schiss hatte und nach hinten gezogen hat.naja, aber windhundehalsbänder sind einfach nur breiter als normale halsbänder, es gibt sie ganz normal mit schnallenverschluss, zug-stopp usw.
bei ängstlichen hunden empfiehlt sich eben ein zug-stopp, da es noch am "sichersten" ist
-
-
Zitat
Menno.... Jetzt bin ich neugierig und find die Bilder von Marula nicht
-
Zitat
einem "Windhund" könnten wir aber nicht gerecht werden, da muß man einfach realistisch sein.
Inwiefern nicht "gerecht"? Wenn du damit den Bewegungsdrang meinst - Windhunde sind Sprinter, keine Langstreckenläuer. Mit drei Stunden Laufen am Rad tust du ihnen definitiv keinen Gefallen, die meisten anderen vergleichbar großen Rassen (Collie, Retriever, Schäferhunde, Dalmatiner, Boxer etc.) sind in dieser Hinsicht deutlich(!) aufwändiger.
Die meisten Windhunde (wobei die orientalischen Rassen hier deutlich ausdauernder und fordernder sind) haben nach einem kurzen Sprint für den Rest des Tages genug und legen sich lieber zu Hause auf's warme Sofa, anstatt noch Stunden durch Wald und Flur zu rennen.Ein eingezäunter Garten ist natürlich ideal, aber kein Muss. Je nach Rasse und Charakter können nicht wenige Windhunde in übersichtlichem Gelände auch abgeleint werden.
Wichtig zu wissen ist einfach, dass die orientalischen Windhunde (Afghane, Saluki, Azawakh, Sloughi) im Schnitt deutlich selbstständiger und in ihrer Erziehung in gewisser Weise "schwieriger" (da weniger leicht zu beeindrucken) sind als die okzidentalen Windhunde (Greyhound, Deerhound, Whippet...), die sich in der Regel leichter führen lassen.
Gerade Azawakhs neigen aufgrund ihrer ursprünglichen Aufgaben desöfteren auch zu Dominanz und zu einem gewissen Wach- und Schutztrieb, den man mit ein wenig Sachverstand jedoch gut in den Griff bekommt.Ansonsten handelt es sich um großartige Persönlichkeiten, die man als solche auch behandeln sollte. Ein Windhund fordert in der Regel nicht so viel Beschäftigung ein wie bspw. ein Schäferhund oder ein Labrador, Ball und Suchspiele, Stöckchen apportieren, Fährtenarbeit etc., dass ist den meisten Windis einfach viel zu blöd und sie verlieren schnell das Interesse.
Ihre Leidenschaft ist eben das Rennen, aber eben auch kein stundenlanges, sondern ein kurzes, intensives. Dann sind sie glücklich und die umgänglichsten, liebevollsten Hunde, die man sich vorstellen kann. -
Ähm, das mit dem Zitieren und dazu schreiben kann ich nciht, also mach ichs halt so...
>>Inwiefern nicht "gerecht"? Wenn du damit den Bewegungsdrang meinst - Windhunde sind Sprinter, keine Langstreckenläuer. Mit drei Stunden Laufen am Rad tust du ihnen definitiv keinen Gefallen, die meisten anderen vergleichbar großen Rassen (Collie, Retriever, Schäferhunde, Dalmatiner, Boxer etc.) sind in dieser Hinsicht deutlich(!) aufwändiger. <<
-->sollte unser Hund mögen und können. Nicht jeden Tag aber oft.
>>Ein eingezäunter Garten ist natürlich ideal, aber kein Muss. Je nach Rasse und Charakter können nicht wenige Windhunde in übersichtlichem Gelände auch abgeleint werden. <<
--> Garten haben wir, reicht von der größe aber sicher nicht für einen Windhund zum rennen.
Und was wir hier haben ist WILD !
Einiges an Wild... In unserem Gassigebiet könnte ich den Hund wohl nie ableinen.... Und ne große eingezäunte Hundewiese gibts leider nicht...>>Suchspiele, Stöckchen apportieren, Fährtenarbeit etc., dass ist den meisten Windis einfach viel zu blöd und sie verlieren schnell das Interesse. <<
Ich spekuliere ja immer noch auf einen Hund mit dem ich evtl Rettungshundearbeit oder etwas anderes von dem oben aufgezählten machen kann.
Dann wäre ein Windhund ja das totale Gegenteil...Ich habe auch nciht wirklich ernsthaft überlegt ob wir einen Windhund aufnehmen. Aber ich finde diese Rasse einfach interessant.
Dachte in dem Forum "vor Anschaffun" hat vielleicht noch jemand anderes was davon wenn er sich das überlegt. -
Zitat
Ich spekuliere ja immer noch auf einen Hund mit dem ich evtl Rettungshundearbeit oder etwas anderes von dem oben aufgezählten machen kann.
Dann wäre ein Windhund ja das totale Gegenteil...och so ist das nicht, ausnahmen bestätigen die regel
ich kenne einige barsoi die im rettungshundedienst, therapiedienst usw. tätig sind, ebenfalls einen saluki im therapiedienst...
aber es ist eben schon seltenaber generell sind windhundemenschen anspruchslos, wenn man das malso sagen kann
ich weis noch, das mich vor kurzen eine userin im forum sehr "nett" angemacht hat, dass ich meine hunde doch gar nicht auslaste und man das gleiche mit jedem anderen hund tun könnte. kann man ja auch, aber dem windhund reicht das auch, irgendwie denken die meisten man müsse wirklich 10 stunden am tag mit denen auf achse sein, am besten täglich zum coursind oder auf die rennbahn usw. usw.. usw... -
Hab grad die Bilder ENDLICH sehen können! Danke übrigens..... Und ich bin ganz sprachlos vor Begeisterung
Habe seit 3 Wochen einen Mishcling aus Spanien. Angeblich war Mama ein PointerMix und Papa unbekannt. Bin jedoch der festen Überzeugung dass da wohl ein Galgo mitgemischt hat. Zumindest rennt sie so schnell und so gerne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!