Wir waren im Tierheim mit Jenny spazieren- bitte lesen

  • Grüße,

    wie willst du es mit dem Hund regeln, wenn die Kinder oder eines der Kinder krank ist und im Bett liegt, aber der Hund ja trotzdem raus muß?

    Weißt du, ob der Hund überhaupt stubenrein ist? Wenn nicht, traust du dir zu alle zwei Stunden mit dem Hund rauszugehen, obwohl du die Kinder hast? Bis du das kleine Kind bei dem Wetter eingepackt hast, hat der Hund schon dreimal in die Wohnung gemacht.

    Ganz ehrlich: warte bis auch das kleinste Kind zumindest im Kindergarten ist und du zumindest ein paar Stunden Zeit für einen Hund alleine hast. Mit zwei Kleinkindern einen Hund mit unbekannten Baustellen ins Haus zu holen, ist wirklich eine Heidenarbeit

    lg
    sabine

  • ich sehe es ganz klar so:

    wo ein wille ist auch ein weg.

    wenn das der hund deiner träume (oder schlaflosen nächte :p) ist,
    den du unbedingt haben willst,
    für den du mitten in der nacht aufstehst und mit im rausgehst
    klaglos pfützen wegwischst
    dir einen babysitter holst (regelmäßig!) damit du allein mit dem hund trainieren kannst
    du einen langen atem hast und bei erziehungsproblemen nicht gleich verzweifelst
    du bereit bist mit einem hundetrainer einzelstunden zu nehmen, falls dir die erziehung über den kopf wächst

    DANN NIX WIE LOS, hol ihn dir! :D

    wenn nicht, dann lass es... es gibt millionen hunde im tierschutz oder bei züchtern, da gibts auch den passenden für euch.

    den älteren, schon etwas venünftigen, den welpen, die sportskanone, etc.

    viel glück bei der entscheidung! ich finds toll, dass ihr euch gedanken macht!!!! :gut: :gut:

  • Zitat

    Grüße,

    wie willst du es mit dem Hund regeln, wenn die Kinder oder eines der Kinder krank ist und im Bett liegt, aber der Hund ja trotzdem raus muß?

    Ok, jetzt ist es amtlich ich bin eine Rabenmutter :hilfe: . Ich sitze bei Krankheiten nicht 24h neben dem Bett, ihr etwa? :???:
    Klar, ich sitze da auch, lese vor oder krame im Kinderzimmer rum, damit sie nicht alleine sind, gehe aber auch mal raus und gehe auch mal weg. Schnell mal ne pipirunde mit dem Wauzi ist denke ich immer drin. Habe kleinen, kranken Kindern auch mal gesagt, dass ich kurz los muss eben was einkaufen, oder zur Apotheke, oder was immer, meine Kids hatten da kein Problem mit. Natürlich muss die 2 Std.- Gassirunde dann warten bis Papa nachhause kommt.

    Hat das TH denn gesagt sie wäre nicht stubenrein? Hier bei uns sagen die das dazu, das wird genau beobachtet. Aus Unsicherheit kann bei nem "Neuen" TH-Hund sicher auch mal was daneben gehen, auch wenn er stubenrein ist, aber das sind dann ein paar Tage.

    Klar, ein Hund bedeutet eine weitere Verantwortung und kann auch stressen (habe hier selbst so eine Stressmaus), aber es ist ja nicht so, als würde man noch ein Kind bekommen. Und da würde keiner schreien, sie soll das bloss sein lassen. Mütter sind sehr begabte manager. Eine Freundin von mir hat drei Mädels (ich hab ja nur zwei), da gab es oft Zeiten, wo ein Kind zum Ballett mußte, Nr. 2 hat sich gerade das Knie aufgeschlagen und Nr. 3 ist gerade mal eingeschlafen und kann nicht geweckt werden. Das alles ist regelbar. Und wenn dann Nr. 3 mal 10 Minuten allein gelassen wird, oder das aufgeschlagene Knie mit nem Eis eben neben dem Schlafkind wartet, das geht alles irgendwie. Es ist ein Hund und kein Kind. Hundeerfahrung ist hier vorhanden, wenn auch etwas eingestaubt, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Also wenn ich die TS wäre und beim Wesen des Hundes ein gutes Gefühl hätte (mag die Kids z.B.) dann würde ich ihn nehmen. Dass so ein TH-Hund mit ein paar Traumata aufwartet ist klar, der wurde aus seinem Rudel gerissen und wer weiß was dort vorher abgelaufen ist.

    LG Claudia

  • Huhu!

    Erst einmal, vielen Dank für EURE Gedanken, da waren sehr gute Ansätze dabei die mir geholfen haben.

    Schon einmal vorneweg: Wir werden Jenny nicht bei uns aufnehmen, sie ist zweifels ohen eine tolle Hünde, die aber aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe sehr stark ist.
    Beim Spazierengehen habe ich vor allem eins gemerkt, bzw. wurde es mir bewußt: Ich kenne die Hündin nicht und neimand weiß was von ihr.
    "Problemchen", wie anfängliches Pippimachen im Haus, etc. sowas ist kein Problem und auch hier und da ein zerbissener Schuh nicht, aber ich habe eben auch Verantwortung und das zu alererst für meine Kinder.
    Ich weiß nicht, ob ich nur bei Jenny zweifelnd bin oder ob sich das generell auf Hunde bezieht, die "für uns in Frage kommen", eben wegen der Kinder.
    Wir möchten einen Hund um die 40cm haben, also nix Riesiges, aber schon einen Hund der auch von weitem als solcher erkannt wird :lachtot:
    Der Punkt ist ja gar nichgt so sehr, das die Kinder mir zu jung sind, aber durch die Tatsache das der Kleine immer Betreuung braucht,, bin ich auch immer mit ihm und Hund unterwegs.
    Für unsere Große war es traurig, daß sie die Leine nicht mal halten konnte weil sie so stark war.

    Wir werden jetzt nicht aktiv nach einem anderen Hund ausschau halten, sollte aber, Nachbarn, Freunde, wer auch immer, bei uns anfragen, dann bin ich, erstmal, für alles offen.

    Ich finde es sehr, sehr schade, daß ich hundelos aus unseren Überlegungen, Gedanken und Hoffnungen gehe, aber dennoch fühlt es sich richtig an, nächstes Jahr sieht die Welt schon wieder anders aus;)
    Bis dahin leihen wir uns mal öfter den Retriever der Nachbarn aus, der ist sowas von lieb und kommt, als Familienhund gekauft, nach 5 Jahren auch nicht mehr so oft raus, wie es sein sollte.

    Ich möchte mich bei Euch bedanken, werde hier fleissig mitlesen un vielleicht auch mal "meinen Senf" dazu geben.

    Alles Gute und viel Spaß mit Euren Hunden
    Nicole

  • Huhu Nicole,

    erstmal ein :gut: für die Entscheidung.

    Ich finde es megaklasse, daß ihr wirklich auch in Eurem Sinne denkt und nicht nur, einen Hund aus dem Tierschutz zu retten.

    Und der Retriever freut sich mit Sicherheit einen Keks, wenn ihr mit ihm Gassi geht.

    Wobei mir einfällt, wenn ihr die Rasse an sich mögt, schaut mal bei:
    http://www.retriever-in-not.de/

    Was ich bei der Orga so toll finde, die Hunde sind in Pflegefamilien, die ein Tagebuch führen und somit auch über teilweise Monate den Hund kennen.
    Und auch da gibt es öfter kleine Schätzchen, also nicht nur Retriever ;)

    Ganz liebe Grüße
    Bianca

  • hallo nicole,

    so schade es ist, aber ich denke, ihr habt die richtige entscheidung getroffen und ihr werdet, wenn die kinder größer sind sicher auch mehr freude an einem eigenen hund haben.

    inzwischen freut sich der "leihhund" sicher auch sehr, wenn er mit euch laufen darf.

    ich hoffe, du bleibst uns trotzdem erhalten und schaust mal wieder rein. :D
    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!