Hunde sollten mehr an die Leine!

  • Ich glaube nicht, dass es jetzt an dieser Stelle sinnvoll ist darüber zu diskutieren, ob es einfach oder schwer ist, einem Hund beizubringen, ohne Leine zu laufen. Wenn es bei manchen nie ien Problem war, finde ich das toll, wenn andere sagen, es ist nicht so leicht gewesen, kann ich das auch verstehen, bei uns war es nicht sooo leicht. Wenn es in diesem Thread eh nur darum geht, dass Hunde, die noch nicht gut abrufbar sind, mehr angeleint werden sollten, brauchen wir wohl kaum weiter zu diskutieren. Ist doch klar, dass man einen Hund, der nicht gut abrufbar ist, nur in Gebieten ableint, wo es für ihn ungefährlich ist und es wenig Ablenkung gibt. Das ist aber von Region zu Region unterschiedlich umsetzbar und daher bringt es ja auch nichts, jetzt zu pauschalisieren, oder?

  • Zitat

    Oft wird der Jagdtrieb als Alibi für unzureichende Erziehung zu Hilfe genommen.


    Edit:
    Och .... und dafür gleich ein rotes Bömmelchen .... :respekt:



    Da siehste mal welche Macht dein geschriebenes Wort hat :D

  • Zitat

    Oft wird der Jagdtrieb als Alibi für unzureichende Erziehung zu Hilfe genommen.


    --- ist mir noch nie untergekommen, dass das einer als ausrede benutzt hätte, zumindest nicht in meinem bekanntenkreis. ---
    aber ich kenn ja auch nicht alle.
    und ich gehe eben lieber davon aus, dass die MEISTEN hundehalter lieber nach hilfe suchen und mit ihrem hund arbeiten wollen. und mir kommt es auch in der realität so vor.

  • Das einzige was ich als Bullshit betitelt habe ist das hier einem Trainer mal einfach so Kompetenz abgesprochen wird weil man vielleicht mal etwas gehoert oder gesehen hat das mit der eigenen Philosophie von Erziehung & Training nicht uebereinspricht.



    Sorry, weiss nicht, wie man zitiert.


    Mir war nicht bewusst, dass ich mit meiner eigenen Philosophie so aus der Rolle falle. Ich dachte, Stachelhalsbaender haetten hier im DF nichts zu suchen??? Ich habe mir sagen lassen, dass die Plastikdinger sogar noch schlimmer als die Metallhalsbaender sind.
    Das habe ich auch nur "mal " gesehen:


    Wieso soll ich davon ausgehen, dass er solche Halsbaender nicht verwendet, wenn sie zum Kit dazugehoeren?
    Wieso ueberhaupt Leinenkorrekturen, wo Leinen ja so grausam sind???


    Der Grundtenor ist ja schon ok, ein Leben nur an der Leine ist schon trostlos. Und hier in den USA, dass siehst du sicher genauso wie ich, haben viele Leute leider noch die Einstellung, dass ein Garten zur Hundehaltung voll und ganz ausreicht. Leider werden viele Hunde gar nicht ausgefuehrt, nochnicht mal an der Leine :( :

  • Zitat


    aber dann gibt es eben auch andere extreme, rassen, die genau für die jagd gezüchtet wurden, die extrem nach fährten suchen und sich da nur schwer ablenken/umlenken/korrigieren lassen.
    solche hunde direkt von der leine zu lassen halte ich für grob fahrlässig. und den haltern einfach die kompetenz abzusprechen, nur weil sie mehr arbeit haben und dafür dann auch entsprechend länger brauchen halte ich für unverschämt!!


    aber vielleicht hast du es ja nicht so gemeint, wie deine formulierung vermuten lässt??


    Ich habe es so gemeint : Wenn Du einen Welpen bekommst, egal welcher Rasse, lass ihn von der Leine.
    Alles andere macht es dem HH unnötig schwer. Bei einem 12-20 Wochen alten Hund brauchst Du ja nun nicht unbedingt Angst haben das er ein Wildtier reißt, oder ?

  • Zitat

    Mir war nicht bewusst, dass ich mit meiner eigenen Philosophie so aus der Rolle falle. Ich dachte, Stachelhalsbaender haetten hier im DF nichts zu suchen??? Ich habe mir sagen lassen, dass die Plastikdinger sogar noch schlimmer als die Metallhalsbaender sind.
    Das habe ich auch nur "mal " gesehen:


    Wieso soll ich davon ausgehen, dass er solche Halsbaender nicht verwendet, wenn sie zum Kit dazugehoeren?
    Wieso ueberhaupt Leinenkorrekturen, wo Leinen ja so grausam sind???


    Ich benutze keine Stachelhalsbaender....propagandiere sie auch nicht und wuerde niemandem dazu raten eines zu benutzen weil es meiner Meinung dafuer keine Darseinsberechtigung gibt.


    Die beiden Videos von Sullivan habe ich einzig und alleine eingestellt wegen der Message die sie vermitteln....nicht um Sullivans Willen und weil ich mit all seinen Methoden konform gehe.


    Das was ich persoenlich und mit eigenen Augen bei Sullivan schon gesehen habe kann ich nicht verurteilen....und mehr habe ich nicht behauptet.


    Zitat

    Und hier in den USA, dass siehst du sicher genauso wie ich, haben viele Leute leider noch die Einstellung, dass ein Garten zur Hundehaltung voll und ganz ausreicht. Leider werden viele Hunde gar nicht ausgefuehrt, nochnicht mal an der Leine :( :


    Ja....so schaut's hier aus. Das ist einer der Gruende warum ich Cesar Millan mag.......der aber auch so manche Methoden anwendet die ich verurteile und der auch oefters Aussagen zu huendischem Verhalten trifft mit denen ich absolut nicht konform gehe.

  • Zitat

    Ich habe es so gemeint : Wenn Du einen Welpen bekommst, egal welcher Rasse, lass ihn von der Leine.
    Alles andere macht es dem HH unnötig schwer. Bei einem 12-20 Wochen alten Hund brauchst Du ja nun nicht unbedingt Angst haben das er ein Wildtier reißt, oder ?



    bei einem welpen sollte man den folgetrieb nutzen. aber ja!!
    doch kommt es auch hier auf die gegend an. in gegenden mit vielen radfahrern, autos, etc würd ich davon natürlich absehen.
    und natürlich kann man den folgetrieb für die bindung nutzen, und dabei natürlich auch gleich das abrufen üben.



    aber was hat das mit jagdtrieb zu tun?
    auch wenn ich einen welpen oft frei habe laufen lassen, kann es gut passieren, dass der hund mit seiner pubertät auch den jagdtrieb entdeckt.
    (und bei nem 10 monate alten mittelgroßen bis großen hund würde ich mir um junge hasen durchaus gedanken machen ;) )
    und dann klappt das abrufen teilweise nicht mehr zuverlässig.
    und dann heißt es eben gegenarbeiten. das funktioniert bei dem einen schneller, beim anderen nur langsam. viele müssen ein ganzes hundeleben lang immer wieder intensiv daran arbeiten.
    manche hunde entwickeln kaum oder gar keinen jagdtrieb. dann hat man glück - und/oder sich diesbezüglich bei der rassenwahl vorher informiert!!


    und manche hunde stammen eben aus dem tierschutz, haben eine vorgeschichte, oder bisher nur wenig bis gar keine erziehung erfahren.
    was macht man mit denen??
    da steckt noch mehr arbeit dahinter.


    und ich denke daher, dass man vorsichtig sein sollte, einen ausgeprägten jagdtrieb mit fehlender erziehung gleichzusetzen.
    auch wenn du das oft nur als alibi vermutest.

  • der kleine pudel ist angeblich der einzige hund ohne irgendeine sequenz des jagdverhaltens.. alle anderen rassen haben verschiedene sequenzen behalten oder eben das vollen jagdverhalten beibehalten gekriegt bei der hin und her züchterei und unterdrückerei von einzelnen sequenzen... diverse jagdhunde, z.b. münsterländer, machen alles von anfang bis ende incl totschütteln und fressen. der border endet beim fixieren und ggf noch kneifen, der pointer endet beim vorstehen und sich hinterherziehenlassen, labbis gucken und suchen und bringen heim,etc etc.


    wenn da jemand meint, bei seinem hund hätte nur den folgetrieb bestätigt werden müssen, dann mag das stimmen, das zu verallgemeinern geht aber nicht, dafür sind die verschiedenen rassen zu unterschiedlich spezialisiert worden.



    mein hund kam mit 20 wochen zu mir, und da hatte sie sehr wohl schon enorme jagderfolge! der bauer hat sehr stolz davon geschwärmt, wie aggressiv sie hinter allem her ist, was wegflitzt, und was sie alles schon erjagd hatte.. und das stimmte auch, sie verfolgte sogar den schatten eines vogels, der weit oben über das feld FLOG!!


    sei einfach froh, dass dein hund dir hinterhertrippelte, aber halte das ma nich für ne normalität, und wenn du meinst, alles andere is quatsch, dann gib das wenigstens nicht als allgemeingültigkeit von dir.

  • Zitat

    .....und egal wie gut meine Hunde im Gehorsam stehen, ich persoenlich wuerde niemals durch downton Frankfurt spazieren mit leinenlosen Hunden.


    Ich hatte eine Hündin die lief immer ohne Leine, auch Downtown Frankfurt :D Für sie war es echt ne Strafe wenn sie 2x im Jahr für 3 Wochen an der Leine gehen mußte. Selbst Bus und U-Bahn war kein Problem.


    Lady war so ein toller Hund, ich kann bis heute nicht verstehen warum sie von ihrem Besitzer einfach an einer Autobahn-Raststätte ausgesetzt wurde.


    Mit Peewee würde ich aber niemals nie ohne Leine durch dicken Verkehr oder Menschenmengen, trotz gutem Gehorsam aber ein Rest Mißtrauen ist immer noch vorhanden ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!