Hunde sollten mehr an die Leine!
-
-
Jeden Morgen das selbe Erlebnis:
Auf Grund von Kajas Leinenzwang laufen wir natürlich angeleint durch die Gegend. Und jeden verflixten Morgen rast so ne Fußhupe (ich tippe auf Shi Tzu irgendwas) unangeleint auf Kaja zu, stellt sich nen Meter vor sie hin und kläfft was das Zeug hält. Und ich hab 35 Kilo in der Leine hängen. Ich arbeite momentan an Kajas Leinenaggression und es wird immer besser. Aber durch diesen blöden Kläffer haben wir fast jeden Morgen einen Rückschlag.
Ist natürlich absolut nicht abrufbar.
Ich hab die Besitzerin neulich morgens angemault, dass wenn das nochmal passiert, ich meinen von der Leine lasse. Seither darf der Kläffer morgens an der Flexi laufen!! Unmöglich sowas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab die Besitzerin neulich morgens angemault, dass wenn das nochmal passiert, ich meinen von der Leine lasse. Seither darf der Kläffer morgens an der Flexi laufen!! Unmöglich sowas.Pass mit solchen Formulierungen auf, gerade in deiner Situation. Die Leute denken sich dann nämlich auf dieser Basis schöne Geschichten aus, die gege die verwendet werden können.
Ich muss auch täglich kläffende Kleinhunde passieren und trotzdem meine Klappe halten :/ -
Ja ich weiß ja, aber seither hab ich wenigstens meine Ruhe.
-
Zitat
Ich weiß, dass ist jetzt sehr OT....
...aber sind Pudel nicht ursprünglich für die (Enten?) Jagd gezuüchtet worden? Und diese "Klassische" Schur leitet sich von der ursprünglcihen "Arbeitsschur" ab?
@ einpatra
Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte nämlich, dass
du auch an diesen Unfug, dass Pudel nicht jagen, glauben würdest.@ Trilian
Ja, Pudel wurden früher zum Apportieren von Wasserwild eingesetzt.
Und die Schur haben sie verpasst bekommen, damit sie im Wasser
Auftrieb bekommen, aber die wichtigen Organe trotzdem geschützt
werden. Allerdings haben die heutigen Schuren nicht mehr so viel mit
der ursprünglichen Jagdschur gemeinsam. -
Puh... dann hatte ich es ja wirklich noch richtig im Kopf...
...und damit wäre auch die Frage nach dem Jagdtrieb geklärt, denn Apportieren ist ja durchaus (mehr oder weniger) eine Jagdsequenz
-
-
Danke für eure Antworten.Da sind sehr viele interessante gute Antworten dabei.Manche Antworten sind allerdings bedenklich und gehen auch am Thema vorbei.
Eine Userin schreibt,dass sie als 3jährige auch mal abgehauen ist und dann hat sie ihre Mutter wieder gefunden und auch nicht an die Leine gelegt.Na ja,nicht ganz passend.Wir sind Menschen und Hunde sind Hunde.Leider vermenschlichen viele ihre Hunde.
Heute steht bei uns in der Zeitung(Schwäbische Zeitung,Innenteil"Rund um den See"9,dass streunende Hunde in Weiler/Siebers 6 Schafe zum Teil sehr schwer verletzt haben,mindestens 3 mußten notgeschlachtet werden.Ich finde das sehr schlimm,wobei ich mir leider sehr gut vorstellen kann,dass jetzt wieder Argumente kommen wie:Na und, zu allen Zeiten schon wurden Tiere gerissen,So etwas kann man nun mal nicht ändern etc.etc..Manche schrieben ja richtig bockig,dass, wenn ihr Hund mehr an die Leine müßte,sie gar keinen Hund mehr wollten.Übrigens schrieb ich nie von einer generellen Leinenpflicht,aber ich finde weiterhin,dass viele Hunde mehr an die Leine müßten.An euch alle,die ihr hier so sehr für die Leinenfreiheit geschrieben habt:Tun euch die schwerverletzten Tiere wie jetzt bei uns die Schafe,gar nicht leid?!Nur der Hund zählt,er ist ja unsere Partner und die anderen Tiere haben keine Rechte... -
Zitat
An euch alle,die ihr hier so sehr für die Leinenfreiheit geschrieben habt:Tun euch die schwerverletzten Tiere wie jetzt bei uns die Schafe,gar nicht leid?!Nur der Hund zählt,er ist ja unsere Partner und die anderen Tiere haben keine Rechte...
Mir tut jedes verletzte Tier leid......allerdings sind es nicht meine Hunde die Tiere reissen wenn sie leinenlos laufen. Waere dem so, dann haette ich als Hundehalter klaeglich versagt und muesste die Hundehaltung ansich nochmal ueberdenken.
-
PS.....mein erster eigener Hund hatte unangeleint mal einen Husky "gerissen", bzw. getoetet....daraus habe ich meine Konsequenzen gezogen und danach hatte niemals mehr einer meiner Hunde ein anderes Tier verletzt.
-
Würde mein Hund jagen, hätte er Leinenzwang.
Und ja, mir tun diese Schafe leid und ich könnte kotzen über soviel Ignoranz gewisser Hundehalter. Hier bei uns wird jeden Monat ein Tier gerissen, die Polizei etc. gehen davon aus, das der Hund gezielt jagen gelassen wird. Ein anderer hat seinen Hund zu den Schafen gelassen und nachdem er 3 (ich glaub es waren 3) Schafe getötet hatte und der Besitzer kam, hat der HH seinen Hund gepackt und ist abgehauen (Anzeige läuft). Das sind Dinge, sie ich absolut ätzend finde!!Trotzdem dürfen meine frei laufen und das zu 90% des Gassi. Angeleint wird dort, wo es sein muß (bebautes Gelände, Straße), usw. Nur weil andere Leute ihre Hunde nicht erzeihen/absichern wollen oder können, werden meine nicht angeleint
-
Zitat
Warum werden auch Hunde beim Spazierengehen durch "kritische" Bereiche wie Wald,Wiesen,unübersichtliche Parks etc. nicht grundsätzlich an die Leine genommen.
Wo sollten sie denn dann abgemacht werden? Bleibt ja nicht mehr viel übrig. ;D -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!