Tierarztausbildung
-
-
Hallo ihr,
hätte mal eine Frage an euch.
Was gestern mit meinem Hund beim impfen.
Statt zu unseren Stammtierarzt zu kommen, wurden wir zu einer neuen Tierärtztin geschickt, die auch sehr nett war und komeptent wirkte.
Nur ist mir aufgefallen, dass unser Tierarzt ganz oft neue Tierärte/innen hat.
Den vor 6 Wochen waren wir auch dort wg. einer Bindehautentzündung und da war wiederum eine andere Tierärtzin.
Kann es sein, dass die Damen noch in der Ausbildung sind, oder ihr Assistenzjahr ableisten - kenne mich da leider gar nicht aus, finde aber den Wechsel ziemlich enorm.Wer kann mir etwas zu der Tierarztausbildung schreiben?
Danke für eure Antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tiermedizin ist ein Studium in 11Semestern und da gehören auch einige Praktika dazu.
Wär zu schön, wenn das ein Ausbildungsberuf in 3jahren wär---
-
Viele TÄ beschäftigen Anfangsassistenten (also die erste Stelle nach dem Studium) weil sie billiger sind. Da sie noch keine Berufserfahrung haben, von den Praktikas mal abgesehen, überstehen nicht alle die Probezeit. Darum ist in vielen Praxen ein reger Wechsel bis die endlich mal jemand gefunden haben der sich bewährt hat und länger bleibt. In einer Praxis in der ich vor langer Zeit gearbeitet habe, von den beiden Chefs abgesehen, auch immer ein starker Wechsel.
Ist super nervig und auch für die Tierbesis nicht schön. -
Wie sind denn die aktuellen Zulassungsbedingungen für ein Tiermedizinstudium?
Über ZVS?
Oder wie läuft das? -
Vor einigen Jahren lief es, glaub ich, über ZVS. Eine Bekannte hat sich beworben, aber nix gekriegt - in ganz Deutschland!
-
-
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.
Finde ich ganz gut dass mein Tierarzt "Anfängern" eine Chance gibt,
anderseits wenn es was ernstes ist, möchte ich doch gerne auf seine Erfahrung zurückgreifen.
Euch einen schönen Sonntag! -
Zitat
Wie sind denn die aktuellen Zulassungsbedingungen für ein Tiermedizinstudium?
Über ZVS?
Oder wie läuft das?Zuerst bewirbt man sich bei der ZVS und konkurriert dann mit denen, die im selben Bundesland Abitur gemacht haben um die "Abiturbestenquote". Jedes Bundesland hat eine bestimmte Zahl von Plätzen - also bekommen z.B. die besten 6 von Thüringen einen Platz an ihrer Wunschuni.
Außerdem gibt es bei der ZVS noch ein Verfahren zur Vergabe nach Wartezeit.Dann kann man bei der Bewerbung angeben, in welchen Universitäten (München, Leipizg, Berlin, Hannover, Gießen) man beim Univerfahren mitmachen will.
Hier hat jede Uni andere Auswahlkriterien, deine Bewerbung geht an deine Wunsch Uni weiter und die entscheiden durch ihre eigenen Regeln wer einen Platz bekommt und wer nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!