Sie mag es einfach nicht... :(

  • Ja, vielleicht mag sie ja die Leber einfach nicht. Meine Nasen sind eigentlich keine Kostverächter, aber mein Rüde hat ein echtes Problem mit Lunge. Er möchte sie wohl schon gerne fressen, aber er findet wohl das Kaugefühl auf der fluffigen Lunge einfach eklig. Kaninchen ist nicht das Ding meiner Hunde, das mögen sie beide nicht besonders. Aber nun, wir haben ja auch Gerichte, bei denen wir lieber verzichten. So lange es nicht zur Manie wird und sich auf alles ausweitet, kann man das doch akzeptieren.

  • So, es steht fest: sie würde lieber verhungern, als irgendeine Art von Innereien anzurühren :sad2:
    Niere hat sie mal wieder 2 Tage lang verschmäht... Was mache ich denn jetzt? :hilfe:

    Gemüsepampe findet sie auch nicht gerade toll... :/
    Worauf sie steht sind große Stücke Muskelfleisch (wie Putenmägen) oder RFK.

    Kann ich beim barfen bleiben?

  • Zitat

    Meine Hündin ist auch nicht so ein Fan von Obst- und Gemüsepampe. Ich mache immer einen kleinen Schuß Lachsöl dran, dann frißt sie es mit Genuß.

    Wie machst du das denn? Fütterst du jeden Tag Gemüsepampe? Weil jeden Tag sollten die Hunde doch kein Öl bekommen, oder? Könnte es ansonsten helfen, die Gemüsepampe unter irgendein Milchprodukt zu mischen (Joghurt, Quark, Hüttenkäse oder so?). Wenn ja, welches ist denn in der Regel besonders schmackhaft?
    Ich füttere bisher nämlich überhaupt keine Milchprodukte!

    Und zu den Innereien: kann ich einfach Dorschlebertran verwenden? Ersetzt das auch Niere und Milz oder nur die Leber? Wenn es als Ersatz okay ist, wie oft und wie viel davon sollte ich ihr denn geben (sie wiegt knapp 10 kg)?

  • Nein, meine Hunde bekommen 1-2 mal in der Woche Pansen oder Blättermagen und je nachdem 1 mal Grünzeug. Ich bin da nicht so pingelig und denke jeden Tag Grünzeug muß nicht sein. Ist aber nur meine persönliche Meinung ;) Bei dem Lachsöl geht's nur um den Geschmack. Da es sehr geschmacksintensiv ist, genügt ein wirklich kleiner Schuß.

  • Danke für eure Antworten!

    Ich hab den Plan für Cleo jetzt umgemodelt, meint ihr der ist so okay?

    Montag:
    300 g Muskel/ 1 Ei

    Dienstag:
    200 g Gemüsemix/ 100 g Hüttenkäse/ 50 g Thunfisch/ 0,5 TL DL

    Mittwoch:
    150 g Muskel/ Öl/ 150 g RFK

    Donnerstag:
    300 g Muskel/ 1 Ei

    Freitag:
    200 g Gemüsemix/ 100 g Hüttenkäse/ 50 g Thunfisch/ 0,5 TL DL

    Samstag:
    150 g Muskel/ Öl/ 150 g RFK

    Sonntag:
    350 g Pansen/ Blättermagen/ Fellstreifen

  • Also für mich klingt das in Ordnung ohne jetzt nachgerechnet zu haben etc. Ich bin auch nicht so der Barf Experte aber ich habe die Mahlzeiten ähnlich geplant für Lilly. Ein mal die Woche gibts Innereienmix (Herz, Leber, Niere, das ersetzt du ja durch den Lebertran), ein mal Blättermagen/Pansen und der Rest ist Muskelfleisch. Beim Calcium achte ich natürlich darauf das es ungefähr richtig ist, entweder gibt es Eierschale oder RFK die ich dann grob vom Fleisch abziehe. Hüttenkäse, Ei, Fisch gibt es bei uns alles so wie es mir in die Hände fällt.

  • Ich glaube auch, dass sie einfach satt ist. Wenn man die Leckerlis über den ganzen Tag so zusammenzählt, kann ggf. auch ne Menge zusammenkommen. Falls das "Industre"-Leckerlis sind, kann ggf. Lockstoff drin sein, der verhindern soll, dass der Hund was anderes frißt.
    Unsere Emma hat mal eine Komplettbarf-Sorte nicht gemocht (mit Reh) das hat dann wohl für sie seltsam gerochen.
    Seitdem mische ich wieder selber und wenn viel grüner Pansen dabei ist, frißt sie doppelt so schnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!