Geeignetes Kauspielzeug? Wer hat Tips?
-
-
Ich kann nur den Rogz Da-Bone empfehlen.
http://www.mollycoddledpets.co…ough_toys/da_bone_by_rogz
Mein JRT steht da total drauf. Auch trotz großer Kaufreude, konnte ich bisher noch keinen Abrieb feststellen. Einziger Nachteil: Er quitscht beim drauf rum kauen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lebe ja mit "Harry, dem Zerstörer" zusammen. Moosgummi geht da gar nicht! Tennisbälle nur zum kurzen Spiel und nicht zum drauf rumkauen (kaufe ich immer Dutzendweise bei E...ay). Wenns auch mal zum knautschen sein soll, kann ich diese empfehlen http://www.hundeleinen.de/cata…stic-foam-ball-p-733.html
Ich bin total beeindruckt, was die aushalten und darüberhinaus sind sie leicht und schwimmfähig.Trotzdem würde ich einen Ball nie als Kauspielzeug ansehen. Da gebe ich dann eher mal das Kauseil und kann gleich mitspielen/-zerren. Aber wenn Hundi sich mal allein beschäftigen soll, gibt es den Kong oder Nackensehne u.ä.
LG Appelschnut
-
Wow die sehen gut aus! Und vor allen Dingen schwimmfähig.
Wie lange hast du diesen Ball schon? Frage wegen der Lebensdauer.
Und nun mal ein Beispiel wie ein Moosgummiball bei meinen "Zerstörern" nach genau 5 min. aussieht.
-
@ ziggy
diese Bälle (hab damals gleich drei gekauft) haben wir seit mehr als drei Jahren. Einen hat Harry dann doch nach längerer Zeit kaputt bekommen. Äußerlich sah man ihm zwar nichts an, aber es war sowas wie ein Riss drin.
Alles in allem finde ich sie erstaunlich haltbar und was ich, neben der Schwimmfähigkeit, obendrein ganz toll finde ist, dass es sie in zwei Größen gibt. Ich hab die größere Nummer gekauft, weil ich bei den Tennisballgrößen (die ich trotzdem verwende
) immer ein bisschen Bammel habe, dass meine Großschnute sich dran verschluckt.
Aber eins muss ich nochmal betonen, als Kauspielzeug zur stundenlangen Bearbeitung liegen bei uns keine Bälle herum.
Aber den Zustand Eures Moosgummiteils schafft Harry auch in wenigen Minuten
LG Appelschnut
-
Guten Morgen und danke für den weiteren Link. Ist auch eine Überlegung wert.
Wie gesagt, Bälle sind bei uns auch nicht das Kauspielzeug, nur Merlin kaut nun mal trotzdem darauf herum, sprich, hat er es geschafft den wilden Ball zu fangen und zu bändigen, wird eben noch ein bisschen gekaut. und dass dann nicht lange, weil die Dinger bisher eben immer kaputt gegangen sind.
Zum Kauen haben wir andere Sachen, die momentan vom Interesse-Grad her aber leider nicht an Bälle heranreichen.
Daher war mein Gedanke, dass Spielen mit einem Ball auch dahin abzusichern, dass wenn er etwas kauen möchte, nicht gleich alle Einzelteile im Maul hat.
Einen schönen Tag.
-
-
Zitat
Aber eins muss ich nochmal betonen, als Kauspielzeug zur stundenlangen Bearbeitung liegen bei uns keine Bälle herum.
LG Appelschnut
Nee... als Spielzeug gibt es bei mir in der Wohnung garnix. Emmy würde es zerstören und "wilde Sau" spielen und Laila würde es unter Beschlag nehmen und erst rausrücken wenn sie es in Einzelteile zerlegt hat.
Die Zerstörungswut ereilt die beiden auf den Gassirunden.
Danke für den Link, ich glaube ich muss die bestellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!