Alternative zum Jack Russell Terrier
-
-
Dann nimm doch sonst einen rauhhaarigen Jack Russell.
Kurzhaarige sollen tatsächlich sehr stark haaren, wie die meisten kurzhaarigen Rassen (ich glaub Dalmatiner sind am extremsten)
Aber das sollte ja nicht der entscheidenste Punkt sein. Beagle und Russell sind zumindest keine "leichtführigen" Hunde wie der DSH. Sehr anspruchsvoll in der Beschäftigung und dabei einen ziemlich eigenen Sturkopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Coton de Tulear.
http://images04.olx.fr/ui/1/60/21/15035921_1.jpg
Was ich mich aber frage, wie seid ihr auf die Rassen Beagle und Jack Russel gekommen, wenn ihr keinen Hund mit jagdlicher Passion haben wollt?
-
Zitat
Das klingt bei dir jetzt so einfach, aber das ist es bei weitem nicht. Die Anschaffung eines Jagdhundes sollte man sich gut überlegen. Schau dich mal im Forum um, wieviele da Probleme mit haben und es eben nicht mal eben so anlernen können. Ich finde Beagle und Jack Russel gehören schon zu den anspruchsvolleren Rassen. Das muß man wissen und sich dementsprechend vorbereiten und mit dem Hund arbeiten. Das geht aber nicht so nebenbei.
Die Kritik ist natürlich angebracht. Wir haben bis vor kurzem Deutsche Schäferhunde gezüchtet, abgerichtet und verkauft. Deshalb weiß ich natürlich, dass die Erziehung nicht so nebenbei geht und sehr aufwändig ist und viel Konsequenz braucht und auch von Charakter zu Charakter unterschiedlich ist. Was ich mit meiner Aussage gemeint habe ist, dass auch unsere Schäfis bei einem Waldspaziergang ab und zu mal auf und davon sind. Jedoch kamen sie nach kurzer Zeit und einigen Zurufen wieder zurück. Auch die Brandl-Bracke von meinem Onkel ist am Weg zu den Feldern ständig oberhalb und unterhalb der Straße im Wald unterwegs. Aber auch sie ist nie außer Sichtweite. Ich möchte nur nicht, dass ich den Hund dann den ganzen Tag im Wald suchen muss.
Grüße
-
Zitat
Die Kritik ist natürlich angebracht. Wir haben bis vor kurzem Deutsche Schäferhunde gezüchtet, abgerichtet und verkauft. Deshalb weiß ich natürlich, dass die Erziehung nicht so nebenbei geht und sehr aufwändig ist und viel Konsequenz braucht und auch von Charakter zu Charakter unterschiedlich ist. Was ich mit meiner Aussage gemeint habe ist, dass auch unsere Schäfis bei einem Waldspaziergang ab und zu mal auf und davon sind. Jedoch kamen sie nach kurzer Zeit und einigen Zurufen wieder zurück. Auch die Brandl-Bracke von meinem Onkel ist am Weg zu den Feldern ständig oberhalb und unterhalb der Straße im Wald unterwegs. Aber auch sie ist nie außer Sichtweite. Ich möchte nur nicht, dass ich den Hund dann den ganzen Tag im Wald suchen muss.
Grüße
Das ist aber bei einem Beagle genau der Fall
-
Zitat
Das ist aber bei einem Beagle genau der Fall
Ok, dann fällt der schon mal weg.
Also auf die Jagd kann mit mir kein Hund gehen, das ist nicht mein Fall. Aber Unterordnung, Agility usw. das ist schon meines. Denke ich mal. Hab mit Agility keine Erfahrung, nur mit Unterordnung und Schutz.
-
-
Auch ein Spitz ist ein kerniger Hund - zudem ohne extra angezüchteten Jagdtrieb.
-
Mir würde da noch der Deutsche Pinscher einfallen. Gibt es im Falle eines Falles auch noch ne Nummer kleiner.
-
Zitat
Ich denke bei den Russels Haaren da noch die Parson mehr als die Jack Russel
Oh ja, das kann ich bestätigen! Ich kenne aber auch einen (Kurzhaar-)Jack, der kaum haart.Auch kann ich bestätigen, dass sich längere Borsten weniger einbohren als Kurze. Anfangs hab ich gedacht ich werde verrückt. Überall Haare. Auf dem Teppich, auf dem Boden, auf den Socken, in den Ecken, in der Suppe,...
aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und mit ein Mal Staubsaugen am Tag hat man die meisten Haare wieder beseitigt. Immer schön Trimmen und dann geht das. Ich muss dazu sagen, dass ich weniger damit zurecht kommen würde, wenn mein Gestrüpp Fell hätte das sich überall einbohrt (und das ist wirklich schwer wegzubekommen)
Aber so ein Borstentier ist ein super Kuschelerlebnis. Das ist wie mit ner Wildsau -
Mir würden da auch Pudel und rauhaariger Jack oder Parson Russell Terrier einfallen. Die müssten dann aber regelmäßig getrimmt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass PRT weniger als JRT haaren sollen..
Ich selbst habe zwei JRT, wohne ländlich und halte bei Spaziergängen am/im Wald immer die Augen offen und bin aufmerksam. Mir ist noch keiner meiner zwei Hunde je abgehauen. (3 mal auf Holz klopf) Bis jetzt hab ich die Rehe immer vor meinen zwei Hunden gesehen.
Und lieber nehme ich die Hunde mal kurz an die Leine als einmal zu wenig.Zum JRT kann ich noch sagen, dass sie sehr gelehrig und aufmerksam sind. Tricks lernen sie innerhalb einiger Minuten.
-
Vielen Dank erstmal für die vielen (auch kritischen) Antworten in der kurzen Zeit. Ist wirklich ein tolles Forum.
Die Vorschläge Cavalier King Charles Spaniel, Epagneul Breton und Kromfohrländer klingen schon mal nicht schlecht.
Freu mich natürlich auf weitere Vorschläge.
ZitatZum JRT kann ich noch sagen, dass sie sehr gelehrig und aufmerksam sind. Tricks lernen sie innerhalb einiger Minuten.
Und genau das reizt mich so an dieser Art!
ZitatAber so ein Borstentier ist ein super Kuschelerlebnis. Das ist wie mit ner Wildsau
Das klingt ja super! Wär mal was anderes!
Vielleicht überzeugt das meine Freundin!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!