Alternative zum Jack Russell Terrier
-
-
Zitat
Also bei frechem Aussehen und nicht so haarig fällt mir noch der rauhhaarige Kromfohrländer ein. Gelehrig und folgsam, aufgewecktes Wesen, allerdings auch mit einer Portion Jagdtrieb.
Gruß,
CassiaWas ich bisher über den Kromfohrländer gelesen habe, war eigentlich immer keinen bis fast keinen Jagdtrieb. Hab zwar bisher nur mit einem Besitzer eines Kromfohrländers gesprochen, aber auch der sagte, dass sein Hund so gut wie keinen Jagdtrieb hat. Das Einzige was er machen würde, sei buddeln.
Wie kommst du darauf, dass die Rasse Jagdtrieb hat? Das würde mich wirklich interessieren (ist jetzt keine böse gemeinte Frage oder so!), weil ich schon öfters was über die Rasse gelesen habe, aber nur im Internet.
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn dein Herz an einem JRT hängt, dann hol dir einen! Das sind ja nun wirklich keine Hunde, die nur in Spezialisten-Hände gehören!
Das einzige, was hier versucht wird, ist dich dafür zu sensibilisieren, dass sie so einfach dann doch nicht sind!
Das sind halt einfach kernige Hunde mit einer Jagdvergangenheit, die ganz gern mal zum Größenwahn neigen. Durchaus gelehrig und pfiffig, aber definitiv nicht so einfach zur Mitarbeit zu überzeugen wie ein Deutscher Schäferhund.
Wenn dir klar ist, was du dir mit einem Terrier ins Haus holst, dann wüßte ich nicht, was dagegen spricht! -
Zitat
Was ich bisher über den Kromfohrländer gelesen habe, war eigentlich immer keinen bis fast keinen Jagdtrieb. Hab zwar bisher nur mit einem Besitzer eines Kromfohrländers gesprochen, aber auch der sagte, dass sein Hund so gut wie keinen Jagdtrieb hat. Das Einzige was er machen würde, sei buddeln.
Wie kommst du darauf, dass die Rasse Jagdtrieb hat? Das würde mich wirklich interessieren (ist jetzt keine böse gemeinte Frage oder so!), weil ich schon öfters was über die Rasse gelesen habe, aber nur im Internet.
Liebe GrüßeNunja, es steht tatsächlich überall geschrieben, dass diese Hunde so gut wie keinen Jagdtrieb besitzen. Wenn man sich aber die Vorfahren Griffon Vendéen und Foxterrier mal näher anguckt, so sind beides jagdlich geführte Hunde, die auf Niederwild gehen. Insofern halte ich es für bedenklich zu sagen, dass diese Rasse keinen Jagdtrieb besitzt. Einen gewissen Jagdtreib besitzt ohnehin eigentlich jeder Hund.
Außerdem ist gerade das Buddeln ja durchaus auch eine jagdliche Handlung (zumindest meistens), die Süßen gehen nur nicht auf Großwild, sondern auf Mäuse und Ratten etc.
Und wenn man von geringem Jagdtrieb spricht so meint das ja eigentlich auch vorhandener Jagdtrieb, nur nicht besonders stark ausgeprägt, zumindest verstehe ich das so.Und ich habe deine Frage auch in keinster Weise böse verstanden. Ist hier ja schließlich ein Forum zum Diskutieren
Hab mich auch ganz schön in die Rasse verknallt!Lg
Cassia -
Zitat
Wenn dir klar ist, was du dir mit einem Terrier ins Haus holst, dann wüßte ich nicht, was dagegen spricht!
Wenn es nach mir ginge, würde ich schon einen JRT besitzen. Dagegen spricht einfach, dass ich mich mit meiner Freundin arrangieren möchte. Sie hat noch nie einen Hund besessen und wollte auch nie einen. Jetzt ist sie so weit, dass sie mir zu liebe mit einem Vierbeiner einverstanden ist (die jungen Schäfis haben sicher auch ihren Teil dazu beigetragen
). Ihre einzige Bedingung ist, dass die Rasse nicht extrem haaren soll. Ich möchte nicht, dass ihre Befürchtungen dann eintreffen und sie die Freude an dem Tier verliert. Und sie hat eben schon einiges im Inet gelesen von: haart extrem, haart wie S.., haart nur einmal im Jahr und das über 365 Tage, ...
Da muss ich eben Kompromisse eingehen.
-
Hallo,
ich selber besitze einen JRT-Mix. Meine Hündin haart eigentlich nicht soviel. Sicher wenn Jahreszeitenwechsel ist, z.b. zum Winter hin, war es doch ein wenig mehr. Ansonsten fand ich das alles im normalen bereich.
Es stimmt aber, dass man die Haare schwer raus bekommt. Ich habe versucht die Haare im Auto weg zu saugen, ging nicht. Eine normale Fusselrolle hat mir abhilfe geschafft.
Ich weiss nicht genau, welche andere Rasse in meinem Hund steckt, daher kann es natürlich sein, daß sie daher nicht ganz soviel haart.
-
-
Wie wärs denn hiermit...auch ein Terrier...haart aber definitiv nicht extrem...
-
Hi
Wie wärs mit so einem: soft coated wheaten terrier z.b.
sind vielleicht nicht ganz so klein aber ein "Haar" Problem wirst du da nicht haben, und gelehrig und lebhaft sind sie auch. Und gegen einen Schäfi immer noch klein! Und haben weiches Fell, nicht so Borsten wie die meisten Terrier.
Oder hier:
http://www.joy-transfer.de
Corgis!! wenig Jagdtrieb, gelehrig, robust, klein, na, gut.... haaren etwas......viele Farben, und ihre Optik spricht meistens auch Hundelose an!
Selbstverständlich würde ich immer einen Cardigan statt Pem nehmen. :mg:Birgit
-
Zitat
Wie wärs denn hiermit...auch ein Terrier...haart aber definitiv nicht extrem...
Ja eigentlich ein toller Vorschlag! wir wohnen allerdings auf 1400m Seehöhe. Das ist die UV-Strahlung schon ziemlich stark. Den müsste ich dann ständig eincremen.
-
Zitat
Wie wärs denn hiermit...auch ein Terrier...haart aber definitiv nicht extrem...
Eigentlich mag ich keine Nackthunde, aber ich muss gestehen, dass mir der gefällt
Hier sind noch ein paar Bilder drin, unten der gefleckte, den find ich klasse.
-
Zitat
Wie wärs denn hiermit...auch ein Terrier...haart aber definitiv nicht extrem...
armes würstchen ....
ich habe auch einen JRT-Mix, haaren tut er nur extrem wenn der fellwechsel ansteht, im sommer sieht man seine haut überall durch, im winter bekommt er leichte wellen und ist sehr griffig im fell.... mit täglich bürsten kriegt man das in den stoßzeiten aber gut in den griff
jagdtrieb kann ich jetzt nicht direkt bestätigen, natürlich ist er an dem interessiert was um ihn rum passiert. er lässt sich aber gut abrufen, also alles erziehungssache....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!