Wie nennt man die Knubbel auf der unteren Lefze?

  • Zitat

    Denke das ist je nach Rasse ganz verschieden! Der Dobermann meiner Bekannten hat die ganz extrem, der Jack Russell meiner Freundin gar nicht.


    ok, snoopy ist ein jacky mix.....

  • Das haben nur Hunde, die oft bellen... die haben sich das Maul franselig gebellt :headbash:


    Spass beiseite, Gaby's Erklärung ist sehr einleuchtend, ich stimme also für die Sabberfädenformer (meine hat das ganz stark ausgeprägt und sabbert auch sehr viel, passt also :D )


    VG
    Stefanie

  • huhu - also ich finde diese dinger auch sehr lustig und habe mich gefragt warum die da sind.


    ich vermute mal:


    wenn der hund heran waechst - weil wenn die gaaaaaanz klein sind, haben die sowas noch nicht so arg - dann klemmt sich die lippe zwischen den zaehnen ein. (ich frage mich bei dem gekaue eh warum die sich nicht staendig auf die lippe beissen). und dann entstehen diese knubbel. wenn man genau hinguckt, passen die genau in die luecken zwischen den zaehnen.


    ich nenne sie leftzenkamm oder cristatus labium - so, jetzt hats einen namen :gut:

  • denk mal selber hergeleitet wobei es dann mein ich eher crista heißen müsste...
    im medizinischen wird ein Kamm Crista (Cristium hab ich noch nit gehört) genannt und Lippen sind die Labien...
    Also zusammengesetzt Crista labiae/labia oder so :lol:

  • naja: cristatus bedeutet "kammtragend" und labium ist die lippe ;)


    Nebenbei - wenn hunde mit strammen lippen sowas eher weniger haben und hund mit schlabbemaul mehr, wuerde das auch meine theorie stuetzen :roll:


    nur so ne Idee

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!