
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Dackel auch klasse!
In der Nachbarschaft leben 2 Rauhhaardackel . Finchen, eine Zwergdackeline und Massimo, ein Riesendackel, der sogar früher jagdlich genutzt wurde und dann mit Herrchen in Pension gegangen ist.
Das fürfte schätzungsweise schon fast so ein " 16kg Brocken" sein:DEin Kunde von mir hatte 2 wunderschöne Langhaardackeldamen, Mutter und Tochter, in schwarz-loh (heißt das bei den Dackeln auch so?), auch beide jagdlich geführt.
Leider ist die alte Hündin an Milchleistenkrebs gestorben und die Junge irgendwo bei der Jagd abgestürztIrgenwo müsst ich noch Bilder haben, aber wahrscheinlich dahim auf dem PC.
Lg
Ines
-
Zitat
Langhaardackel sind im allgemeinen etwas führiger und sanfter. Sie werden heutzutage auch eher selten im Jagdgebrauch geführt. Von allen drei Haararten gibt es inzwischen auch recht solide Showlinien, wie ich finde. Von daher dürfte für jeden irgendwo ein passender Dackel dabei seinLG Tina
Bitte bitte komm her und erzähl das der Cleo
Ja, ich liebe mein Dackelchen...sie ist so unheimlich kreativ und denkt sich bei jedem Dogdance-Auftritt spontan eine neue Choreographie aus, leider ohne mir vorher davon zu erzählen. Und sie schafft es, mir immer wieder ein - wirklich wahres - "Das hat sie ja noch nie gemacht" zu entlocken, wenn ich vor anderen gerade von ihrem doch recht guten Grundgehorsam schwärme
-
Ich hatte als Kind auch einen Langhaardackel....meine Hexe!!!
Ich liebe diesen Hund noch immer,auch wenn sie schon lange,lange tot ist
Stimmt auch,bei uns sieht man auch nur vereinzelt Rauhaardackel,andere (Lang-oder Kurzhaar) gar nicht mehr.Ich würde gerne wieder einen haben......aber nun sind erstmal unsere beiden "Großen" da,und mein Mann will keinen 3.Hund (außer es kommt doch der "richtige" und das wäre mit Sicherheit kein kleiner Hund
)
Ich hätte gerne noch einen 3.,aber einen Kleinen-am liebsten wieder einen Langhaardackel!!
Aber man muß ja vernünftig bleiben -
Dackel sind toll. Vor allem Rauhaardackel.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn irgendwann nochmal ein Dackel bei mir einzieht.
Darf ich an dieser Stelle meinen Fox vorstellen? Der lebt allerdings 400 km entfernt, bei meiner Mutter.
Soweit mir bekannt ist züchtet mein Onkel auch Rauhaardackel, aber der Kontakt ist quasi nicht vorhanden.
-
-
mein pflegi is nur ein mischling, aber den langhaardackel sieht man deutlich raus, kopf, augen, puschelohren und puschelschwänzchen
-
Zitat
Kann man dann im Dackelclub o.ä. also genau nachfragen ja?
Klar kannst du nachfragen. Auf der Seite vom DTK 1888 gibt es sogar eine Welpensuche nach PLZ *gg* Dort steht auch immer ob die Eltern jagdlich geführt werden, die Würfe kann man schon fast ausschließen. Da werden die Welpen meist schon mit 6 Wochen mal mitgenommen zum schnuppern. Dort kannst du auch nach einer Ortsgruppe in deiner Nähe suchen. Da haste dann alles live und in Farbe
Wobei nicht jede Ortsgruppe hat ein eigenes Gelände, bietet Kurse an, etc. Manche treffen sich auch einfach nur einmal pro Woche irgendwo zum Kaffeetrinken und machen sonst nix großartig gemeinsam. Von daher ist "meine" Gruppe mit Welpen- und Rockerkurs, BHP und Schnupper Agility recht gut unterwegs. In der "richtigen" Agilitygruppe sind dann nur Vereinsmitglieder. Die Geräte sind auf die Hundegröße angepasst und wir scheren uns auch nicht um Wettbewerbsregeln. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und wenn ein Hund dreimal um den Tunnel flitzt anstatt durchzulaufen, na und? Haben die Zuschauer was zu lachen *gg* Meiner hat auch schon auf der einen Seite am Tunnel gesessen und ich auf der andern um zu gucken wann der Schlingel endlich ankommt. Bei einem Auftritts einer benachbarten Ortsgruppe während einer Zuchtschau ist mein Nachbardackel auf den Rücken geplumpst und hat ein Schläfchen gehalten solang er nicht dran war *gg*
Bei uns sind Hunde bis ca. Cockerspanielgröße erlaubt, auch als Mitglieder. Werden die Hunde größer wird der Schäferhundverein um die Ecke empfohlen, die schicken auch Kleinhundebesitzer oft zu uns rüber.
LG Tina
-
Bei mir wird über kurz oder lang auch wieder ein Dackel einziehen.
18 Jahre Dackelhaltung haben mich eben doch geprägt, auch wenn direkt nach Fritzchen erstmal eine andere Rasse einziehen musste. Das hätte ich nicht gepackt, direkt wieder einen Dackel hier aufzunehmen. Roxy ist ja trotz Labrador-Tollpatschigkeit mit kleinen Hunden ganz prima und spielt auch sehr vorsichtig. Ich denke, in 2-3 Jahren wird hier wieder ein rauhaariger, saufarbener Geselle einziehen.
Ich liebe den Dackelcharakter einfach. Leider sind Dackel ja immer als Wadenbeißer und Kläffer verschrien. Dabei sind das soooo tolle Hunde, sehr intelligent, sehr eigenständig und für jeden Spaß zu haben.
Das war Fritzchen, mein Herzenshund und Begleiterin durch die ganze Kindheit:
-
Ich finde Dackel auch toll. Habe selbst auch einen. Dazu noch einen Pincher/Dackelmix.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!