Jemand Erfahrungen mit Rhodesian Ridgebacks?

  • Hallihallo,


    sind schon seit längerem auf einer passenden Zweithunderasse....nun sind wir auf den Rhodesian Ridgeback gestoßen (eine freundin hat einen thai ridgeback). nun stehen besuche bei züchtern noch aus ;)


    es soll wenn dann ein rürde sein, da mir 2 hündinnen, bei der zicke die wir hier shcon haben, nicht geheuer sind.


    hat hier jemand einen RR, der erfahrungen hat? wie stark ist der jagdtrieb.....wie ist das verhalten anderen hunden gegenüber. habe nun schon des öfteren gelesen, dass RR sich mit anderen hunden nicht immer sooooo arg verstehen....das wäre eben kontraproduktiv :/ da wir auch viel in wäldern unterwegs sind wo viel "hundeverkehr" ist.


    lg alexandra

  • Hallo,


    ich kenne mehrere Ridges.
    Einige sind ohne Probleme verträglich, andere nur mit dem gegenteiligen Geschlecht.
    Jagdtrieb haben sie, aber bisher konnte der (bei den mir bekannten) in normale Bahnen gelenkt werden.


    Wissen sollte man aber schon, dass diese Hunde zur Löwenjagd gezüchtet wurden und auch eine gehörige Portion Schutztrieb haben können, nicht müssen, aber eben können.


    Wenn man damit umgehen kann und einem die Eigenschaften gefallen, warum nicht?


    Ich würde nur schauen, dass ich einen guten Züchter erwische, denn mittlerweile tendieren die Ridgebacks zum Modehund. So viele wie in letzter Zeit hab ich früher nicht gesehen. Damals waren es Exoten.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo,
    ich habe selber einen Ridgeback und hatte vor ihm eine Ridge-Mischlingshündin.
    Keine einfache Rasse, aber wer sie liebt will nix anderes mehr.
    Jagdtrieb ist meist recht ausgeprägt, muss man halt dran arbeiten.
    Verträglichkeit mit anderen Hunden ist im Welpen und Junghundalter kein Problem, später kann es sich schon so darstellen daß es Unverträglichkeiten gibt. Am besten regelmäßigen Kontakt, dann müsste es klappen. Also wenn schon Hunde da sind, ich denke nicht daß es mit denen Probleme geben wird.
    Habe allerdings auch schon von einigen Ridgis gehört, die sich noch nicht einmal von anderen Menschen anfassen lassen wollen.
    Sind halt eigensinnig diese Hunde.
    Beschützerinstinkt ist auf jeden Fall vorhanden. Kenne keinen Ridge ohne.
    Auf jeden Fall sollte man sich darüber im klaren sein, daß so ein Hund die ersten Jahre viel Arbeit macht. Wenn er nicht ausgelastet ist wirds schlimm.
    Bis er richtig erwachsen ist, dauerts ca. 3 Jahre.
    lg
    Angela


  • hallöchen hatte auch schon einen thread gestartet aus dem gleichen grund wie du habe leider nicht viele antworten erhalten aber vieleicht klappt es jetzt ?!
    hätte auch gerne ein paar erfahrungen gehört wie es bei anderen so ist sprich wie er sich als zweithund macht.
    hatte einen in der hs kennen gelernt der gefiel mir von seinem wesen überhaupt nicht obwohl er zu dem zeit punkt erst 4 monate alt war. habe aber allerdinds noch zwei andere die ich kenne die beide rüden sind und total toll vom wesen, was das jagen angeht kann ich aber nichts zusagen!
    also an alle rr- besitzer her mit euren erfahrungen :D

  • Hallo,


    ich denke pauschal kann man es nicht sagen ob ein Hund sich ein Zweithund gut macht oder nicht. Es kommt doch dabei nicht auf die Rasse an.
    Wichtiger ist da wohl eher die Frage wie gut der Hund sozialisiert ist und dann muss man halt schauen ob die Beiden sich vertragen.


    als ich damals die Ridgeback-Mischlingsdame zu Prinz geholt habe, wurde Prinz mitgenommen und dann haben wir geguckt wie gut die beiden sich vertragen.
    Sie haben sich wohl gleich gemocht, lag wohl daran daß sie beide sehr schnell waren und endlich jemanden hatten der beim übers Feld flitzen mitkam.
    Anschließend habe beide zusammen gekuschelt. Da war die Entscheidung gefallen.
    Grundsätzlich denke ich, ist kein Hund ein Einmann-Hund, es sei denn er wurde dazu gemacht. Sind schließlich Rudeltiere.


    lg
    Angela

  • hihi,


    also ich sehe schon eine wirliche prognose ist nicht machbar ;)
    habe mal kontakt mit einer züchterin aufgenommen, bis jetzt aber nur per mail......ein wenig bedenken habe ich noch, vor de endgewicht :lol: da wir, wenn der zweithund nciht doch ein labirüde wird, eben einen RR rüden holen würden. und, auch wenn das aussehen ja sehr variieren kann, ich mir nciht sicher bin wie das ist einen 40 kg hund dabei zu haben. meine 25 kg maus kann cih im notfall halten, aber einen 40kg hund.....


    oh man das ist sooo schwer.
    aber bis sommer wird eh ncihts passieren....da wir ncoh zu sher mit usnrem haus am werkeln sind, aber man sollte isch ja gründlich informieren....
    hach ich weiß nicht, oder doch en labi als zweithund?????


    lg alexandra

  • Hallo,
    ich habe auch eine Ridgeback-Hündin. Sie ist mittlerweile fast 2 Jahre alt und ich bin mir sicher, dass mir nie mehr eine andere Rasse ins Haus kommen wird. ;)
    Trotzdem muss man sagen, dass Ridgebacks keine einfache Rasse sind, sie haben oft Jagdtrieb, da muss man von Anfang an drauf achten, diesen nicht ungewollt zu fördern und versuchen, das in die richtigen Bahnen zu lenken.
    Sie sind sehr selbstständig (was das Jagdproblem natürlich nicht einfacher macht) und hinterfragen oft Befehle, die man ihnen gibt. Wenn du einen Hund haben willst der Kadarvergehorsam zeigt, wirst du mit dem RR sicher nicht glücklich. Sie haben einfach ihren eigenen Kopf und ab und zu ist es schwierig sie davon zu überzeugen, das zu tun, was man gern möchte.
    Sie sind auch sehr spätreif und gerade bei Rüden kannst du mit 3 Jahren rechnen, bis sie "fertig" sind.
    In Bezug auf die Verträglichkeit könnte ich aus meiner Erfahrung nicht sagen, dass RR problematischer sind, als andere Rassen. Kenne sehr viele Ridgis, aber keiner ist dabei, der wirklich unverträglich ist. Wobei es natürlich gerade bei Rüden auch gern mal Pöbeleien gibt, aber das ist, denke ich, bei anderen Rassen auch so.
    Gerade unter den Ridgeback-Haltern gibt es viele, die zwei oder mehr Hunde haben. Also ich denke nicht, dass der Ridgeback als Zweithund ungeeignet ist....aber das hat meiner Meinung eh nichts mit der Rasse zu tun.
    Bei der Züchterwahl würde ich dir dringend empfehlen, am Besten einen VDH-Züchter auszuwählen. Gerade bei den Ridgis ist es wichtig dass die Aufzucht optimal ist, sonst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Hund später sehr ängstlich ist.
    Schau doch mal hier: http://www.rhodesian-ridgeback.org/zuechter Das sind alles VDH-Züchter!
    Kannst auch dort im Forum mal schauen, es gibt bestimmt auch in deiner Nähe eine Ridgeback-Runde, wo du mal mitlaufen könntest.


    Liebe Grüße, Kerstin und Nala

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!