Hündin lässt andere Hunde nicht ins Haus
-
-
Also ich würde alle drei Hunde auch auf ihre Plätze schicken und ggf. dort anleinen.
Es kommt halt drauf an, welche Methode ihr wählt.
Wählt ihr das Rangordnungsmodell, sollten alle drei einen Maulkorb auf bekommen und können sich so mal begegenen.
Im schlimmsten fall, kann es aber sein, dass die Hündin den Rüden gar nicht mehr ins Haus lässt.Im anderen Fall, bestimmt IHR wer was darf, d.h. die Hündin darf den Rüden nichts tun, hat auf ihren Platz zu bleiben, das gilt für ihn genauso.
Zur Sicherung ist ein MK schon zu empfehlen.
Ich würde auch einen Blick auf die Erziehung der Hündin deiner Mutter legen, was nimmt die sich denn sonst so im Alltag alles raus, dass sie jetzt bestimmen will, wer rein darf und wer nicht?
Grundgehorsam ist ein absolutes Plus, denn es erleichter ungemein den Umgang
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Im schlimmsten fall, kann es aber sein, dass die Hündin den Rüden gar nicht mehr ins Haus lässt.
Genau das Problem seh ich nämlich auch! Wenn ich Emma einfach machen lassen würde, dann würde sie fletschend in der Tür stehen und kein Hund würde ungestraft über die Türschwelle kommen. Innerhalb der Wohnung dürfte der andere Hund gar nichts! Sie würde seine Bewegungsfreihweit so stark eingrenzen, dass ausser still in der Ecke liegen nichts erlaubt wäre...und das geht einfach nicht!!!
-
Zitat
Genau das Problem seh ich nämlich auch! Wenn ich Emma einfach machen lassen würde, dann würde sie fletschend in der Tür stehen und kein Hund würde ungestraft über die Türschwelle kommen. Innerhalb der Wohnung dürfte der andere Hund gar nichts! Sie würde seine Bewegungsfreihweit so stark eingrenzen, dass ausser still in der Ecke liegen nichts erlaubt wäre...und das geht einfach nicht!!!
Deswegen bin ich dafür auch nicht.
Wir arbeiten nach dem Highländer-Prinzip
-
Vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps, ich denke, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es einigermaßen klappt.....
Vielleicht versuche ich wirklich mal, nur unseren Rüden und Lotte zusammenzubringen..
Naja, ich seh schon, da kommt noch viel Arbeit auf uns zu -
yamiq duldet auch nicht zwangsläufig andere hunde in "seiner" wohnung. manche toleriert er gut, d.h. sie werden nur verknurrt wenn sie sich "seinem" sofa nähern, aber manche dürfen dann wieder nicht mal das wohnzimmer betreten!
allerdings legt sich das bei ihm nach einiger zeit von selbst, dann dürfen auch fremde hunde mehr
ich würde einfach weiterhin mit viel geduld üben, aber dem hund auch klar machen, wenn er jetzt seine grenzen überschreitet!
-
-
Anleinen würde ich auch nicht raten. Dabei kommt es oft zu Spannungen (wie schon beschrieben).
Noch schlimmer ist es, wenn ein Hund frei und der anderen angeleint ist. Dies sollte man vermeiden. -
Zitat
Anleinen würde ich auch nicht raten. Dabei kommt es oft zu Spannungen (wie schon beschrieben).
Noch schlimmer ist es, wenn ein Hund frei und der anderen angeleint ist. Dies sollte man vermeiden.Ich glaub das Anleinen wird drinnen gemacht.
-
Zitat
Genau das Problem seh ich nämlich auch! Wenn ich Emma einfach machen lassen würde, dann würde sie fletschend in der Tür stehen und kein Hund würde ungestraft über die Türschwelle kommen. Innerhalb der Wohnung dürfte der andere Hund gar nichts! Sie würde seine Bewegungsfreihweit so stark eingrenzen, dass ausser still in der Ecke liegen nichts erlaubt wäre...und das geht einfach nicht!!!
Teak und Chill sind da auch sehr streng und ich erlaube es ihnen. Denn eigentlich ist es ganz simpel: Wenn der Eindringling zeigt, dass er sich deren Kontrollen unterwirft, dann fangen die Damen an das ganze jeden Tag mehr zu lockern. Irgendwann wird das nur noch mal kurz überprüft und der darf sich in der Regel nach spätestens drei Tagen (vorausgesetzt er hat sich einschränken lassen und alle Regeln brav befolgt) frei bewegen.
Auch, wenn diese Hunde dann Wochen später nochmal hierherkommen profitieren sie davon - denn es wir anfangs höchsten kurz abgecheckt, ob sie noch wissen wie der Hase läuft und fertig.
Nur bei Chill achte ich ein bisschen drauf - die macht sich den Job sonst evtl. zum Hobby - dass sie nicht maßlos übertreibt.
Es gibt bestimmte Bereiche meiner Hunde, die sind Tabu für fremde Hund. Das dürfen die auch durchsetzen.
Viele Grüße
Corinna -
So wie Corinna mache ich es auch. Lee darf das, allerdings habe ich immer ein Auge drauf.
Wobei die Entscheidung, welcher Hund ins Haus darf, nicht bei Lee liegt
-
Nee...ich weiß nicht...
Wenn ich mir vorstelle, ich wäre mit Emma irgendwo zu Besuch und der dort lebende Hund würde sie in eine Ecke drängen und jede Bewegung kontrollieren bzw. sie gar nicht mehr aufstehen lassen...ich glaub ich würd den Halter dann schon recht schnell mal fragen, ob er seinen Hund nicht mal zurückpfeiffen will... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!