Wie verhaltet ihr euch auf Freilaufflächen?

  • Hallo,


    ich habe ein tolles Gassigehgebiet entdeckt. Riesige Wiesen, gepflasterte Wege, direkt neben einem Fluss, der sogar Badebuchten hat. Große Klasse. Da sind wir (mein Hund, mein Jüngster und ich) fast jeden Tag. Nur wundere ich mich über das Verhalten meiner Mithundehalter.


    1. Mein Hund bleibt die ersten hundert Meter an der Leine, weil es sich dort um ein Naturschutzgebiet handelt und das Offlinelaufen eben erst hundert Meter weiter erlaubt ist. Außer mir hält sich keiner dran und ich muss bei jeder Hundebegegnung darum bitten den Hund nicht zu uns zu lassen (ich möchte keinen Kontakt an der Leine, weil ich ihm die Leinenführigkeit nicht schwerer machen möchte als nötig).


    2. Ich habe meinen Hund immer bei mir behalten, sobald jemand gekommen ist und dann in Rufweite abgeklärt ob Kontakt erwünscht ist. Umso ärgerlicher, wenn mein Hund im Fuß ist und ein fremder Hund einfach angestürmt kam, weil viele Hundehalter das anders sehen. Ich bin jetzt auch dazu übergegangen meinen Hund einfach sausen zu lassen, weil ich mich sonst ständig ärgern muss wenn er unter Kommando zum Spielen aufgefordert wird. Zu angeleinten Hunden lasse ich ihn (als eine der wenigen) allerdings weiterhin nur nach Absprache hin. Ist immer eine blöde Situation wenn meiner grad in einer Hundegruppe spielt und ein angeleinter daher kommt und ALLE Hundehalter außer ich ihren Hund da hinstürmen lassen.


    3. Sind auf diesem Weg sehr viele Jogger und Fahrradfahrer unterwegs. Mein Hund ignoriert sie, trotzdem rufe ich ihn (wieder als eine der Einzigen) ab, damit keiner Angst haben muss. Heute jagten zwei Hunde laut kläffend einen Fahrradhalter, deren Halterin diesem dann auch noch hinterher rief, dass er doch nicht hier Fahrrad fahren müsste :???: Dass dieses Verhalten keine Ausnahme ist zeigt mir jedes strahlende Joggergesicht mit einem freundlichem "Danke" für eine Selbstverständlichkeit.


    Ich freue mich eigentlich sehr über die tolle Spaziergehmöglichkeit und die wahnsinnig vielen Hundekontakte die ich meinem Hund, der momentan danach dürstet dort bieten kann. Aber das Verhalten meiner Mithundehalter macht mich teilweise schon stutzig. Ist das bei euch auch so?

  • Ist zwar nicht die Antwort die du haben wolltest, aber als erstes muss ich dich fragen wo das Gebiet denn ist? Hört sich ja super an!

  • Und noch eine Antwort zu deinen Fragen 1. und 3. sehe ich genau so. Bei 2. lasse ich meine Hündin auch zu anderen laufen, wenn die nicht an der Leine sind oder die Besitzer sie sofort zu sich rufen (also non verbale Signale geben, dass Kontakt nicht erwünscht ist). Denke mir wenn Kontakt nicht erwünscht ist sind sie an der Leine oder der Hund wird sofort abgerufen.So Hand habe ich das zumindest, wenn ich nicht will, dass andere Hunde Konakt aufnehmen, entweder Leine dran oder bei Fuß laufen lassen.

  • Ja, das ist in unserem Hundewald auch so.
    Wer da hin geht, muss mit den Hunden rechnen, lautet das Motto. Dieses Waldstück ist fest in Hunde- bzw HH-Hand. Wer sich als Nicht-HH, Jogger, Radfahrer oder Reiter dahin verirrt, hat selbst schuld. Der kriegt auch schon mal ein "Fahr/geh doch woanders, hier ist Hundefreilaufgebiet!" hinterher gerufen.


    Mein Eindruck ist zudem, dass diese rauen Sitten sich auch daraus ergeben, dass sich just HH mit schlecht erzogenen Hunden dort aufhalten. Weil sie die Hunde wenigstens dort laufen lassen können, ohne dass sie hören müssen - ist ja Hundeauslaufzone :headbash:

    (Im Grunde ein Wunder, dass nicht mehr passiert...)

  • Zitat

    Ja, das ist in unserem Hundewald auch so.
    Wer da hin geht, muss mit den Hunden rechnen, lautet das Motto. Dieses Waldstück ist fest in Hunde- bzw HH-Hand. Wer sich als Nicht-HH, Jogger, Radfahrer oder Reiter dahin verirrt, hat selbst schuld. Der kriegt auch schon mal ein "Fahr/geh doch woanders, hier ist Hundefreilaufgebiet!" hinterher gerufen.


    Komische Hundehalter. Ich finds eigentlich grad gut, dass wir dort auch Joggern und Radfahrern begegnen, weil ihn die dort aufgrund der vielen Hunde wirklich null interessieren, was sich auch auf weniger frequentierte Gebiete auswirkt.

  • FInde das auch korrekt, wenn Jogger, Velos kommen, dass man den Hund ins Fuss nimmt...jedoch bin ich auf einem Freilaufgebiet (Wiese etc.) nicht soooo strikt in Sachen, "erst fragen bevor Hunde sich treffen"....Ich schau einfach, dass mein Hundi sich nicht anpirscht, sondern gemütlich und freundlich auf den Hund zugeht...sonst wird es mir den vielen tausend ungeschriebenen Regeln zu viel ...
    Aber wenn Hundi an der Leine ist, kommt meiner sofort auch zu mir! Und zwar immer! Genau so wenn Kinder unterwegs sind!

  • Ja...ich verhalte mich in einem Freilaufgebiet schon anders als auf unseren täglichen Runden.
    Ich geh nämlich davon aus, dass die dort flitzenden Hunde größtenteils verträglich und niemand prinzipiell was gegen Hundebegegnungen hat...sonst würde man ja nicht in ein Freilaufgebiet fahren!
    D.h. bei anderen freilaufenden Hunden können meine Hunde selbst ebtscheiden ob sie Kontakt aufnehmen wollen oder nicht...ebenso bei beschleppleinten oder beflexiten Hunden...bei Hunden an kurzen Führleinen rufe ich sie ab, da ich dann davon ausgehe, dass Kontakt nicht gewünscht ist.
    Ich passe schon auf, dass meine Hunde Jogger nicht belästigen oder Fahrradfahren ins Rad laufen, aber extra ranrufen tu ich sie, anders als auf unseren täglichen Runden, nicht. Wer in einem HUNDEauslaufgebiet joggen geht, der wird wohl keine Probleme mit Hunden haben... :D
    Insgesamt ist es schon so, dass ich in einem Hundeauslaufgebiet einige Dinge lockerer sehe, als bei uns im Wald...

  • Zitat

    FInde das auch korrekt, wenn Jogger, Velos kommen, dass man den Hund ins Fuss nimmt...jedoch bin ich auf einem Freilaufgebiet (Wiese etc.) nicht soooo strikt in Sachen, "erst fragen bevor Hunde sich treffen"....Ich schau einfach, dass mein Hundi sich nicht anpirscht, sondern gemütlich und freundlich auf den Hund zugeht...sonst wird es mir den vielen tausend ungeschriebenen Regeln zu viel ...
    Aber wenn Hundi an der Leine ist, kommt meiner sofort auch zu mir! Und zwar immer! Genau so wenn Kinder unterwegs sind!


    Ne, also auf Kinder nimmt sowieso keiner Rücksicht, wobei mich das jetzt nicht soo sehr stört, weil meine Kleinen hundesicher sind. Aber da wird teilweise nicht mal eingegriffen wenn der Hund schon den halben Keks samt Hand meiner Kindern im Maul hat :headbash: Aber je nachdem wie sich uns der Hund nähert bin ich da dann schon vorsichtig und bereit meine Kinder im Notfall zu verteidigen, bzw. nehm sie hinter mich.


    Ich werde das mit dem Kontakt ohne Leine jetzt auch lockerer nehmen, weil das sonst extrem stressig für mich und Hund ist und ich mich nicht ärgern will beim Spazierengehen. Also zu unangeleinten darf er in Zukunft ohne Nachfragen.

  • Wir haben hier 2 verschiedene Parks, wo die Hunde gut den Auslauf genießen können. Einmal ist es ein früherer Truppenübungsplatz der eingezäunt ist (draußen Naturschutzgebiet) und eindeutig als Hundeauslaufzone deklariert ist.


    Da ist es so, dass eigentlich kein Hund an der Leine ist. Ist ein Hund an der Leine, dann rufe ich ihn ab. Bei freilaufenden Hunden kläre ich nicht jedesmal individuell ab, ob Kontakt erwünscht ist. Ist kein ausgiebiger Kontakt erwünscht, geht man ja eh aneinander vorbei und mein Hund folgt mir dann. Ist längerer Kontakt erwünscht, dann geht man zusammen in eine Richtung oder bleibt eine Weile stehen. Das ergibt sich meist von alleine.
    Fahrradfahrer und Jogger halten sich dort üblicherweise nicht auf (drumherum haben sie nun wahrlich genug Auslauffläche), wenn doch mal ein Fahrradfahrer reinfährt, dann muss er sich nun ehrlich nicht beschweren, wenn ein Hund hinter ihm herrennt. Es gibt dort viele Junghunde die noch nicht die perfekte Erziehung haben und sich von daher ein eingezäuntes Gebiet anbietet ... trotzdem geht es dort ansich vernünftig zu und ich hatte bisher 2 x Begegnungen auf die ich gut hätte verzichten können. Ansonsten ist es dort sehr angenehm.


    Ein anderer Park befindet sich in Öjendorf. Dort gibt es auch eine Hundefläche, die aber nicht extra eingezäunt ist. Dort laufen auch einige Hunde an der Leine. Dort lassen wir Max natürlich nicht einfach hinrennen, sondern klären ab, ob es erwünscht ist. Bei Fahrradfahrern und Joggern, die es da auch reichlich gibt, rufen wir ihn auch zu uns. Nur bei freilaufenden Hunden lassen wir ihn frei Kontakt aufnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!