• Zitat

    Toni:
    bei den Energie-Aussies hatte ich auch per Mail angefragt hatte aber noch keine Antwort. Als ich deinen Beitrag gelesen hatte, hab ich gleich mal angerufen und hatte auch einen super Eindruck. Finde es auch klasse das sie komplett im Haus aufwachsen und sie sich richtig gut um sie kümmern. Sie haben auch gerade einen Wurf, kann dir nur gerade nicht sagen wer genau, sie schickt mir eine Mail mit den Bildern der Eltern. Der Papa ist auf jedenfall Grizz.
    Und stimmt sie wählen einen Hund aus der gut zu dir passt. Da bin ich ja mal gespannt ob einer dabei ist, der gut zu mir und meiner Hündin passt :-)
    Ich geb dir auf jeden Fall bescheid wenn wir mal hinfahren, wird in 3-4 Wochen werden. Kannst du mir da mal deine E-mail Adresse geben? Wie alt ist denn Kusko jetzt?

    Ah dann hast du glaub ich gerade angerufen als ich eigentlich mit ihnen telefonieren wollte aber mit den worten "oh telefon, ich ruf zurück" abgewürgt wurde :D
    Grizz ist klasse ! ^^ Sie sind echt einfach toll-ich kenn sie ja wie gesagt persönlich sehr gut, bin fast jede Woche mind ein mal da und fahre immer mit auf Shows..Im April ist übrigens in Pullmancity im Harz eine Mini Aussie Show-da kannst du ja auch hinkommen und alle Hunde ansehen ^^
    einfach info ät kusko .de!
    Kusko ist jetzt 1 Jahr und 8 fast 9 Monate (http://www.kusko.de oder auch https://www.dogforum.de/ftopic49508.html ;) ).


    DiemitdenAussies

    Du kannst nie 100%ig sagen wie sich ein Welpe-egal welcher Rasse/Mischung- körperlich oder geistig entwickelt. Dazu ist zu viel von Prägung, Forderung und Förderung abhängig!
    Kusko ist auch oft überdreht o.ä. dann heißt es Ruhe in den Hund bringen und wenn es eben 10Minuten dauert eine Kenndecke umzuschnallen..Hunde können das durchaus lernen und man ist als Halter dann einfach an der Reihe dem Hund das beizubringen.
    Das ist einfach eine Frage der Erziehung.[/url]

    • Neu

    Hi


    hast du hier Aussie Welpe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich stimme euch in allem gerne zu, aber bitte beim Aussie gibt es keine Therapielinie, wenn ich das lese bekomme ich magenkraempfe. Das soll diese komplizierten Arbeitshunde nur fuer ein breites Kaeuferpublikum interessanter machen und geht voellig an dem Rassetypischen Aussie vorbei. Showlinie meinetwegen, wobei ich auch das schon kritisch sehe, aber bei dem Wort Therapielinie wird mir schlecht.
      Einen Aussie zu holen, rein mit dem Gedanken einen Sporthund zu haben, wuerde ich auch nicht machen.
      Aber wenn dir Sejen, klar ist, was ein Aussie alles mitbringen kann und du damit klar kommst, dann kann ein Aussie ein super begleiter und genialer sportlicher Hund werden und sein.
      Dabei kommt es nicht einmal darauf an, ob aus Arbeitslinie oder Showlinie.
      Und wie gesagt, viele Aussie eignen sich ueberhaupt nicht fuers Agility. Sub hat das klasse gesagt mit ihrem Satz : "Ein Aussie mag vielleicht der richtige Hund fuers Agility sein, aber Agility muss nicht unbedingt der richtige sport fuer einen Aussie sein."
      Leg dich nicht auf einen Sport fest, sondern sei wie dein Aussie offen fuer alles, dann kann ein Aussie der perfekte Hund fuer dich sein.
      LG
      Gammur

    • Zitat

      Ich stimme euch in allem gerne zu, aber bitte beim Aussie gibt es keine Therapielinie, wenn ich das lese bekomme ich magenkraempfe. Das soll diese komplizierten Arbeitshunde nur fuer ein breites Kaeuferpublikum interessanter machen und geht voellig an dem Rassetypischen Aussie vorbei. Showlinie meinetwegen, wobei ich auch das schon kritisch sehe, aber bei dem Wort Therapielinie wird mir schlecht.
      Einen Aussie zu holen, rein mit dem Gedanken einen Sporthund zu haben, wuerde ich auch nicht machen.


      Danke Gammur, du hast es auf den Punkt gebracht!
      Ich fand es auf der Züchtersuche erschreckend, wie oft mir der Aussie als unkomplizierter Familienhund angepriesen wurde.

    • Zitat


      Danke Gammur, du hast es auf den Punkt gebracht!
      Ich fand es auf der Züchtersuche erschreckend, wie oft mir der Aussie als unkomplizierter Familienhund angepriesen wurde.

      Das kann er aber durchaus sein!
      Es gibt eben doch die Show- Therapiehundlinie. Ich kenne jede Menge Aussies die wundervolle Familienhunde sind, ruhig, ausgelassen und denen lange Spaziergänge, Apportieren von Bällchen/Spielzeug bzw Suchspiele und Tricks durchaus reichen...mal ganz ehrlich: Zeigt mir eine Rasse die vom Standard her weniger verlangt?!
      Es ist doch total individuell..es gibt auch unter Aussies durch aus Couch Potatos(ich kenne mind zwei).
      Aussies eignen sich auch zum Therapie- oder Blindenführhund!
      http://www.energieaussies.de/Rasse/ta.htm
      Hier seht ihr einige Hunde die als Blindenhunde oder Behindertenbegleithunde arbeiten.
      Es heißt nicht das Hunde der Showlinie dumm oder nicht arbeitswillig sein: Ich kann bestens Gewissens meinen Hund anführen. Es soll mir bitte einer sagen das mein Hund nicht arbeiten will.... Es ist eben doch viel mehr Erziehung-und da ich arbeiten wollte habe ich den aktivsten Welpen bekommen. Kuskos Bruder zB ist ein "einfacher" Familienhund -was für mich pers. mit einschließt: Sitz, Platz, Tricks, lange Spaziergänge und immer und überall mit dabei.. Das reicht manchen Hunden dieser Rasse durch aus.

      Sicher ist nicht jede Sportart etwas für jeden Hund.
      Wir können ja wetten....Ich will jetzt mit Kusko Agility machen da er kein Trümmersuchhund wird. Unsere Ausbilderanwärterin hat auch einen Energie Aussie (nen großen knuddligen ^^) und macht seit Jahren Agility mit ihm! Und dieser Hund arbeitet auch sehr sauber in der Rettungshundearbeit. Er hat es eben gelernt und wurde in seinen Triebanlagen so geförder und gefordert. Er hätte sich aber-in anderen Händen- ganz anders entwickeln können. Wie Kusko auch.

    • corgifan tony, wir koennen jetzt unterschiedlicher Auffassung sein, aber ein Aussie war ein Ranchhund, er sollte genetisch andere Dinge mitbringen als ein Labrador z.B.
      Dazu gehoert z.B. die Reserviertheit Fremden gegenueber, die Wachsamkeit, der hohe Arbeitseifer, der Wach und Schutztrieb, das selbstaendig denken und auch entscheiden, alles Dinge, die fuer einen Behindertenbegleithund oder Therapiehund, eher nicht gebraucht werden.
      Ich kenne leider mehr Aussies, die keine einfachen, leichtfuehrigen usw. Familienhunde sind, obwohl Zuechter sie als genau das verkauft haben. Man schaue sich http://www.notaussies.de an.
      Und wenn ein Aussie als Couchpotato verkommt, dann hat das fuer mich nichts, aber auch rein gar nichts mehr, mit der Rasse Australian Shepherd zu tun.
      Australian Shepherds sollen toughe Ranch und Arbeitshunde sein. Sie sollen keine 30kg wiegen und 58 cm hoch sein, sie sollen sich auch nicht vor lauter Fell nicht mehr bewegen koennen oder wollen.
      Da laeuft in der Zucht dann ganz grundsaetzlich etwas falsch.
      Lies dir das Buch "All about Aussies" durch, schau dir die Urspruenge dieser Rasse an und dann schau dir diese Showmonster an, die haben, ausser dem Namen, nichts mehr miteinander zu tun.
      Ein Aussie ist ein Huetehund, kein Showfluffie und kein Couchpotato. Das kann er unteranderem auch sein, aber doch nicht nur.
      Wenn ich die Aussiezucht betrachte koennte ich heulen. Was da gezuechtet wird, sind keine Aussies mehr, sondern Berner Sennenhund in Bunt. Gross, schwer, langsam und immer oefter krank.
      Meine Meinung und dazu stehe ich und bei dem Wort Therapielinie wird mir so schlecht, denn hiermit werden uninformierte Menschen hinters licht gefuehrt, weil ihnen sugeriert wird, das ein Aussie voellig problemlos ist und einfach der perfekte Familienhund und dazu auch noch so schoen bunt :hilfe: . Und wieder muss ich auf die Notaussies verweisen, oder schau dir die ganzen produzierten Welpen im Internet an. Erziehung ist hierbei nicht alles, sondern auch was ein Hund genetisch mitbringt und was ein Aussie so genetisch mitbringen kann und sollte. Und vieles davon passt einfach nicht auf einen Therapiehund. Andere Rassen sind dafuer soviel besser geeignet. Sieh das hier nicht als Angriff, aber schau dich um, sei kritisch und schau dir auch die vielen ProblemAussies an. Es werden immer mehr.
      LG
      Gammur

    • @Gammur....und Toni bitte mit i ^~
      Ich weiß durchaus wozu der Aussie ursprünglich gezüchtet wurde. Ich kenne die Aussies.
      Ich kann den ganz großen und schweren und ganz flauschigen Hunden auch nichts abfinden deswegen habe ich einen Hund aus einer Linie mit nicht zu viel Fell. Etwas mehr Knochen hätte er haben können aber naja-GEschmackssache.
      Ich finde Extreme in keiner Art und Weise gut: Egal ob jetzt zu schwere Knochen, zu viel Fell oder eben zu viel Arbeitstrieb (dann klopfen wir beim Border an..furchtbar-klopfen an, nicht gleich!!!).
      Aber es ist ja eben ein unterschied ob man einen ursprünglichen Hund der für die Arbeit/bewachen auf der Ranch gezogen wurde oder eben um in einer Familie zu leben.
      Kusko zB ist nicht reserviert gegenüber den meisten Fremden. Das soll er auch durch seinen Job als Rettungshund nicht. Aber er kuschelt auch nicht mit jedem. Auch das muss er nicht.
      Er ist sehr wachsam-das schätze ich an ihm.
      Was der Grund für die ganzen Notaussies ist (was meist auch Mischlinge sind oder Hunde die aus "ausversehenwürfen" mit merle x merle Hunden vermehrt wurden) kann ich leider nicht nachvollziehen da ich größtenteils verantwortungsbewusste Züchter kenne. Mit anderen will ich auch gar nichts zu tun haben.
      Ich persönlich finde Showhunde sehr schön- wenn sie eben nicht zu viel Plüsch haben oder zu dicke Knochen. Aber die meisten sind genauso Wachsam und intelligent wie ihre Arbeitskollegen, haben eben nur 100 PS weniger.
      Der Aussie ist eben ein sehr attraktiver Hund vom äußeren Erscheinungsbild-das ist das Problem bei vielen Rassen.
      Meine Erfahrung hat mich eben gelehrt das es eben doch diesen leichtführigen, sensiblen und lieben Familienhund unter den Aussies gibt.
      Ich denke einfach unterschiedliche Erfahrungen führen zu unterschiedlichen Meinungen über dieselbe Rasse.

    • Ich kenne sehr viele Zuechter, die seit mehr als 20 Jahren Aussies in Deutschland zuechten, die Generationen von Hunden beobachtet haben und die wissen was sie tun. Die aber kaum noch geeignete Kaeufer fuer ihre Aussies finden. Denn es kommen Leute zu ihnen, die einen schoenen bunten Hund wollen, der weder wach und Schutztrieb hat, noch Probleme mit fremden hat. Aber das gehoert zu einem Aussie. Ohne dieses Potential ist es kein Aussie mehr. Wenn nur noch auf Schoenheit gezuechtet wird, bleibt soviel auf der Strecke, was fuer mich und viele andere einen Aussie ausmacht. Willst du mit mir wirklich darueber diskutieren, das die Showzucht den Aussie weder gesuender noch besser gemacht hat? Sondern genau wie sovielen Rassen vor dem Aussie, eher noch schadet?
      Ja, es gibt beim Aussie auch viele schlechte Zuechter, viele dieser Hunde landen bei den Notaussies, aber immer oefter sind auch Hunde dabei, von Zuechtern, wo sich die Hunde anders entwickelt haben, als die Zuechter versprochen haben. meine Lieblingsaussage: Ich zuechte Showaussies, die hueten nicht, jagen nicht, moegen Fremde und sind Kinderlieb. Einfach die perfekten Familienhunde.
      Tja und dann hat man diesen suessen huebschen Hund und die versprechen der Zuechter, entpuppen sich als Wunschtraeume.
      Ja, ich finde auch ein Aussie sollte dem Standart entsprechen, er sollte gesund sein und er sollte die Veranlagung zum hueten, schuetzen, wachen haben.
      Ich habe hier einen Arbeitsaussie, der voll und ganz dem Standart entspricht, er mag Fremde, er ist unkompliziert, schlau, schnell und wendig. Er ist mein Schatten, ich hatte keine Probleme mit ihm, einfach weil ich wusste, wie ein Aussie sein kann, oder was ein Aussie alles mitbringen kann. Nicht nur positive dinge, sondern auch schwierige genetische Komponente. Das ist einfach so. Erziehung ist nicht alles. Veranlagung, Praegung usw. spielt da doch alles noch mit rein.
      Ich will hier keine Grundsatzdiskusion anfangen, aber kritisch sein und sich informieren, auch gegenueber den eigenen Zuechtern, hat noch keinem geschadet.
      LG
      Gammur

      EDIT: Schau dir mal auf den typischen Internetportalen die ganzen Anzeigen zu jungen ca. 1-2 Jahre alten aussies an und dann sag mir nochmal, das mit der Zucht so alles super ist, und Aussies kaum Probleme machen. :hilfe:

    • Lucy_Lou:
      versteh ich jetzt nicht das mich angeblich nur das interessiert was ich hören will. Ich würde gerne mal wissen warum ihr meint das ich nicht für einen Aussie geeignet bin. Ich hab bis jetzt noch von keinem gehört warum er eigentlich den Aussie hat. Warum hast du Ihn denn? Du hast mir zwar erzählt wie dein Hund so ist, aber du hast mir nicht erzählt wie du bist und warum du ihn hast.

      genauso

      Gammur:
      Ich stimme dem zu mit der Show-und Therapielinie und verstehe auch das er nicht der Hund ist der dafür geeignet ist. Warum sollte man einen Aussie nehmen wenn es Hunde gibt die dafür viel geeigneter sind.
      Warum hast du denn einen Aussie? Das hab ich auch noch nirgendwo gelesen...

      Denkt nicht das ich nicht über die Dinge nachdenke die ihr mir schreibt, ich will nur immer noch herausfinden warum er nicht zu mir und meiner Hündin passen soll. Ich weiß immer noch nicht was ihr anders macht. Habt ihr Schafe zu Hause, das ihr den Hund immer fein hüten lassen könnt? Was macht ihr mit euren Hunden? Und wie seit ihr, dass ein Aussie gerade zu euch passt...

    • Ich habe keine Schafe zuhause, gehe aber mit meinem Aussie hueten.
      Ich hatte vorher eine Golden Retriever Huendin und suchte dann eine Rasse die schwieriger und anspruchsvoller ist. Ich wollte einen Hund mit dem ich arbeiten kann und der mit mir arbeitet.
      Ich habe den Grossvater meines Hundes in den USA gesehen und habe mich in die Rasse verliebt. Ich habe gesehen was diese Hunde leisten koennen, habe gesehen welche Macken und Probleme sie machen und haben koennen und war mir bewusst, was ich mir mit einem Aussie fuer einen Hund anschaffe.
      Ich wollte einen urspruenglichen Typ Aussie, genau so einen wie ich ihn in den USA gesehen habe. Einen Aussie der noch hueten kann, der triebig ist ohne Ende, der power hat, der vielleicht keine Fremden mag, der Wach und Schutztrieb hat, der ein Ein personen Hund ist und der arbeitet um des Arbeitswillens und nicht fuer einen Keks.
      Mein Aussie ist in vielem das was ich mir ertraeumt habe, er hat sehr viel Huetetrieb, arbeitet super mit mir und nur mit mir zusammen, er ist ganz und gar mein Hund, er ist triebig ohne Ende, Wach und Schutztrieb hat er kaum und seine reserviertheit fremden gegenueber, ist auch nciht wirklich vorhanden. Aber haette er sie gehabt, waere ich damit zurecht gekommen, denn darauf hatte ich mich eingestellt.
      Mein Ruede ist 56 cm hoch und wiegt 20kg. Hat gut Fell, aber nicht zuviel, hat Substanz aber ist alles in allem ein schlanker, wendiger Hund. Neben einem Showaussie sieht er aus wie ein halbes Hemd, aber fuer mich ist er so perfekt. Er hat genug Knochen um z.B. auch irgendwann an Rinder zu kommen, aber ist schnell und leichtgenug, auszuweichen und sich blitzschnell zu bewegen.
      Ich beschaeftige mich viel mit ihm, aber im Haus, ist er total ruhig, bellt nicht, stresst nicht und ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse.
      Er ist Leichtfuehrig und tut einfach alles fuer mich.
      Ich habe einen Aussie, weil ich sein Wesen seinen urspruenglichen Charakter ueber alle Massen schaetze. Mit einem Couchpotato, der keinen Arbeitstrieb mehr hat, waere ich niemals gluecklich geworden, denn das ist nicht das, was fuer mich einen Aussie ausmacht.
      LG
      Gammur

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!