wie tobende hunde bändigen?

  • kurz zur vorgeschichte: meine mutter hatte einen unfall und kann sich die nächsten 6-8 wochen nicht um ihren hund kümmern.
    es ist ein ca. 8 jahre alter intakter bollerkopp von labradorrüde von mordsmässigen ausmassen, der hat kraft ohne ende ;) .
    er ist eigentlich unheimlich lieb, verträglich mit jedem hund aaaber: er bespringt gerne alles was nicht bei drei auf den bäumen ist (egal ob rüde oder hündin) und lässt sich da nur sehr schwer und mit massivem körpereinsatz von abbringen.
    zur entschuldigung sei gesagt, sie hat ihn erst seit zwei monaten, er hatte sein ursprüngliches zuhause verloren, sollte ins tierheim und naja...jetzt lebt er bei ihr.

    nun gut, soweit war alles noch gut zu händeln, aber da sie ja jetzt nicht kann kümmer ich mich mit um den "kleinen".
    das problem ist nur, ich habe einen 15 monate alten spielwütigen rüden, und die beiden verstehen sich prächtig.
    leider so prächtig das in der sekunde in der ich das haus betrete sich beide hunde zu einem spiel-tobenden knäuel formieren und wie die irren durch die bude toben, nur hie und da unterbrochen durch diverse begattungsversuche seitens des labbis.

    so geht das natürlich nicht, sie können draussen gerne toben wie die bekloppten, aber nicht im haus.
    bisher habe ich sie jedesmal getrennt und jeden auf seinen platz verwiesen, das geht dann so 2-3 minuten gut und kaum dreht man sich um startet die nächste spieloffensive.
    ich verfahre bisher so das ich beide eben wie beschrieben jedesmal trenne, und wenn es überhand nimmt und gar keine ruhe mehr einkehrt beide für ein halbes stündchen in in getrennt räume verfrachte.
    das passt senor labbi aber so gar nicht und er bellt dann ziemlich ausdauernd, vermutlich aus sehnsucht nach seinem spielkumpel.

    wie würdet ihr da in meiner situation verfahren, ist es so der beste weg die beiden einfach jedesmal im ansatz zu trennen?
    und besteht eine gewisse chance das es zeitnah besser, also ruhiger wird?

    alleine, also ohne anderen hund, ist der labbi in der wohnung übrigens der bravste und ruhigste hund der welt, aber er ist wohl so ausgehungert nach spielkumpanen das es mit dem erscheinen meines rüden kein halten mehr gibt.
    naja, und meiner macht da natürlich begeistert mit, er ist eh ein unermüdlicher derwisch ;)

    das ganze ist übrigens absolut aggressionsfrei, es ist einfach nur ungebremste toberei, aber die dafür non-stop.

    wäre schön wenn ihr mir helfen könntet da irgend eine möglichst schnelle lösung zu finden damit wir die nächsten zwei monate in ruhe und frieden überstehen.
    so wie es augenblicklich aussieht ist es wirklich sehr sehr stressig.

  • Hi,

    können die beiden denn draußen ausgiebig spielen und sich austoben? Das wäre natürlich erstmal das Wichtigste vorweg.

    Dann finde ich, dass eine halbe Stunde wegsperren echt zu lang ist. Der Hund weiß nach ein paar Minuten überhaupt nicht mehr, warum er jetzt allein hinter verschlossener Tür steht. Trennung vom Rudel als Erziehungsmethode ist nur dann sinnvoll wenn man es richtig macht. Z.B. wenn die beiden richtig aufdehen und gar nicht mehr hören, dann wegsperren, aber eben nur für höchstens 5 Minuten, dann sollte es wieder gut sein.

    Auf den Platz schicken finde ich eine gute Methode... sie müssen beide lernen, dass im Haus ganz einfach Ruhe zu herrschen hat, egal ob ein anderer Hund dabei ist oder nicht. Natürlich müssen sie dann aber auch die Möglichkeit haben drauße ausgiebig zu speilen, wie schon gesagt.

    Gruß,

    Lil.

  • ...sehe ich auch so! Da wir einige Hunde und immer wieder Pflegehunde haben, findet sich hier auch immer ein Spielkumpan.
    Im Büro stoppe ich die Toberei aber grundsätzlich ab (Parkett). Das haben sie durch konsequenten Verweis auf ihre Ruheplätze gelernt.Am Anfang war es etwas mühselig, sie immer wieder! in die Kudden zu schicken, aber mitlerweile bin ich froh, dass ich durchgehalten habe! Ich habe beim Arbeiten meine Ruhe, mein Parkett wird geschont und -(Tatsache!) auch die Hunde fühlen sich wohl und entspannen nun herrlich in diesem Ruhe- Zimmer.. :gut: LG

  • ok danke, dann lag ich mit meiner methode doch nicht so unrichtig.
    das mit dem in getrennte räume verfrachten war auch weniger als strafe gedacht sondern als vielleicht etwas unglücklicher notbehelf damit ich auch mal kurzfristig zu etwas anderem komme als non-stop tobende hundis trennen und auf ihren plätzen belauern :D
    die nerven meiner mum sind schmerzbedingt nicht gerade die besten und da ist so ein heilloses kuddel muddel nicht sonderlich förderlich.

    werde ich dann aber nicht mehr machen und weiterhin tapfer als unermüdliche platzanweiserin fungieren ;) .

    ach ja, draussen miteinander toben können sie natürlich, und das nicht zu knapp, bloss findet sich dann immer indoor soo schwer ein ende.
    sind halt zwei kanonenkugeln, die passen in ihrer spielwut perfekt zusammen.

  • Zwei meiner drei Neufundländer bekommen auch solche Spielanfälle.

    Da ich aber unbedingt meine Möbel behalten möchte, fliegen sie entweder raus in den Garten oder es gibt Ruh´.

    Anders geht es wirklich nicht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!