Hundemarke unbedingt am Hund?

  • Hilfe,


    das geht ja gar nicht.
    Habe heute unsere Hundemarke bekommen.
    Hab sie meinem Kleinen auch umgemacht, aber ich find es total schrecklich. Das Teil klappert so laut das es mich ja schon stört, wie ist es dann erst für meinen Hund?
    Mein Stand ist das die Marke am Hund mitzuführen ist, stimmt das?
    Habt ihr ein paar Tips was ich gegen das Klappern machen kann?

  • Bei uns muss man das, habe sie aber seit Kurzem am Schlüsselbund, weil ich öfter zwischen Geschirr und diversen Halsbändern hin und herspringe und nicht jedes Mal umfummeln will. Bis dahin hatte er aber ein Markenklimbim am Geschirr hängen und es hat ihn nicht im Geringsten gestört.

  • Wir haben so ein kleines Mäppchen, durch welches man das Halsband ziehen kann. Darin befinden sich Hundemarke, Tassomarke, Tollwutimpfungsmarke und nix klappert.


    Da wir jetzt im Winter aber häufiger zwischen Normal- und Leuchthalsband wechseln, haben wir dieses Mäppchen jetzt an der Leine. Aber offiziell muss die Marke "am Hund" getragen werden.

  • Ich habe die Hundemarken auch an der Leine. Uns sind die nämlich beim wilden Spielen ein paar Mal abhanden gekommen und das wird mir auf Dauer zu teuer. Zweithundemarken muss man nachkaufen.

  • Emma hat sie auch am Halsband. Ist manchmal ganz praktisch wenn sie draußen im Garten rumfetzt weiß man genau wo sie ist durch ihr Klimperkonzert. Sie selbst stört es allerdings überhaupt nicht. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!