Kudde Foto Thread!

  • Inzwischen wurden meine Kudden auch beide für gut erklärt.


    Von Sabro habe ich die Visko gekauft. Nach einer Ewigkeit, trotz Vorkasse, kam sie 4 Wochen später an als angekündigt. Naja,...


    In der Zwischenzeit habe ich eine normale Sabro Kudde gebraucht über ebay-Kleinanzeigen sehr günstig erstanden.


    Beide Kudden haben Größe 3.
    Gedacht waren sie ursprünglich für Flora (zur Zeit 40cm und 8kg). Flora liegt immer in eine Ecke gerollt, für sie wäre eine Nummer kleiner absolut ausreichend. Amy kringelt sich aber ebenfalls sehr gerne drin ein. Natürlich ist die Kudde dann mehr als voll (zur Zeit 63cm und 32kg).
    Ob die Kudden im Langzeittest Schaden durch Amy nehmen werden, kann ich im nächsten Jahr berichten.


    Nur zur Info: Amy hätte auch Plätze in ihrer Größe zur Verfügung

  • Gibt es irgendwie einen sicht- oder fühlbaren Unterschied zwischen der Visko und der normalen Kudde? Besonders gekennzeichnet sind meine Viskos nicht und ich habe mich schon gefragt, ob es tatsächlich welche sind. Will nichts unterstellen, bin nur neugierig, woran man den Unterschied erkennen kann.


    LG Nele

  • @Tuuka


    Ich hab jetzt zwar noch keine Kudde, aber ein anderes Körbchen mit Visko-Pad. Der Unterschied besteht zumindest da, dass man Abdrücke länger beim "Zurückgehen" beobachten kann. Wenn du hingegen z.B. einen Finger in eine normale Schaumstoffmatte drückst, ist die ursprüngliche Form gleich wieder hergestellt, wenn du den Finger wegnimmst.


    Ich werde einfach mal eine Test-Kudde bestellen. Den Service finde ich echt gut, denn ganz preisgünstig sind die Teile ja nicht gerade. Da werde ich dann ja sehen, wie gerne die Nase sich dort hinlegt :) Werde dann auch noch so ein "Gestell" bauen, da sind mir die Sabro-Gestelle doch etwas zu teuer bzw. kann ich´s auch unproblematisch selbst :)

  • Ich finde es gibt einen Unterschied. Optisch nicht, aber die Liegefläche der Visko ist anders.
    Die Visko ist härter, wenn ich mich rein knie, spüre ich die Fliesen nicht. Sie gibt ganz sachte nach und passt sich meinen Knien an. Irgendwie ist es angenhem. Danach formt sie sich wieder zurück.


    Die normale Kudde ist auch nicht schlecht, aber viel weicher. Wenn ich da drin knie, merke ich durch mein Gewicht den Boden. Naja, auf mein Gewicht sind sie nun wirklich nicht ausgelegt.


    Den Hunden scheint es egal zu sein, sie nutzen beide Kudden gleich viel.

  • Danke, dann habe ich wohl wirklich die Viskovariante. Es dauert doch etwas, bis sich die Abdrücke zurückbilden. Außerdem wird die Liegestelle nach einiger Zeit so richtig schön warm. Gefällt mir jetzt im Winter ganz gut, mal sehen, wie das im Sommer so ist.
    Das mit dem Reinknien habe ich auch gelesen. Aber ich denke, dass sie da von einem Durchschnittsmenschen ausgehen, gewichtsmäßig gesehen. Ich spüre dann doch den Boden :hust:

  • Ich möchte mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen:
    Eine Kudde Größe 4 müsste reichen für einen Hund mit 55cm und 30 kg, richtig? Und bei seinem Gewicht ist eine Visko besser, weil härter. Auch richtig?
    Wie lange hat es denn bei euch gedauert, bis das Ding geliefert wurde?

  • Ich möchte mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen:
    Eine Kudde Größe 4 müsste reichen für einen Hund mit 55cm und 30 kg, richtig? Und bei seinem Gewicht ist eine Visko besser, weil härter. Auch richtig?
    Wie lange hat es denn bei euch gedauert, bis das Ding geliefert wurde?

    meine Hündin mit 60 cm und 18 kg hat gut Patz in Kudde Größe 4.


    Ich glaube das Visko hat nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun, sondern beschreibt die 'Schaumstoffqualität'. Visko ist da wohl thermoelastisch und passt sich besser dem Hund an, bzw schafft eine bessere Druckverteilung des liegenden Hundes.


    Wir haben zb die Visko Kudde und ich empfinde die jetzt nicht als 'hart' oder so.



    Lieferung hat bei uns wirklich lange gedauert, gut 6 - 8 Wochen. Aber das war auch eines der Angebote, als sie ne Farbe aus dem Sortiment genommen haben. Da gabs dann aber ne Überbestellung und einige durften sich ne andere Farbe aussuchen. Die Farbe, die ich mir dann ausgesucht hatte, musste dann auch erst noch mal nachproduziert werden.




    Hier noch mal ein Foto von meiner Maus in der Kudde :roll:


  • Und bei seinem Gewicht ist eine Visko besser, weil härter. Auch richtig?

    Visco ist nicht besser, weil härter, sondern wegen der Druckentlastung. Visco reagiert auf Druck und Wärme, schmiegt sich dem Körper sozusagen an. Empfindliche Körperpartien werden durch die Druckverteilung entlastet.


    Ich glaube das Visko hat nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun, sondern beschreibt die 'Schaumstoffqualität'. Visko ist da wohl thermoelastisch und passt sich besser dem Hund an, bzw schafft eine bessere Druckverteilung des liegenden Hundes.

    Warum VIsco "gut" ist, hat tatsächlich nichts mit dem Gewicht zu tun. Es gibt Visco aber in verschiedenen Raumgewichten, die etwas über die Langlebigkeit und Qualität aussagen und verschiedene Härtegrade (bei Matratzentoppern aus reinem Visco gesehen).
    Weil Sabro schreibt, dass die Schaumstoffdichten der einzelnen Kudden-Größen jeweils an die hierfür vorgesehenen Hundegrößen und -gewichten angepasst sind, gehe ich davon aus, dass es bei den Kudden tatsächlich unterschiedliche Härtegrade gibt. Finde ich insofern blöd, als dass es eben auch Hunde gibt, die einer Größe entsprechen, die aber für ein schwereres Gewicht ausgelegt ist.

  • Warum VIsco "gut" ist, hat tatsächlich nichts mit dem Gewicht zu tun. Es gibt Visco aber in verschiedenen Raumgewichten, die etwas über die Langlebigkeit und Qualität aussagen und verschiedene Härtegrade (bei Matratzentoppern aus reinem Visco gesehen).Weil Sabro schreibt, dass die Schaumstoffdichten der einzelnen Kudden-Größen jeweils an die hierfür vorgesehenen Hundegrößen und -gewichten angepasst sind, gehe ich davon aus, dass es bei den Kudden tatsächlich unterschiedliche Härtegrade gibt. Finde ich insofern blöd, als dass es eben auch Hunde gibt, die einer Größe entsprechen, die aber für ein schwereres Gewicht ausgelegt ist.

    Ja, das stimmt. Bei uns passt es gerade so. Die Größe 4 geht von ca 15 - 30 kg. Madame hat 18 kg. :hust:

  • Ja, das stimmt. Bei uns passt es gerade so. Die Größe 4 geht von ca 15 - 30 kg. Madame hat 18 kg.

    Bei uns ist es so, dass wir nach Größe die Nr. 3 bräuchten, nach Gewicht aber Nr. 2. Ich hatte ja so mit einer Kuddde geliebäugelt.
    Im Augenblick hat Hund zwar auch ein Visco-Bettchen von Padsforall, allerdings ist das nicht so groß, dass er sich ausstrecken kann. Bei Padsforall hab ich mir die Gedanken wegen des Gewichts nicht gemacht, weil da nicht steht Gr. XY für Hundegewicht von ... bis .... Ich frag mich da auch, ob ich mir nicht vielleicht zu viele Gedanken deswegen mache, vielleicht war/ist das bei dem anderen Hersteller auch so und sie schreiben es nur nicht hin. Aber irgendwie hat mich die Anmerkung von Sabro doch hellhörig gemacht und ich mag bei einem Hund, der schon Arthrose hat, nichts "falsch" machen..


    Deswegen würde mich mal interessieren, ob ihr bei der Auswahl eurer Kudde nur auf die richtige Größe geachtet habt oder auch nach der Gewichtsangabe gegangen seid :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!