
-
-
Aber man kann das Snuggle Kissen waschen-bzw die Bezüge- obwohl bei uns eig kein Dreck da anfällt.
Ich habe die Kudde auch weil man alles waschen kann im Gegensatz zu normalen Kuschelkissen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, meine beiden Kudden sind nun auch schon eine Weile da. Hab ja nun 2x Größe 5 bestellt. Für Phelan (knappe 60 cm, 30 Kilo, insgesamt ein ziemlich langer Hund) ist sie genau richtig. Sie liegt, wenn sie an der kurzen Seite liegt, genau mit Hintern und Stirn an den Rändern, so dass sie, um ganz ausgestreckt zu liegen, schon die lange Seite braucht bzw. auch die Diagonale nutzt.
Joda, ca.55 cm 21 Kilo, normale Länge) hätte wahrscheinlich auch in der 4er genug Platz, da die Ränder ja nicht senkrecht stehen, sondern ein bisschen schräg zur Seite auslaufen, so dass sie doch an der kurzen Seite genug Platz hat.
Naja, wenn die Kudden sich bewähren, dann zieht halt irgendwann noch eine 4er ein. Ich denke, dass Joda darin weniger verloren wirkt und sich vielleicht auch wohler fühlt. Der Vorteil der 5er: Es passen auch beide Hunde rein. So steht jetzt eine im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer.
Die Couch ist aber immer noch sehr beliebt.
Aber die Kudden werden immer öfter von selber angenommen. Bin schon sehr zufrieden. Jetzt müssen sie nur noch haltbar sein.
Fotos gibt's auch, aber ich kriege sie im Moment nicht eingestellt. Sorry.LG Nele
-
Ich war auch an der Überlegung, für unsere Maus eine Kudde zu kaufen. Weil schon älter und leichte Arthrose würde ich gerne die Visko-Variante kaufen.
Allerdings bin ich da wegen der Größe/des Gewichtes verwirrt - Sabro schreibt ja, dass das Füllmaterial dem Hundegewicht angepasst ist. Jetzt ist die Kuddengröße, die zu seinem Gewicht passen würde, aber zu klein. Wenn ich größer bestelle, wäre das Bett ergo härter und ich weiß nicht, ob das der Sache so dienlich ist..
Bei der richtigen Größe bin ich mir ingesamt irgendwie unsicher. Hundi hat eine Schulterhöhe von 43cm bei 9kg. Würdet ihr da zu Gr. 3 oder 4 tendieren?
-
Wir haben 39cm bei 12 kg und die Größe 3. Mehr als ausreichend groß ^^
-
ich zitier mich mal selber, wg der Fotos. Mia ist 60 cm groß und 18 kg schwer. Ganz ausgestreckt passt sie genau in die lange Seite und kann die Beine an der andedren Seite abstützen.
(mittlerweile hat die Kuschelmaus aber noch nen Kuschelbezug und ein Lammfell drin liegen)
Das auf den Fotos ist Größe 4.so unsere Kudde ist da und MIa ist ein totaler Kudde-Fan.
Ich hatte sie kaum aus dem Karton geholt, da hat Madame sie sofort in Beschlag genommen
-
-
Ich war auch an der Überlegung, für unsere Maus eine Kudde zu kaufen. Weil schon älter und leichte Arthrose würde ich gerne die Visko-Variante kaufen.
Allerdings bin ich da wegen der Größe/des Gewichtes verwirrt - Sabro schreibt ja, dass das Füllmaterial dem Hundegewicht angepasst ist. Jetzt ist die Kuddengröße, die zu seinem Gewicht passen würde, aber zu klein. Wenn ich größer bestelle, wäre das Bett ergo härter und ich weiß nicht, ob das der Sache so dienlich ist..
Bei der richtigen Größe bin ich mir ingesamt irgendwie unsicher. Hundi hat eine Schulterhöhe von 43cm bei 9kg. Würdet ihr da zu Gr. 3 oder 4 tendieren?
Also ich habe auch die Visko-Kudden genommen und ich finde die ziemlich weich. Trotz Größe 5. Ich weiß ja nun nicht, ob die kleineren Größen dann noch weicher sind, aber zu hart fände ich meine Kudden auch für einen leichteren Hund nicht.
Lg Nele
-
Ich war auch an der Überlegung, für unsere Maus eine Kudde zu kaufen. Weil schon älter und leichte Arthrose würde ich gerne die Visko-Variante kaufen.
Allerdings bin ich da wegen der Größe/des Gewichtes verwirrt - Sabro schreibt ja, dass das Füllmaterial dem Hundegewicht angepasst ist. Jetzt ist die Kuddengröße, die zu seinem Gewicht passen würde, aber zu klein. Wenn ich größer bestelle, wäre das Bett ergo härter und ich weiß nicht, ob das der Sache so dienlich ist..
Bei der richtigen Größe bin ich mir ingesamt irgendwie unsicher. Hundi hat eine Schulterhöhe von 43cm bei 9kg. Würdet ihr da zu Gr. 3 oder 4 tendieren?
Zu hart wird die Kudde auf jedenfall nicht sein. Die Kudde ist super angenehm, nicht so weich, dass der Hund einsinkt, aber auch nicht so hart, dass er wie auf einem Brett liegt. Größe 3 dürfte gut reichen. Ich habe für meinen 21 kg Rüden mit Stockmaß 50 cm und Rückenlänge 55 cm die Kudde in Größe 4 und der hat da wirklich gut platz.
-
ich finde die Kudde auch sehr angenehm vom Weichegrad, hat schon sehr was von ner Matratze
Sabro wirbt doch irgendwo damit, man könne sich auch drauf knien als Mensch, so oder so ähnlich jedenfalls.
Mein Freund ist sogar schon mit dem Hund auf der Kudde kuschelnd eingeschlafen. -
@miamaus2013
Vielen Dank für Deinen Beitrag - Größe 4 scheint dann doch eine Nummer zu groß zu seinDas löst auch etwas die Platzproblematik, die Teile sind ja schon recht groß und das Schlafzimmer recht klein.
@Tuuka
Sensibel" gemacht, hat mich da auch nur die Artikelbeschreibung von Sabro:"Jede Kudde-Größe hat ihre eigenen Schaumstoffdichten. Liegt jetzt dauerhaft ein zu großer und zu schwerer Hund in einem zu kleinen Kudde, nimmt das Kudde hierdurch unweigerlich Schaden!"
Deswegen hab ich darauf geschlossen, dass die kleineren Größen weicher sind. Warum sonst sollte zu großes Gewicht der Kudde schaden.. Ob eine "zu harte" Matte für einen Hund schädlich ist, weiß ich aber natürlich nicht. Mensch bekommt es allerdings auch nicht, wenn die Matratze zu weich oder zu hart ist. Und gerade wenn man so ein Teil wegen Gelenkproblemen nutzen möchte, bin ich bei solchen Äußerungen irgendwie hellhörig.
-
Ja, das kann ich verstehen. Ich habe mich für die Visko entschieden, weil meine beiden jetzt 6 Jahre alt werden und ich ihnen so ganz langsam anmerke, dass sie älter werden. Noch haben sie keine merklichen orthopädischen Beschwerden, aber sie werden ja nicht jünger. Also quasi die Visko als Zukunftsinvestition.
Ich würde bei einem Hund mit Problemen wahrscheinlich eher die größere Kudde nehmen, damit er auch wirklich die Möglichkeit hat, sich ganz auszustrecken. Und wie gesagt, wirklich hart sind die Kudden nicht. Vor allem, wenn man, so wie ich, noch ein doppelt gelegtes Polarped drin liegen hat.
Inwieweit so eine Kudde wegen des Gewichts Schaden nimmt, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein zu großer Hund eventuell zu sehr Druck auf die Seitenwände und die Nähte ausübt.
LG Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!