Aufruf an alle Labbi Fans
-
-
Das stimmt, aber dafür tu ich ja sonst nix,
, bin ja "nur" zu Hause...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
1. Muss man euch manchmal etwas animieren.
2. Find ich es auch einfach mal schön Erfahrungen auszutauschen.
3. Darfst du gern lustig finden. Hast du wenigstens drüber gelacht.
4. Ich wollte erst keinen Labbi (hat ja jeder 2.), aber mein Freund war der Meinung einen Labbi und sonst keinen. Wie gesagt ich wollte erst nicht, wenn ich heute so darüber nachdenke.
Ich habe einen Labbi, weil es für mich die liebsten, freundlichsten, schönsten und schlausten sind. Absolut verschmust (für mich das wichtigste) und verfressen sind. Das ist meine Meinung und natürlich haben viele eine andere, das weiß ich.
5. Du klingst nicht sehr Labbi freundlich. Hat das einen Grund?1. klar, wie die Hunde, so die Besitzer
2. selbstverständlich, find ich auch immer nett
3. ohne Humor wäre die Welt doch öde und grau
4. wollte ich auch nie
5. och, nicht Labbi-Freundlich? ich hab gern welche zu Besuch und treff mich auch mit Labbi-Leuten
hm, sagen wir so, ich höre von vielen, sie wollen nen Familienhund, holen sich nen Labbi und füttern ihn fett
oder sie wundern sich, dass der Labbi denen die Bude auseinander nimmt und jagen geht (genau, er ist nen Jagdhund, auch wenns vielen nicht bewusst ist und wurde zum Arbeiten gezüchtet ursprünglich, braucht also auch seine Aufgaben)
viele Labbi-Besitzer, die ich kennengelernt habe, sind außerdem irgendwie etwas seltsam
und dazu wäre es nicht meine Wahl von Hund
lieb, freundlich und verschmust sind viele Rassen
die schlausten? (naja, es sagt ja auch jede Mama, ihr Kind sei das tollste *g*)
und verfressene Hunde? nö, sowas möchte ich garnichtnein, nicht persönlich nehmen
ich kenne weder euch noch eure Hunde udn ihr wisst ja, Ausnahmen bestätigen die Regen -
Also bei uns ist drinnen eigentlich auch Ruhe angesagt und draussen wird getobt.
Fiona ist seid Ihrer 9. Woche mit mir im Büro dabei und hat da schon gelernt, dass sie sich still zu verhalten hat und dass sie nicht den ganzen Tag bespasst wird. Ich glaube, das ist auch sehr wichtig, ihnen das beizubringen. Wenn sies übertreibt heißt es: "Auf deinen Platz" und dann ist Ruhe.
Wir hatten Sie jetzt auch mal 4 Wochen an der Schlepp und das hat schon viel geholfen wg. Hasen jagen (mich allerdings auch zweimal auf die Nase gelegt.... haben die Kraft...
) und ich bin jetzt erst einmal auf Handfütterung umgestiegen. Das klappt SUPER
und sie ist sehr aufmerksam draussen und wir wachsen so wieder ein Stück mehr zusammen....
-
-
-
-
Das Klischee das Manu anspricht ist das größte Problem der Labbies. Und die Tatsache, dass es absolute überzüchtete Modehunde geworden sind, die zu Hauf von selbsternannten Züchtern nachproduziert werden und an Famillien zu Schleuderpreisen abgegeben werden, die am Ende nicht wissen, ob sie da einen eher Show-Labbie oder Arbeitstier zuhause liegen haben, wo viel Aufklärung über das wahre Wesen der Labradore fehlt und daher viele dieser tollen Tiere unter nicht Rassegerechten Bedingungen (ich hoffe, das ist eine akzeptable Umschreibung) sich fügen müssen.
ZitatIch mag die doch sehr eigene Art der Labbis. So eine Mischung aus Zirkusclown, Mittelstreckenrakete, Biotonne, Schmusekatze und Esel. Dazu einen Augenaufschlag, der jede Kühlschranktür zu öffnen vermag.
Darüber hab ich grad sehr geschmunzelt!
Mein Labbiemix hat einen sehr ordentlichen Jagttrieb, nach 1 Jahr Arbeit sind wir soweit, dass sie die Kaninchen in unserem nahegelegenen KurzGassigeh-Gebiet ignoriert und mein Vater sie vom Wild im Wald noch in Sichtweite abrufen konnte (Rehe haben wohl 20 Meter hinter ihnen den Weg gekreuzt und sie ist nachgesetzt).
Apportieren ist Madams Leidenschaft, sie bringt mir auf Kommando alles. Selbst den ausgeleerten Gelben Sack musste sie letztens selber wieder einräumen *lach*. Hat zwar 10x länger gedauert als wenn ich es gemacht hätte, und teilweise kam ich mir vor wie der letzte Hampelmann, aber sie hat mir jedes Deckelchen und jede Verpackung gebracht. Ich habe schon überlegt, sie zum Taschendiebstahl in Festzelten einzusetzen
(logischerweise nicht ernst gemeint)
Die Morgenrunde besteht in der Regel aus Apportieren, zu 90% mit ihrer heissgeliebten Frisbee. Dazu gehören auch erst loslaufen auf Kommando, im Lauf stoppen, diverse Befehle im Lauf ausführen etc. Sprich, viel Impulskontrolle ist dabei (Teil meines Anti-Jagt-Trainings). Ansonsten gibts die Frisbee nur, wenn eine Runde mal ganz fix gehen muss und ihr ein wenig Bewegung verschafft werden soll (also eher selten).
Madam ist zwar Verfressen, und würde für ein Leckerlie auch fast ihre Seele verkaufen, aber trotzdem habe ich draußen sehr wenig Probleme. "aus" funktioniert prima, "nein" sitzt, die halben Schulbrote fressen in der Regel die anderen Hunde während die Halter machtlos daneben stehen und Pferdeäpfel interessieren meinen Hund nicht die Bohne.
Milchprodukte verträgt sie nicht sonderlich gut, daher gibt es maximal einen Joghurtbecher zum auslecken (also von mir vorher leer gegessen) oder mal die leere Milchtüte mit Wasser ausgeschwenkt in den Napf.
Getreide verträgt sie von der Sache her (keine Verdauungsprobleme), liebt sie auch (Brötchen sind was ganz tolles), aber bekommt sie wenig, da sie meinem Empfinden nach mit Getreidefütterung noch hibbeliger wird, als sie eh schon ist.
-
Zitat
Das Klischee das Manu anspricht ist das größte Problem der Labbies.
klar, Klischee
aber irgendwie ist es entstanden und irgendwie hält es sich ja böswillig
ich könnte dir mind. 6 Leute aufzählen, die ich kenne, bei denen es so läuft
und nur 2, bei denen es anders ist *lach* -
Also, Fiona ist jetzt dann 9 Monate alt (nicht 10 wie vorhin geschrieben, hab eben nochmal nachgerechnet...)
Sie ist eigentlich seid sie bei uns ist, als seid der neunten Woche mit mir im Büro dabei und ich hatte überhaupt keine Probleme. Stubenrein war sie eigentlich sofort, was auch an meiner Konsequenz lag und wenn sie mußte oder muss, meldet sie sich. Es ging bis jetzt insgesamt nur 2 mal was ins Büro und das war in der ersten Woche (und ich hab nicht genug aufgepaßt...)
Ich habe bei ihr glaube ich als allererstes das NEIN gelernt und dieses Wort habe ich die ersten 4 Wochen glaube ich auch gefühlte 500mal am Tag gesagt, AAAABER dafür hat sie mir bisher NICHTS, aber auch gar nichts kaputt gemacht, auch nicht im Büro. Im Büro hat sie ihren Platz mit Bett, Wasser, Knochen, Spielzeug und darf sich im Büro frei bewegen. Wenn ich aus dem Büro raus bin, habe ich die Türe zu gemacht und so haben wir gleichzeitig schon das "alleine bleiben" geübt und sie hat nichts angestellt. Mittlerweile kann ich ohne geschlossene Türe aus dem Büro und Madame wartet auf ihrem Platz, bis ich wieder komme. Ansonsten hat sie große Freude an meinen Kollegen und wenn sie mit mir durchs Haus laufen darf. Sie bringt auch schon Post zu gewünschten Personen... das kann man alles als Übung mit einbauen.
Ich glaube oberste Priorität ist bei den Sturköpfen konsequentes Handeln - aber das wirst Du auch noch merken...
-
aaaaaalso ich habe eine Labi/Goldi-Dame. Sie ist einfach toll. Sie hat aber nicht diesen ich liebe alle Menschen und Hunde, ist eher schüchtern und meidet fremde Leute. Ich finds aber gut, weil sie haut nicht sofort ab, sobald sie jemanden sieht
Sie räumt auch nicht alle Mülltonnen und offen stehende Trockenfuttertüten aus, sowie der Labi meiner Schwester, der musste sogar zum TA, weil sie sich unbemerkt über ein Sack Trockenfutter hergemacht hat, der im Waschhaus stand, sie hatte sich an dem Tag überfressen - war nicht mehr lustig.
Emma empfängt auch nicht jeden freudig am Gartenzaun - eher das Gegenteil, sie würde am liebsten alle wegscheuchen.
Dafür apportiert sie für ihr leben gern, lernt sehr schnell, springt von 2 m Rand ins Wasser, taucht unter, und macht alles mit, was man ihr beibringen möchte.
LG Sandra
-
Ach und ich bin ca. 8-9 Stunden im Büro. Mittags mache ich mit ihr 45min. spaziergang mit Power.... Morgens gehe ich so ne halbe Stunde und abends dann nochmal ne Stunde und evtl. Hundeschule. Somit hat sie genug ausgleich zum "rumliegen" im Büro. Und Hundeschule würde ich auch sehr empfehlen. Wir gehen so 2 - 4 mal in der Woche...
Und mittlerweile lasse ich sie mittags auch mal alleine zu hause (ca. 4-5 Stunden) Ist auch kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!