Der Mensch ist ein Mensch und der Hund ein Hund

  • Zitat

    ..warum regen sich dann einige über das wort rudelführer und rangordnung auf----------das wiederum verstehe ich auch nicht :???:


    Ich dag´s jetzt in einem dritten Thread noch ein drittes (und letztes) Mal, weil alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei :D


    Viele regen sich darüber auf (bzw. hören es nicht gerne), weil diese Begriffe für unzählige inkompetente Hundetrainer und Hundehalter als Ausrede zur Gewaltanwendung und zur Verwendung mittelalterlicher Methoden verwendet werden.
    Das ist schlicht und ergreifend der Punkt.
    Wenn jetzt jemand mit diesen Begriffen um sich wirft, fragt man sich wo er das her hat. Und meistens treffen dann o.g. Angaben zu.

  • Zitat

    Du verwirrst Dich selbst mit zu vielem Lesen......hoer' ein wenig mehr auf dein Bauchgefuehl und weniger auf Trainer und G**gle.


    Das ist doch mal ein guter Rat :gut:


    Ich hab mich am Anfang total verrückt gemacht und viel zu viel in jeden Pups reininterpretiert.
    Und als ich damit aufgehört hab, hat sich alles von selber gegeben.
    Das Miteinander hat sich durch Regeln für beide Seiten ergeben. Mein Hund hat gelernt Regeln und Grenzen zu akzeptieren und ich habe mich auch seinen Regeln ein Stück weit gefügt.
    Und natürlich auch mit Respekt und Vertrauen. Alles Dinge, die man nicht aus Büchern lernt :D
    Ganz ohne vorgefertigte Muster von aussen (G****e & Co)

  • Zitat


    Ich sehe die Hunde nicht direkt als Familienmitglieder



    Ich schon.....ich wuenschte mir nur das das Finanzamt dies auch so sehen wuerde.


    Wenn ich meine Viecher steuerlich absetzen koennte wie mein Kind waere ich reich :lol:

  • ok danke für die antworten........also für mich heißt das ja jetzt,das wie eh alle das gleich meinen.............


    und leute,die dann einfach gleich aufschreien wenn solle begriffe fallen,sollte man dann ignoriren,wenn sie selbst nicht hinterfragen,warum man diese begriffe verwendet........


    daaaanke glg simone

  • Zitat


    und leute,die dann einfach gleich aufschreien wenn solle begriffe fallen,sollte man dann ignoriren,wenn sie selbst nicht hinterfragen,warum man diese begriffe verwendet........


    Entweder so, oder man erklärt was man unter dem Begriff versteht :)

  • Zitat

    Entweder so, oder man erklärt was man unter dem Begriff versteht :)


    habe ich ja gestern auch versucht,aber die begriffe sind scheinbar zu tief negativ verankert.................

  • Zitat

    habe ich ja gestern auch versucht,aber die begriffe sind scheinbar zu tief negativ verankert.................


    Ich dachte sowohl die Definition von Dominanz, als auch den Einfluß auf die Erziehung und das beiderseitige hinnehmen derselben hätten wir in den anderen Threads geklärt?

  • Zitat

    Ich dachte sowohl die Definition von Dominanz, als auch den Einfluß auf die Erziehung und das beiderseitige hinnehmen derselben hätten wir in den anderen Threads geklärt?


    ja ganz zum schluß.....ich denke wir sind uns einig

  • darüber habe ich mir noch gar nicht so gedanken gemacht


    kann man denn als 1 mensch und 1 hund ein rudel bilden?
    bin ich dann sozusagen der rudelführer :???: oder alphatier :???:


    wenn mein freundin zu besuch kommt,da hört mein kleiner schon gar nicht...........demzufolge wäre sie dann ganz unten in der rangfolge :???:

  • Auch wenn Rangordnung oder Dominanz anscheinend hier ziemlich verpönt sind... so ist dennoch nicht zu leugnen, dass genau diese Faktoren bei einigen (und zwar den sachkundingen hier) deutlich etabliert sind... und genau bei genau denen, die das für total verzichtbar halten. Aber das ist eben deshalb so erfolgreich und nicht-dick-aufgetragen etabliert, weil die eben wissen, was sie tun.... finde ich gut.


    Aber Dominanz und Rangordnung gibt es immer... allein dadurch, dass jemand Regeln festlegt und über entsprechende Mittel verfügt, diese Regel durchzusetzen. Zunächst mal egal welcher Art diese Mittel sind. Aber irgend jemand kann sich durchsetzen und tut das auch ständig.... situationsbedingt und natürlich auch im allgemeinen. Insofern ist das, wenns richtig gemacht ist, imho vollkommen ok und bedarf richtigerweise gar nicht diese übertriebene Aufmerksamkeit der traditionell denkenden Trainer oder Hundehalter. Aber allein durch die Fähigkeit Regeln zu etablieren und auf Einhaltung zu bestehen ist schon eine hierarchie gegeben... ob man will oder nicht.


    Aber irgendwie scheint mir diese ganze Fragestellung aus diesem Thread und auch aus einem anderen von der gleichen Schreiberin als nix anderes als der Versuch, das Hundeverhalten zu katalogisieren, in Schablonen zu pressen, beschriften und abzuheften... um bei Bedarf eine passende Problemlösung hervorzuholen.... so ein Unsinn...


    Ein Hund ist kein Legobaukasten, der aus physischen Einzelteilen und eindimensional abgegrenzten Trieben zusammengesetzt ist. Ein Hund ist viel mehr als nur die Summe von Körperteilen und Eigenarten und Eigenschaften.


    Warum funktioniert das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden? Ganz einfach: Weil Hunde intelligent sind und über ihren Verstand die Umwelt aktiv adaptieren können... fertig...


    Das heisst: Hunde reagieren nicht nur über Reflexe auf Umweltsituationen, sondern intelligent mit erlerntem Verhalten. Insofern sind Hunde hochgradig fehlertolerant bezügl. unserer eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten.


    Fazit: Das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund klappt nicht wegen des Menschen, sondern trotz der Menschen....


    vg, Maddin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!