• Zitat


    zum transport, bitte den ersten post nochmal lesen. es geht um einen sprinter(transporter, also nur eine sitzreihe) wir fahren generell zu zweit, also auf dem sitz in der mitte oder im fußraum des beifahrers ist platz.

    Dann im Transportraum in einer sicher festgezurrten Box.

  • Ich glaube, hier gibt es Verständnisschwierigkeiten. Darf ich mal zusammenfassen, wie ich Deine Frage (TS) verstehe:

    Du suchst einen Hund, der evtl. im Aussehen in Richtung der American Staffordshires geht, der aber nicht als "Listenhund" in Rheinland-Pfalz gilt.

    Es sollte ein Welpe oder Junghund sein.

    Da gibt es doch bestimmt im Tierschutz den einen oder anderen Kandidaten.

    Schau doch mal nach Boxern oder Boxer-Mixen, evtl. auch Doggen-Mixen. Auch Labradore, Dalmatiner und deren Mixe könnten in dein "Beuteschema" passen.

    Das sind alles Hunde mit kurzem Fell und ziemlich aktiv.

    Zum Transport im Sprinter: Wenn du alleine fährst, würde ich mir eine Box für den Beifahrersitz besorgen, ansonsten evtl. eine Box im Laderaum.

    Schau doch mal ins Zergportal....

    Gruss
    Gudrun

  • Hallo :)

    Ich finde es gut, dass du dich informieren möchtest. Ich würde dir mal raten eine Ausstellung zu besuchen oder eine Hundemesse und dir mal vor Ort paar Rassen anzuschaun und mit dem ein oder anderen Züchter zu sprechen. Sie sind wirklich alle sehr sehr nett und kompetent, beraten gerne und ausgiebig!

    Was den "Kampfhund" betrifft, ich mag dieses Wort nicht, es ist ein medialer Ausdruck, um Menschen, die sich eh schon vor Hunden fürchten, noch mehr Angst einzujagen. Da find ich "Listenhund" schon besser, denn es gibt keine Kampfhunde. Sry wegen OT, mir ist sowas wichtig =/

    Guter Tipp ist auch das Tierschutzhaus, schau doch mal dort vorbei, vielleicht findet sich dort ein ähnlicher Hund :) und sei immer ehrlich mit dir selbst was du dem Hund bieten kannst und willst, es soll schließlich eine harmonische Beziehung werden!

    Lg,
    Bina

  • es wurde angesprochen angurten auf dem hintersitz, ist das auch auf dem mittelsitz möglich? transportbox hinten würde ich gerne vermeiden. allein schon weil es hinten dunkel und im winter relativ kalt ist.

    ich hatte schon mit vielen hunden zu tun, dachte bisher an das tierheim, vorallem weil es attraktiv von den kosten ist(2jahre hundesteuer befreit ist eben schon ein wort...) damit hat man das geld für erstaustattung.

    listenhund. ist gebongt. da hat jeder andere begriffe. wegen den sehr hohen auflagen wollte ich lieber keinen. es kann sehr teuer werden wenn man mal das anleinen auf einer wiese etc. vergisst, und der ruf ist leider auch so eine sache. ich habe viel mit kunden zu tun, da sollte es schon was verträglichen sein.

    ich wollte die tage mal ins tierheim, aber dachte ich informiere mich erstmal hier etwas, bevor ich da total planlos hingehe.

  • noja, wie schon gesagt: ein boxerchen oder boxermix wäre da vielleicht eine option?

    sind muntere gesellen, meist recht menschenfreundlich wenn man sie ausreichend beschäftigt und frühzeitig sozialisiert und an viele verschiedene menschen gewöhnt. :smile:

    das mit der geistigen auslastung:

    dooooch, es geht tatsächlich ein bisschen um "matheaufgaben" *gg*

    oder eher um "denksport".

    die meisten hunde lieben es, wenn man sie vom kopf her fordert.

    viele hunde kannst du stundenlang spazieren führen - sie werden nicht müde. klar, die regelmäßige bewegung im freien ist äusserst wichtig - ob nun mit einem sportlichen hund oder eher mit einem "gemütlichen".

    aber wenn du ihnen ein paar "denksportaufgaben" dazu gibst - dann sind sie meistens zufrieden.

    das kann alles mögiche sein: nasenarbeit (suchen, fährten ect. ect.), manche hunde lernen gern kleine tricks, andere machen auf "haushaltshelfer" (dinge bringen/wegbringen, aufräumen ect.) und wieder andere sind begeisterte "hütchenspieler" - der fantasie sind und sollten hier keine grenzen gesetzt sein.

  • also doch mathe ;)

    der hund kuckt aber böse.....aber das tierheim währe mir sowieso etwas weit weg. ich schau aber mal bei mir in der gegend vorbei

    zum thema hund im auto findet man viele lösungen. je nach größe würde auch eine hundebox vorne funktionieren.

  • Zum Transport im Auto würd ich mich an deiner Stelle informieren, wie das genau rechtlich geregelt ist. Ich weiß leider nicht, ob man vorne eine Box transportieren darf oder ob man die evtl. speziell sichern muss...

  • Zitat

    Aber der TE will einen Welpen, weil er denkt, dass nur ein
    Welpe sich an die gegebenen Umstände anpassen kann.

    Und Tanimba machte darauf aufmerksam, dass es auch
    ein erwachsener Hund kann.

    (der allerdings auch noch andere Vorteile haben kann. ;) )

    So hab ich es zumindest verstanden.

    Genau so habe ich das gemeint :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!