rüden hocken auf nicht mehr läufige hündin

  • Der Geruch kann lange halten... leider.
    Ansonsten rette deine Hündin vor zuviel Zudringlichkeit. Die wenigsten Hündinnen haben in und nach der ersten Läufigkeit das Selbstbewusstsein sich ausreichend zu wehren. Hilf ihr, deine klaren Ansagen gegen die zudringlichen Kerle geben ihr den Mut selbst deutlich zu werden. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hi,


    Bei meiner Hündin war das nach der ersten Läufigkeit sehr ähnlich. Sie hat sich immer hingelegt und sich ablecken lassen oder im Stehen ein Hinterbein hochgehoben, so dass die Rüden besser an ihr Schnuppern konnten.


    In der Zeit nach der Läufigkeit hätte sie sich nie gegen Rüden gewehrt, das hat sie sich einfach nicht getraut. Meistens hat sie sich hingelegt oder ist schnell mit dem Hintern weggesprungen.


    Inzwischen ist sie zum zweiten Mal läufig und zeigt immer wieder mal Ansätze, die aufdringlichen Kerle wegzuschnappen (v.a. vor der Läufigkeit, im Moment hat sie keinen Kontakt zu Rüden).
    Ich denke auch, dass das nach der zweiten Läufigkeit wahrscheinlich noch ein bisschen zunimmt.


    Der gute Geruch ist erst nach eeeewiger Zeit weggegangen. Auch als wohl der spezielle Läufigkeitsgeruch weg war, hat sie für Rüden natürlich interessanter gerochen als vor der ersten Läufigkeit (da hat sie wohl einfach noch nach Kind gerochen, nicht nach Frau). Ist ja auch logisch.


    Jetzt ist sie in der zweiten Läufigkeit und ich habe vor, ihr den Hintern entweder zu waschen wenn es vorbei ist, oder die Haare ein bisschen auszuschneiden (wollte ich eh schon lange machen, weil sich da manchmal was festklebt). Das kann den guten Geruch bestimmt ein bisschen eindämmen, aber er wird wahrscheinlich trotzdem da sein.


    lg,
    SuB

  • Sind es denn immer nur die gleichen Hunde die sie besteigen?
    Mein kastrierter Rüde hat das einige Zeit bei einer Hündin gemacht die in ihrer Standhitze in die HuSchu kam.
    Seitdem war sie sehr interessant für ihn. Nach ungefähr 4 einen großen Napf voll kaltem Wasser über den Pelz, geworfen von mir hat er es nicht mehr gemacht. :D

  • Hi,


    Zitat

    Sind es denn immer nur die gleichen Hunde die sie besteigen?
    Mein kastrierter Rüde hat das einige Zeit bei einer Hündin gemacht die in ihrer Standhitze in die HuSchu kam.
    Seitdem war sie sehr interessant für ihn.


    Bei uns gibts auch einen kleinen Rüden, Pepper, der wohl gerade seine Sexualität entdeckte als meine Hündin zum ersten Mal läufig war. Für sie würde der kleine Kerl immer noch alles stehen und liegen lassen ;)


    Aber bei meiner Hündin war es nach der Läufigkeit auch so, dass durchaus auch bis dahin fremde Rüden sie interessant fanden und ich öfter gefragt wurde, ob sie läufig ist.


    lg,
    SuB

  • Heute waren einige Rüden abrufbar, als sie bei Laia schnüffelten. Das ist schon mal ein Fortschritt. Wir trafen auch auf einige Weibchen - eine Wohltat, endlich konnte sie spielen, rennen, ausgelassen sein.

  • hallo,
    nichtsdestotrotz würde ich meiner Hündin dabei helfen, die Rüden loszuwerden. Wenn ich während der Läufigkeit meiner Hündin hier auf dem Land spazieren gehe, kommen die freilaufenden und sehr intakten Dorfrüden einfach mit... Die haben aber nach einigen sehr klaren Statements von mir allesamt rasch begriffen, dass sie auf der Hündin nix zu suchen haben...dass das sozusagen MEINE Hündin ist. Das kann man als Halter mit den fremden Hunden recht problemlos klären - mal kurz begrüßen und schnuppern ok, aber alles was ZU intensiv wurde, habe ich von vorneherein unterbunden. Dann sind auch entspannte Spaziergänge mit mehreren mitlaufenden Hunden möglich.


    LG, Chris

  • Chris: Ja, klar befreie ich sie in dieser Art von aufdringlichen Rüden; ich bestätige sie auch verbal, sobald sie Abwehransätze zeigt.


    Erstaunt bin ich immer wieder, wie unwissend Leute sein können: Auf den Spruch eines Halters, sein Rüde sei ja kastriert, es könne nichts passieren, meinte ich, ich habe aber gar keine Lust, ne halbe Stunde in der Kälte zu warten, wenn die Hunde zusammenhängen. Er machte grosse Augen und schien nicht zu verstehen :???: .

  • Zitat

    Er machte grosse Augen und schien nicht zu verstehen :???: .


    Hätte ich auch gemacht :shocked:

  • Es gibt auch Rüden, die wirklich immer liebestoll sind ... (Läufigkeit Oktober - Vorfall Dezember)


    ich gehe aber prinzipiell dazwischen, schon wenn die Rüden erste Anzeichen zeigen oder Cheyenne sich wie beschrieben verhält ... ich finde nicht nur die Rüden müssen in diesem Falle lernen, auch die Hündinnen!


    Stress ist es für beide und den will ich bestmöglich vermeiden!


    Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass man beide einfach mal zurecht stutze muss (ich unterbinde und lege beide kurz in den Platz) damit sie merken, dass Spielen viel mehr Spaß macht ... mitunter klappt das ganz gut!


    LG :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!