Definition "sozialverträglich"

  • Zitat

    weil Amy ja so eine Böse ist


    :explodieren:

    Zitat

    Diese genannten anderen Hunde gelten hier bei uns als die sozial verträglichen, sie drohen und schnappen nicht, sondern sie wollen nur schnüffeln und spielen


    :fluch: ja, nur nicht Hund sein! Hauptsache andere HH können überall herum tratschen wie bös dein Hund doch wieder gewesen ist

    Zitat

    Regelt Ihr das dann für Eure Hunde ( im Freilauf ) ?


    Absolut ja - wie Chris schon schrieb, der nächste Schritt ist u.Z. Angriff und das will ich in jedem Fall verhindern

    Zitat

    Beim Rüden erwarte ich absoluten Respekt vor einer Hündin. Meine Riesen flüchten vor einer energischen Dackeline


    Das möcht ich gern mal live erleben ;) :D

  • Ich definiere "sozialverträglich" so, dass mein Hund mit allen Hunden, Menschen und sonstigen Tieren klarkommt. Die Idioten kriegen eins vorn Latz geknallt, die Desinteressierten werden ignoriert und die Lustigen werden bespaßt - grob gesagt :D


    LG

  • Huhu,
    also für mich hat das viel mit "Angemessenheit" zu tun. WAS mein Hund kommuniziert, ist da viel unwichtiger als der Punkt, dass er es "hundesprachlich verständlich" im Sinne von "fair" kommuniziert, wie schon jemand sagte, es muss schon eine Art Kette gegeben sein. Angemessen ist auch, einem nervenden Welpi mal kurz (Sekundenbruchteile) in die Schulter zu zwicken, nachdem der Welpi Lefzenziehen und Knurren ignoriert hat.
    Angemessen ist nicht, fremde Hunde bei Näherkommen mit Fixieren, Ducken und Anschleichen beeindrucken zu wollen.
    Angemessen ist im gewissen Sinne auch, auf eine Provokation kurz und deutlich zu reagieren. Nur vermisse ich da bei vielen Hundehaltern den objektiven Blick auf den eigenen Hund. Immer ist es dann der andere, der "grundlos aggressiv" ist, obwohl er eigentlich nur auf eine Provokation eingegangen ist.


    Spielverhalten hat für mich wenig mit Verträglichkeit zu tun.


    Grüßle
    Silvia

  • Hm, was mich gerade interessiert, ist das mit dem anschleichen. Meiner macht das nämlich oft. Das sieht dann so aus, dass er ab einer gewissen Distanz langsamer wird, sich duckt, noch kurz weiterschleicht, dann aber ganz liegenbleibt und erstmal abwartet. Ich fand das immer ganz okay, denn er rennt nicht auf den anderen Hund zu und wenn sie sich dann schließlich begrüßen, geschieht dies auch in einem angemessenen Rahmen. Unser Trainer meinte, er scheint erstmal abzuwarten, was der andere Hund macht, denn er macht das nicht nur bei unbekannten, sondern auch bei für ihn bekannten Hunden. Natürlich merke ich, wenn er einen anderen Hund fixiert, aber das geschieht ausschließlich nur noch in manchen Situationen an der Leine. Wenn ich aber rechtzeitig eingreife und ihn ablenke oder die Straßenseite wechsle, dann hat sich das auch erledigt. Wie ist sein Verhalten dann also zu deuten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!