Leinenzwang - haltet ihr euch immer dran ?

  • In Waldgebieten und ländlicheres rennt sie immer mit Leine :D gilt eh wenn sie ein Leinenfragment (abgeschnittene Leine) hinterherschleift, oder? :p
    - Leine hat sie ja dran zur Sicherheit, das Bleib sitzt noch nicht sooo ganz wenn ein interessanter Nordic Walcer vorbeigeht....

  • Nein, ich halte mich nicht immer dran. :ops:


    Würde ich sofort, wenn meine Gemeinde eine Fläche ausweisen würde, wo meine Hunde während der Brut- und Setzzeit (1.4. - 15.7.) frei laufen dürften. Tut die Gemeinde aber nicht. Laut Auskunft des Rathausmitarbeiters darf ich in dieser Zeit, meine Hunde nur innerhalb geschlossener Ortschaften frei laufen lassen. Allerdings sind die Flächen innerhalb der geschlossenen Ortschaft, die dafür geeignet wären, dann wiederum ganzjährig mit Leinenpflicht belegt.


    :headbash:


    Und mit Leine meinen die dann eine maximal 2 m lange Leine, an der an einer Seite der Hund hängt und an der anderen Seite der Besitzer. Nix mit 10 m Schleppleine oder ähnlichem ...


    Und falls jemand ein Gebiet kennt, in meiner Nähe (Bremen/Lilienthal), wo die Hunde in o.g. Zeit frei laufen dürfen, ... ich hätte so gerne eine Ausweichmöglichkeit. Danke!


    P.S.: Meine Hunde jagen nicht und sie verlassen auch die Wege nicht.

  • hallo.
    ich habe jetzt nicht alle 10 Seiten des Threads gelesen, aber gerade heute beim Spaziergang drüber nachgedacht.
    Auch bei uns ist Leinenzwang in der "Stadt" (=Ministadt). Immer öfter ignoriere ich das. Morgens um neun ist beinahe niemand unterwegs.
    - Heute bei -12 Grad läuft Akira auch in der Stadt frei. Trotz Pulli würde sie an der Leine frieren.
    - Es fahren fast keine Autos in der Innenstadt, wenn, dann sehr langsam.
    - Wenn jemand entgegenkommt, rufe ich Akira zu mir. Sie ist nicht so groß und läuft nicht zu jedem hin. Wir haben tatsächlich noch nie ein böses Wort gehört. Die meisten Leute lächeln, wenn sie das geschäftig wuselnde Hündchen sehen.
    - Es ist eine prima Übung im Auf-mich-schauen und gehorchen.
    - Als Pinscher ist sie seeehr neugierig und muss alles angucken, somit in unserer Kleinstadt richtig in ihrem Element.


    Ich tue es nicht, wenn es unübersichtlich ist oder zu viele Leute.
    Sie darf nicht von sich aus zu fremden Hunden.
    Sie belästigt niemanden, Häufchen werden entfernt.
    Wenn jemand mich anzeigt, muss ich zahlen! :/
    Aber die netten Spaziergänge wären es mir vielleicht 1-2 mal wert, dann wär ich wohl "kuriert"! :roll:
    liebe grüße
    birgit

  • Ich halte mich dran. Es gibt hier einen einzigen Wald, in dem man die Hunde laufen lassen kann, dort geht es dann halt. Leider wird hier nämlich viel kontrolliert.


    Ich wurde sogar schonmal angemault, weil ich meinen Hund an der Schleppleine hatte...da meinte so ein miesgelaunter Familienvater mittleren Alters, er würde mich beim Ordnungsamt melden, wenn die Leine so lang wäre, würde das nicht mehr als Leine gelten... :???:

  • Zitat

    Ausschlaggebend für die Umlandgeschichte soll wohl sein, dass sich die Bauern beschwert haben, dass Hundekacke auf ihren anbaufeldern liegen würde ....äh ja ... ich glaube auch, dass jeder Bauer erstmal seine Felder abgeht um zu prüfen ob da ein Hundehaufen auf seinen Feld liegt, bevor er anfängt zu pflügen ...nee ist klar :D


    Da muss ich mal ein wenig abweichend vom Original-Thema wieder "Werbung für die Belange der Landwirte" machen.....


    Wenn anderer Leuts Hunde in für '"Menschen-Essen" angebaute Felder kacken, ist mir persönlich das egal - dann essen die HH eben vollgeschissene Getreide oder sonstige Feldfrüchte.... :D


    Wenn anderer Leuts Hunde aber in meine Silage für die Pferde reinkacken, versaut mir das das Futter. Die noch mit Restfeuchte behaftete Hundekacke fängt im Ballen an zu schimmeln und dadurch ist je nach Länge der Lagerungszeit der gesamte Rundballen als Futter nicht mehr geeignet.


    Wie stellt ein Landwirt fest, dass ein Hund ins Futter geschissen hat?


    Ganz einfach, er hat das zweifelhafte Vergnügen, beim Fütten dort reinzufassen....


    Wenn jemand mit einem an Kokzidien erkrankten Hund seinen Hund auf meine zur Frischgrün-Futter-Werbung gedachten Weiden kacken läßt, kann es schlimmstenfalls passieren, dass sich mein gesamter Schweinebestand daran infiziert.
    Und das ist ein teurer Spaß und weiß Gott nicht mehr lustig....


    Es ist ja nicht nur der jeweilig EURE Hund, der alles vollkackt, es sind ja viele Hunde - und irgendwann ist es dann einfach nicht mehr witzig.


    Wenn ich die Randstreifen - da, wo ich prinzipiell keine Problem mit Hundekacke habe - nachmähe, ziehe ich an bestimmten viel von HH begangenen Teilbereichen schon eine Wathose an, weil die Kacke vom Mähwerk aufgespritzt wird und das ist einfach nur noch ekelhaft...Noch leckerer wird es an Böschungen mit dem Freischneider...


    Es gibt fast keine Wiese draußen im Außenbereich, sprich "der Landschaft", die nicht irgendeine Funktion als Futterfläche hat - Hundehaufen einsammeln, nicht nur da, wo die "bösen" Nachbarn drauf achten, sondern aus Rücksicht auf die, die das Land bearbeiten und davon leben müssen, wäre eine einfache, simple Geste der Rücksichtnahme, die zukünftig vielleicht auch weitere Einschränkungen in der HH vermeiden könnte.


    LG, Chris

  • Zitat

    Ich wurde sogar schonmal angemault, weil ich meinen Hund an der Schleppleine hatte...da meinte so ein miesgelaunter Familienvater mittleren Alters, er würde mich beim Ordnungsamt melden, wenn die Leine so lang wäre, würde das nicht mehr als Leine gelten... :???:


    Womit der miesgelaunte Familienvater nach meinen Informationen wohl recht hatte.


    Chris 2406 ... vielen Dank für deinen Beitrag. Ich sehe das ganz genau so. Und die Haufen meiner Hunde (und leider oft genug dann auch noch den Nachbarhaufen) räume ich weg.


    Wiesen dürfen übrigens während der Weide- und Aufwuchszeit nicht von Hunden betreten werden.

  • Kacke auf Feldern, oder überhaupt in der Natur, sehe ich nicht als Problem.
    Der "Haufen" ist in 1-2 Tagen von Schnecken, Würmern, Käfern weg gefuttert. Wenn es denn auf den überdüngten Monokulturfeldern noch Insekten gibt.
    Auf Gehwegen und Spielplätzen is es natürlich 'ne andere Geschichte.

  • Naja...ein bisschen länger als 1-2 Tage dauert das schon...und wenn der Landwirt genau in dieser Zeit Silage schneidet hat ers mit drin...
    Ich versteh die Problematik schon...

  • Zitat

    Wenn anderer Leuts Hunde in für '"Menschen-Essen" angebaute Felder kacken, ist mir persönlich das egal - dann essen die HH eben vollgeschissene Getreide oder sonstige Feldfrüchte....


    Es gibt fast keine Wiese draußen im Außenbereich, sprich "der Landschaft", die nicht irgendeine Funktion als Futterfläche hat -



    Und was ist mit den Wildtieren? Käckern die nicht?


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Und was ist mit den Wildtieren? Käckern die nicht?


    Doch tun sie. Und Katzen auch. Aber nur weil's bei denen keiner wegräumt, habe ich je keinen Freibrief oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!