Leinenzwang - haltet ihr euch immer dran ?
-
-
Jap genau, ans Bußgeld denk ich auch überhaupt nicht, sind hier auch nur 20€ oder so. Ich schau halt, dass ich das Geld immer dabei hab fürn Fall der Fälle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
hier gilt überall im bebauten Stadtgebiet und in Grünanlagen Leinenzwang. Ich halte mich ganz bewusst nicht immer daran und habe einmal ein Bußgeld von 35 Euro deswegen bezahlt.
Wenn es bei einem Bußgeld in 2-3 Jahren bleibt, kann ich gut damit leben. Wenn die Ordnungshüter öfter unterwegs sein sollten, käme ich in Schwierigkeiten, ich will ja schließlich meinen Hund annähernd artgerecht halten. Ausgerechnet im Wald darf man hier einen Hund von der Leine lassen, das wiederum kommt bei Ginger nicht in Frage.
Andererseits hätten verschärfte Kontrollen vermutlich auch den Vorteil, dass nicht überall Hundekot liegen würde. Hier gibt es Wiesen und Feldwege, die ein einziges Minenfeld sind, ekelerregend und beschämend ist das.
Liebe Grüße
Kay -
Bei uns gibts keinerlei Leinenzwang, nicht im Wald, nicht in bebautem Gebiet, nicht zur Brut- und Setzzeit...wie schön das doch ist...
Zuhause brauche ich mir über Leinenzwang also keine Sorgen zu machen!
Bin ich aber mit Hund unterwegs, z.B. bei meinem Bruder in Berlin, dann halte ich mich NICHT an den Leinenzwang! Ich weiß halt echt nicht wie man in einer Großstadt, und da kenn ich jetzt nur das Berliner Beispiel aus eigener Anschauung, einem Hund ein halbwegs ausgefülltes Leben bieten will, wenn man sich an alle Leinenzwang-Vorschriften halten würde... :/ -
Zitat
Fragt ein Landei:
Was ist denn Leinenzwang?Vielleicht gibt das hier sowas tatsächlich?
Na bestimmt nur für Urlauberhunde....... war das jetzt sarkastisch bzw. lustig gemeint oder "in echt"??
Ansonsten guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundegesetze
http://www.hunde-in-rostock.de/rostock_kampfhundeverord.phpAber bei euch ist das ja wirklich recht "locker" - wenn man nicht als Urlauber an den Stränden von der Gemeinde "abgezockt" wird....
Zitat
Ich hab Emmy dann immer recht barsch angemotzt wenn ihr jemand ungefragt einen Snack zukommen lassen wollte.
Der Futtergeber & Emmy kriegen einen Schreck und die Leute geben beim zweiten treffen nichts mehr.
Seitdem nimmt mein Hund auch nichts mehr von fremden.
Is nich nett, ich weiß.Ich bin genauso "un-nett" und mach es so wie du - aber manche Leute sind so schnell....
und irgendwie scheinen die Berliner sturer zu sein - meine Leute hier raffen es nicht nach dem 1. Mal -
Nein, ich halte mich nicht dran. Der Hund läuft in bebauten Gebieten fast immer an der Leine (von der Wohnung zum Auto und umgekehrt nicht) und in Wald und Feld fast immer frei oder an der Schlepp. Ich finde den Leinenzwang total übertrieben und die Panik mancher Menschen einfach albern. Letztens hab ich den Hund mit in der Stadt gehabt, bin wegen Kinderwagen mit dem Aufzug gefahren und als der Aufzug aufgeht sieht eine junge Frau meinen Hund und stolpert panisch schreiend an die zehn Meter nach hinten. Mein Hund ist kein Pitbull, sondern ein acht Monate alter 45 Zentimeter kleiner Beagle mit Schlappöhrchen und dauerrotierender Rute. Wir haben auch Kinder in der Nachbarschaft (von klein bis gross) die sogar bei meinem Pflegeyorkie panisch kreischend davon liefen. Ob an der Leine oder ohne...
Ich habe oft den Eindruck dass hundelose Mitmenschen richtiggehend erwarten dass man sich für die Existenz des Hundes entschuldigt. Ich bin schon angesprochen worden ob ich meinen Hund (der an der kurzen Leine mit Körperkontakt neben mir lief) näher nehmen könnte, weil "die Kinder Angst hätten". Das war im Zoo und er war zarte sechs Monate alt. Was machen solche Eltern wenn sie am Tigerkäfig ankommen? Fallen die Kinder dann mit Herzinfarkt um? Und wenn der Hund kackt kann man sich drauf verlassen dass mindestens zehn Augenpaare vorwurfsvoll auf den Kackhaufen glotzen, auch wenn man die Kacktüten schon in der Hand hat UND WEHE es erwischt dich jemand, wenn du die Kacktüten in einer privaten Mülltonne entsorgst...
Mich regt diese Tierfeindlichkeit echt auf, die Menschen von heute sind zu grossen Teilen weit von der Natur entfernt. Tiere sind maximal noch auf dem Bildschirm erwünscht. Mir wurde sogar schon Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil mein Hund am Brötchen meines Sohnes geleckt hatte ("brauchen sich nicht wundern wenn das arme Kind krank wird"). Wenn die wüssten was der Kurze alles futtert, da ist ein bisschen Hundespeichel (von einem entwurmten Hund) das geringste Problem.
-
-
Zitat
... war das jetzt sarkastisch bzw. lustig gemeint oder "in echt"??
Hi, also ohne Forum hätte ich den Begriff im Ernst noch nicht gekannt. Ich finde es gesetzestreu, wenn die Urlauber hier am einsamen, leicht vereisten Strand auf Schilder achten. Diese Schilder sind für die Saison. Man kann sie im Winter nicht abmontieren/ bzw. würde das Gled kosten.
Im Winter gilt der gesunde Menchenverstand. Hier ist einfach Keiner, warum sollte man sich nach Regeln erkundigen?
Doch, eine Regel: Wenn Eddi in der Ferne einen Menschen sieht, dann soll er sich setzen. Weil vielleicht ein Hund dabei ist. -
In Park oder anderen Grünanlagen läuft meine immer ohne Leine! An Straßen und der Fußgängerzone leine ich sie an, da es da so viele unberechenbare Sachen gibt, dass ich Angst habe sie läuft doch mal vor ein Auto usw.
Vermeiden es so oft es geht in Park und öffentlichen Grünanlagen unterwegs zu sein, da ich mich lieber in echter Natur und nicht künstlicher aufhalte, sprich richtige Wälder usw.
Sind wir doch woanders unterwegs herrscht hier überall Leinenzwang, doch dieses Urteil
http://www.derwesten.de/staedt…n-die-Leine-id599754.html
lässt mich das ganze nicht so streng sehen und sollten wir doch mal zahlen müssen, ist es mir auch egal, da mir mein Hund einfach wichtiger ist und da bestimmt nicht aus ausgelastet wäre ohne Freilauf. -
Was passiert eigentlich, wenn der Hund in einem Gebiet in dem Leinenzwang herscht, leinenlos Verursacher eines Unfalls wird? Bezahlt dann die Versicherung? Vermutllich nicht, oder?
-
Denke ich auch nicht. Die zahlen ja nie mehr als die müssen
-
Zitat
Was passiert eigentlich, wenn der Hund in einem Gebiet in dem Leinenzwang herscht, leinenlos Verursacher eines Unfalls wird? Bezahlt dann die Versicherung? Vermutllich nicht, oder?
Die würde sowieso nicht zahlen.
Wenn ich den Hund ableine und es passiert dadurch zb. ein Verkehrsunfall, habe ich (grob) fahrlässig gehandelt, und die zahlen wahrscheinlich nicht.
Anders sieht es aus wenn die Leine gerissen istund der Hund läuft auf die Straße und verursacht einen Unfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!