Warum kein Select Gold oder Eukanuba?
-
-
Kein Select Gold???
Das füttern wir auch. Mhm....
Die genannten Marken hier z.b. MArkusmühle, Josera usw. hab ich hier in Österreich noch nie gesehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lillian: Ich bin auch aus Österreich, und hab sie auch noch nicht gesehen. Bei manchen Fressnäpfen gibts Josera, aber scheinbar auch eher selten. Die meisten der guten Sorten sind nur online erhältlich.
-
Hallo lunaschatz,
warum die von dir genannten Futter nicht empfehlenswert sind, hast du ja schon gelesen. Ich würde dir empfehlen, dich selber mal ausgiebig mit dem Thema Hundefutter zu beschäftigen. Dann kannst du dir selber eine Meinung bilden, wie ein gutes Hundefutter aussehen sollte. Schließlich hat jeder auch persönliche Vorlieben, was ihm bei einem guten Hundefutter wichtig ist. Hier im Forum gibt es eine Linksammlung zum Thema "Fertigfutter". Da findest du viele Links, wo erklärt wird, was so alles im Futter drin ist und wie man Deklarierungen richtig liest. Außerdem gibt es noch eine Liste mit empfehlenswerten Futtern: https://www.dogforum.de/ftopic61358.htmlZum Thema St*ft*ung W*rentest zitiere ich mal Anette aus einem anderen Thread:
ZitatStiftung Warentest kann man nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.
Und zwar aus diesem Grund.
Stiftung Warentest:Es wurde folgendes getestet:
55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge und richtigem Verhältnis zueinander, vorhanden sind.
20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle, Arsen und Schimmelpilze untersucht.
15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, die Werbeaussage bewertet und ob eine Fütterungsempfehlung (Gewichtsabstufungen sowie allgemeine Infos wie Hinweise auf Wasser zur freien Verfügung) auf der Packung ausgewiesen ist.
10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Im Speziellen wurde hier auf Salmonellen und Colibakterien untersucht.
Im begleitenden Text gebründet die Stiftung Warentest den Test auf Schimmelpilze damit, dass Getreide ein wichtiger (großer) Bestandteil von Trockenfutter ist, und dieses eben die Pilze einschleppen können. Desweiteren weißt die Stiftung darauf hin, dass die beworbene Fleischmenge in der Regel unter 10% am Futter ausmacht, die Packungsaufmachung wäre hauptsächlich Marketing. Zudem wird erklärt, dass die genutzen Fleisch- und Nebenproduktanteile sich danach richten, was der Markt anbietet. Wird also eine Fleischsorte (Rind, Schwein, Geflügel) aufgrund eines Skandals oder Seuche wenig auf dem Markt angeboten, wird sie auch entsprechend weniger für die Hundefutterproduktion genutzt.
Spätestens hier wird deutlich, der Hundefuttermarkt liegt am Ende der Verarbeitungskette von Nutztieren, alles was dann noch übrig ist, wird für diese Futter vararbeitet.
Die genutzten Analysen sind sehr objektiv und jederzeit nachvollziehbar. Gerade bei der Ernährungsphysiologischen Qualität fällt auf, dass es kaum ein Mittelfeld, sondern hauptsächlich gut/sehr gut und mangelhaft gibt. Entweder es ist alles drin oder eben nach den genutzten Maßstäben nicht.
Desweiteren gibt es diverse Kriterien für Abwertungen. So kann kein Futter jemals besser werden als die Note aus dem Punkt Ernährungsphysiologische Qualität, und sogar eine fehlende Futterempfehlung führt zu einer Abwertung um eine komplette Note. Es muss also wirklich im Detail geschaut werden, warum ein Futter eine gute oder nicht so gute Note bekommen hat.
Allerdings gibt es natürlich auch so einiges, was nicht getestet wurde.
Es wurde nicht getestet:
- welche Inhaltsstoffe sich im Futter befinden (Getreide heisst das Gerste, Hafer oder Weizen? Fleisch und Nebenprodukte – was für Fleisch und was für Nebenprodukte von welchem Tier?)
- in welcher Menge die verschiedenen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zum Beispiel Getreide und Fleischanteil, anteil des Fleisches und Anteil der tierischen Nebenprodukte etc.)
- welcher Qualität die verarbeiteten Inhaltsstoffe entsprechen (Lebensmittelqualität oder gerade noch so mit dem Tierfuttermittelgesetz vereinbar, alles vom Huhn oder nur das Muskelfleisch etc.)
- woher die Vitamine und Mineralien stammen (aus dem genutzten Inhaltsstoffen oder künstlich zugesetzt)Daher testet dieser Test leider nicht die wirkliche Qualität des Futters, sondern nur, ob der Hund mit allem ausreichend versorgt wird. Was sicherlich auch wichtig ist, aber auch wir Menschen wären mit einer Vitaminpille am Tag optimal versorgt und dennoch ist uns eine ausgewogene Ernährung wichtig und, wie wir wissen, auch gesünder.
Quellen:
http://www.test.de/filestore/t20060 [...] B23F1C85AEABDEF701607CA8F
http://www.test.de/themen/haus-gart [...] 15&col=16&col=all
LG Eva
-
Huhu
@ Litschi
Ja das stimmt ,seit ca 2-3 Wochen habe ich ein neues Futter!!
Josera und Bestes Futter Fenrier füttere ich jetzt.
Und ab nächsten Monat wird erst mal eine Zeit lang gebarft ca für 3-4 Wochen um mal zu sehen ob ihr Fell besser wird .. denn im Moment sieht es nicht so toll aus ...
Es sah aber vor einer Woche noch besser aus ..
Mal schauen .. ist es soin Ordnung?
-
wir haben auch bis vor kurzem select gold gefüttert(das welpenfutter)
da mir dies aber auch nicht so zugesagt hat,habe ich auch schon markusmühle versucht.
mit dem ergebnis das die haut schuppig wurde und sam haufen gemacht hat die von einer dogge hätten sein können und das bis zu 5 mal am tag.
wieder zurück zu selct gold,sind diese symthome verschwunden.
dann hat mir eine freundin das afrika von happy dog empfohlen(sie hat auch einen magenempfindlichen hund).
auch damit war der kotabsatz immens,viel höher als mit dem gewohnten selct gold.
jetzt haben wir derzeit ein futter was hornbach neu im programm hat.die zusammensetzung scheint ok.... aberd avon bekommt sam verstopfung.
ein super futter,allerdings recht teuer und nur übers internet zu beziehen ist lupovet.
denke wir werden wieder darauf umstellen und mal gezielt über barf nachdenken.meine tierärztin hat mir da ihre hilfe zugesichert für den anfang,was die richtige zusammenstellung angeht.
lg kirsten
-
-
zum thema select gold:
https://www.dogforum.de/viewto…0&postorder=asc&&start=10unsere hundeomi kessy hatte das damals bekommen...war nicht das gelbe vom ei.
-
Zitat
wir haben auch bis vor kurzem select gold gefüttert(das welpenfutter)
da mir dies aber auch nicht so zugesagt hat,habe ich auch schon markusmühle versucht.
mit dem ergebnis das die haut schuppig wurde und sam haufen gemacht hat die von einer dogge hätten sein können und das bis zu 5 mal am tag.
wieder zurück zu selct gold,sind diese symthome verschwunden.
dann hat mir eine freundin das afrika von happy dog empfohlen(sie hat auch einen magenempfindlichen hund).
auch damit war der kotabsatz immens,viel höher als mit dem gewohnten selct gold.
jetzt haben wir derzeit ein futter was hornbach neu im programm hat.die zusammensetzung scheint ok.... aberd avon bekommt sam verstopfung.
ein super futter,allerdings recht teuer und nur übers internet zu beziehen ist lupovet.
denke wir werden wieder darauf umstellen und mal gezielt über barf nachdenken.meine tierärztin hat mir da ihre hilfe zugesichert für den anfang,was die richtige zusammenstellung angeht.
lg kirsten
Hornbach? Der Baumarkt? Kannst du mal die Zusammensetzung des Futters posten, bitte!?
MM ist ein kaltgepresstes Futter, welches dafür bekannt ist, dass Hund erstmal größere Haufen macht. Das sollte sich mit der Zeit einpegeln...
@ Marie
Super, dass du gewechselt hast!
Ist natürlich doof, dass das Fell grad nicht so schön ist...
Hab schon gesehen, dass du hier einen Barf-Plan gepostest hast. Probiert es aus! Auf jeden Fall! Henry´s Fell ist viel besser geworden durch die Rohfütterung!
-
Zitat
Select Gold und Eukanuba sind ja eigentlich namhafte Marken und schneiden auch bei Stiftung Warentest gut ab.
Warum man die Tests von Stiftung Warentest nicht als Maßstab für hochwertiges Hundefutter nehmen sollte, das hat dir ja schon jemand geschrieben.
Eukanuba gehört zu den s.g. TA Futtersorten, zu denen auch RC, Hills, und Purina zählen.
Diese Hersteller stehen im Verdacht der Tierversuche, und ich rede hier nicht von Geschmackstests, da sie diverse Futter und Medis für TA herstellen.
Die Zusammensetzung läßt trotzdem zu wünschem übrig, vom Preis mal ganz abgesehen. -
So ich gebe heute zum Thema Futter auch mal was zum Besten. Wir haben Pedigee probiert = ende vom Lied war das unser HUnd nur noch gekackt hat. Wobei uns natürlich die hohen Schadstoffwerte schokiert haben. Jetzt sind wir bei Select Gold und finden es ziemlich gut. Unserem Mädchen schmeckts und das Kacken hält sich im normalen Bereich. Das heißt sie verwertet das Futter besser. NAtürlich kann man an jedem Futter ewas finden was nicht so gut ist. Ob zu viel Getreide oder E Zusatzstoffe bis hin zu Tierversuchen. Ich möchte nur mal dran erinnern, dass ich kaum glaube, das hier irgendjemand so bewusst die Kosmetika geschweige denn die Lebensmittel für sich selbst so auswählt. Sicher ein bisschen darauf achten was drin ist, aber mehr wohl nicht. Schlussendlich ist es jedem selbst überlassen.
Apropos was ist den mit den Medikamenten die die HUnde bekommen wenn sie Krank sind? Oder unsere Sälbchen und Tinkturen.
-
hier mal eine grobe angabe zu dem hornbach(baumarkt) futter.
es heißt brit care
ich habe adult medium bred lamm u. reis.es sind leider keine angaben in % dabei
lammfleisch mehl,gemahlener reis,geflügelfett(konserveirt u. mit toropherole),lachsöl,natürliche aromen,reiskleie,getr. rübenfaser,brauhefe,trockenvollei,yuccaschidigere extrakt,getrocknete äpfel,mineralien(aufführung dieser9 vitamine a,d3 u. e
protein 26% fett 15%
wenn man mal absieht das getröckenete rübenfasr,brauhefe und getr. äpfel(meist apfeltrester) abfallprodukte aus der lebensmittelherstellung sind,ist die zusammensetzung besser als von manchen anderen futtersorten.
auch der preis ist ok,3kg,knapp 13.-€das kaltgepreßtes futter vorübergehend höheren kotabsatz hervorruft war mir klar,nur bei sam hat es sich nicht eingependelt und auch die haut wurde nicht besser.
daher damals wieder der wechsel zu dem gewohnten futter.dadurch das wir 3 "problemkatzen" haben(eigentlich die ganzen 24 jahre katzenhaltung immer solche fälle) bin ich schon seit langem sehr kritisch was futter angeht.
da ist es ja nicht anders als bei hundefutter
was soll weizen und rübenschnitzel im tierfutter? das sind reine füllstoffe,man braucht mehr futter und ..... der hersteller verdient gut,besonders die teueren sorten bei denen die zusammensetzung gleich ist.oder vollkornmais.... was ist das ????
hab noch kein maiskorn im trofu gefunden...oder bio...? die abfälle sind die gleichen beim fleisch,ebenso bei getreide und rüben.
mir ist kein landwirt bekannt der biofutterrüben anbaut.lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!