Mauselöcher!Arbeitet hier jemand...
-
-
Hallo,
ich glaube wir haben einen Spaßbuddler.
Allerdings fand ich es gar nicht so spaßig, daß er meine Tulpenzwiebeln ausgebuddelt hat. Dieses Jahr kommt der Frühling ohne Tulpen. :fluch:Andrea
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich denk generell ist es für den Hund schwieriger verständlich wenn er ab und zu buddeln darf (ob nun gemeinsam oder auf kontrollierter Fläche etc.) als es ihm generell zu verbieten. das dürfte eindeutiger für ihn sein.
Mal darf er , mal darf er nicht.............ist sicher schwieriger.Mir persönlich ist es zu aufwendig aufzupassen ob er dann nicht doch in Vorgärten oder Kuhweiden ebenfalls buddelt.
Bzw. das Training wäre mir zu aufwendig ihm begreiflich zu machen WANN er darf und wann nicht.
Daher: bei mir generelles Verbot.Spass steh ich meinem hund an anderer stelle zu.
Das sehe ich anders-das Buddeln auf Kommando ist genauso zu erlernen wie Beispielsweise ein "Komm" oder ein "Lauf" oder ein"Apport" auf Kommando...
Klar kann man seinem Hund "Spass an andrer Stelle zugestehen"...aber es gibt nun mal Hund für die IST buddeln der allergrösste Spass...
-
Ich lass den alten thread mal wiederaufleben.
Ich sag´s wie es ist, ich HASSE Mäuselöcher! Es ist ein normales Gassigehen am Feldweg mehr möglich weil Amy kopflos auf die Äcker rennt und dann nicht mehr abrufbar ist. Sie ist in einem regelrechten Wahn. Wenn ich weiterlaufe - kommt sie nicht hinterher. Heute habe ich 10 Minuten außer Sicht gewartet, nichts.
Ich kann mich zum Affen machen, Lieblingsspielis durch die Gegend werfen oder Pansen mitnehmen - ganz egal. Am Anfang haben wir´s immer unterbunden indem wir auf sie zugelaufen und NEIN gesagt haben. Dann guggte sie hoch und man konnte sie aus 3 Meter Entfernung abrufen. Oder einfach wortlos anleinen und gehen.
Heute aber waren die Äcker z. B. total vermatscht und ich wollte einfach nicht durch die Matsche laufen. Hilft da wirklich nur noch monatelanges an die Schleppleine nehmen? Gut ists nämlich nur wenn das Getreide drauf steht oder Schnee liegt. Sobald es abgedroschen ist geht´s wieder los.
:zensur: einfach nur gefrustet
Julia -
Bring deinem Hund bei, daß er den Weg nicht ohne Erlaubnis verlassen darf, dann hat sich dein Problem erledigt ;-)
Gruß, staffy
-
*Augen aufreiß* den Weg nicht verlassen? Das dauert Monate oder? Soll ich immer ein NEIN pfeffern wenn sie einen Schritt nebenhin wagt?
Also ich beschreibe mal kurz unser draußen-sein: Wir machen Handfütterung was heißt dass sie für den Blickkontakt an der Leine und ohne Leine belohnt wird. So bekommt sie am Tag ihre 300 Gramm Futter zugesteckt (also sie holt es sich nach meinem FEIN bei mir ab). Wir verstecken draußen viel Leckerlis, sind bei den Anfängen des Dummyapport, werfen Bälle, jagen uns gegenseitig... eigentlich alles ganz harmonisch - aber wenn ein Acker in die Nähe kommt schießt sie davon und ist nicht mehr runterzukriegen selbst wenn es schon Mittag ist und sie noch garkein Futter hatte.
Draußen habe ich mir gerade überlegt was ich mir selbst auf meinen Beitrag geantwortet hätte und hab das umgesetzt - Schleppleine genommen und an den gleichen Acker gegangen. Immer wenn sie drauf wollte habe ich HIER gerufen und sie mit ihrem Superleckerli - Mettwurstdose - belohnt. Ist das vielleicht der richtige Weg um das Abrufen vom Mäuseloch hinzukriegen?
-
-
Warum fütterst du aus der Hand und warum belohnst du jeden Blickkontakt ?
Derzeit fungierst du als Futterautomat. Hunger ? Frauchen angucken, dann gibts was. Kaum ist was anderes interessanter, läßt sie dich einfach stehen und ignoriert jegliches Kommando etc. von dir, oder ?Vielleicht solltest du deinen Erziehungsstil mal überdenken ;-)
-
Bei uns gibt´s Futter nur noch draußen weil sie mich vorher (so März diesen Jahres) nicht mehr mit dem A*** angeschaut hat. In 4 Monaten Handfütterung hat sich viel verbessert, wir sind draußen "ein Team" geworden. Und das nicht nur wenn ich als Futterautomat fungiere. Das ist ein Prozess der 6-12 Monate braucht damit ich auch ohne Futter interessant bin.
Ich gehe nach Anleitung meiner Trainerin und der Anleitung von Thomas Baumann vor. Ich bin eher wie ein Glücksspielautomat - mal gibts 1 Fresschen, mal garkeins, mal nen Jackpot, mal 2x nichts, mal 3 mal viel usw.
Die Ignoranzprobleme haben wir nur noch bei den Mäusen und Kontakt zu anderen Hunden unangeleint. Den Rest haben wir gut in den Griff gekriegt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!