Bahnfahrt - Hund in Tragetasche
-
-
Hallo liebe Foris,
ich wollte mal hören wer von Euch regelmäßig mit seinem Hund Bahn fährt und wie Ihr das, zumindest bei kleineren/mittleren Hunden, mit der Tragetasche händelt (schon beim Einsteigen in der Tasche, während kompletter Fahrt in geschlossener Tasche, während Fahrt geöffnete Tasche, während Fahrt auch mal aus Tasche raus).
Hintergrund:
Eigentlich ist meine Fellnase bei meinen Eltern tagsüber gut versorgt aber man weiß ja nie was kommt (z.B. Fluglotsenstreik, meine Eltern kommen später aus dem Urlaub und ich muss wieder arbeiten etc.).
Ich arbeite Vollzeit und pendele täglich mit der Bahn nach Köln. Ich gehe morgens um 05.20 Uhr aus dem Haus und komme in der Regel um 17.30 Uhr nach Hause. Zweimal die Woche gönne ich mir einen früheren Feierabend und bin gegen 15.30 Uhr zuhause. Ich habe mich ein bißchen schlau gemacht was die Mitnahme des Vierbeiners in der Bahn betrifft (Mitnahme an Arbeitsplatz grundsätzlich möglich).
Mein Rüde ist mit Schulterhöhe 40 cm und 15 kg schon die absolute Obergrenze was die Mitnahme in einer Tragetasche angeht würde ich mal sagen, wäre aber bei einer Fahrtzeit von 45 Minuten, wenn ich die Tasche offen lasse, zu vertreten. Bin ja schon fasziniert das es überhaupt Taschen gibt wo er theoretisch reinpassen würde.
Ich hoffe eigentlich dass ich auf diese Notlösung nicht zurückgreifen muss, würde das aber tun wenn es gar nicht anders geht. Für längerfristige Geschichten würde ich mir dann wohl eine Betreuung suchen.Was meint ihr, ist die Mitnahme in der Tragetasche für meinen Hund bei seiner Größe noch vertretbar (würde es entsprechend vorher üben, also kein Kaltstart)?
Oder würdet ihr ihn ohne Tasche mitnehmen (dann müsste ich der Bahn noch mehr Geld in den Rachen werden, würde ich aber auch machen bevor mein Schnuffel Haltungsschäden davonträgt)?
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich fahre andauernd mit meinem Hund in der Bahn. Sie ist eigentlich schon zu groß, aber man kann sie "zusammenfalten".
Sie ist ein Foxterriermix 43 cm hoch (10kg). Ich habe eine große Tragetasche (für Menschen) gekauft und seit kurzem besitze ich auch eine Hundetragetasche in die sie fast reinpasst.
Ich steige mit Hund und Tasche in den Zug ein, suche mir einen Sitzplatz, verräume mein Zeug (daweil wartet der Hund sitzend vor dem Sitzplatz) und danach stecke ich sie in die Tasche. Sie wird ins "Platz" verwiesen und samt Tasche (Reißverschluss zu) vor meinen Füßen auf dem Boden platziert. (Da sie nicht ganz reinpasst, ragen die Vorderpfoten über die Tasche hinaus
)
Der Hund schläft dann die ganze Fahrt über in der Tasche. Ich hole sie nicht raus, wenn es warm ist öffne ich den Reißverschluss. Ich lass sie in Ruhe und lese mein Buch. So fahren wir 4-24mal im Monat mit dem Zug. Die fahrt dauert meist eine gute Stunde (danach noch S-bahn 30 min).
Alles ganz easy mit einem ruhigem und erzogenem Hund
-
Hallo Ni_kk_i!
Super, das klingt ja schon mal ganz aufmunternd. Dann werde ich mir wohl auch mal so eine Tasche besorgen, kosten ja nicht die Welt, und positiv belegen. Mal sehen wie mein Stinker das findet. -
Hallo!
Ich würde da gar nicht viel mit Leckerli und weiß ich nicht arbeiten. Ich hab es ab dem ersten Tag ganz radikal gemacht (sie musste am Tag der Übergabe schon Zug fahren). Tasche auf, Hund reinbugsieren und Ruhe im Karton.
Meist ist es ja ruhig im Zug und der Hund krümelt sich schön zusammen und wenn es laut ist hat er einen Rückzugsort.
Ich würde eine schöne weiche Tasche nehmen, die etwas "dehnbar" ist. Ich würde dir daher eine bequeme Variante empfehlen. Zwar sind diese Taschen nicht so schön, aber für den Hund angenehmer, als diese starren Formen. Sowas zB:
http://www.hund-couture.de/ima…es/popup_images/195_1.jpgMeine Hündin rollt sich immer ein und steckt sogar manchmal ihren Kopf in die viel zu kleine Tasche. Sie hätte die Möglichkeit sich zu strecken, aber das macht sie nicht. Ich glaube daher, dass diese Stunde fahrt (auch täglich) in einer Tasche immer vertretbar bleiben wird.
-
Wir (Ich und meine Kleine) fahre auch regelmäßig mit der Bahn. Einmal mußten wir für ein Kind nachzahlen, weil die Tasche in denn mein Hund immer driine sitz, nicht zu war. War ein ganz schönes Theater immer Zug deswegen. Haben dann aber nachgegeben, weil ich sonst noch zusätzlich Strafe hätten zahlen müssen. Seitdem mache ich die Tasche immer schnell zu wenn ein Schaffner kommt. Wenn er weg ist, machen ich sie wieder auf. Da meine immer schläft merkt sie das ganze gar nicht.
Ich habe so eine Tasche:
http://shop.fressnapf.de/shop/transporttasche-de-luxe
Die hat viele Lüftungslöcher. Im Zug ist es immer sehr warm, da findet es mein Kleine angenehmer, wenn es luftiger ist.
-
-
Gibt´s denn so ne Tasche auch für meine Rübe mit 45 cm Schulterhöhe? Oder kann ich da einfach ne große Sporttasche nehmen?
Ich bin nämlich auch ziemlich viel mit der Bahn unterwegs und genervt vom Kinderpreis und mein Hund schläft dann unterm Sitz. :|
-
Ich fahre auch immer mit so einer Tasche von Trixie, die war sehr günstig, hält aber dennoch was sie verspricht.
Fine legt sich immer hinein und schläft sofort! Wir fahren allerdings meistens richtig lange Strecken! Aber das ist für Fine kein Problem, sie schläft auch sechs Stunden zur Not. Die Tasche ist oben immer offen und ich habe ihr ein Lammfell und eine kleine Decke reingesteckt. Das mag sie sehr gerne!Manchmal, wenn keiner neben mir sitzt, nehme ich sie auch mal auf meinen Schoss, aber eigentlich nicht, sie hat schließlich gelernt, das Zugfahren vorallem Ruhe bedeutet.
-
@ ruelpserle: Ja ich hab so eine. Meine Hund ist auch 43 cm hoch. Wenn du es geschickt machst, geht das auch ohne zahlen!!
Es gibt ne Tasche die ist 45 cm lang... muss sich der Hund halt reinlegen und mit dem Hintern ganz ans Ende und die Vorderpfoten zum Eingang rausstrecken. So macht das meine immer. Hier die leichte und günstige Tasche haben wir:
http://www.dagmars-shopping-ce…er-dabei?cid=preisroboter -
Hallo zusammen,
danke für die vielen Rückmeldungen. Werde am Wochenende nochmal die diversen Hundetragetaschen zu Gemüte führen und dann eine bestellen. Zu verlieren hab ich ja nicht viel und wenn es klappt bin ich für den Notfall gerüstet.
Danke nochmal.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!