Mit was Provokation starten?

  • Wenn der Kot oft schleimig ist, hat man denn dann auch auf Giardien untersucht? Hier ist der Kot oft schleimig überzogen und immer wieder dünn. Mein Hund hatte Futtermittelallergien und Giardien gleichzeitig.

  • Zitat


    Unsere Ärztin meinte das Gegenteil; wir sollten lieber etwas nehmen, was es wahrscheinlich nicht ist, damit er so lange wie möglich erstmal noch Ruhe hat und wir den Futterplan erweitern können.

    So hat es uns unsere Ärztin auch gesagt.
    Aber noch sind wir nicht soweit, haben gestern erst die Hälfte um, dürfen noch weitere sechs Wochen bei Pferd u. Kartoffel bleiben.

  • @Schopenhauer: den Verdacht hatte ich auch schon. Will aber noch etwas abwarten. Hab Rücksprache mit der HautTÄ gehalten und sie geht stark davon aus, dass Chico die Fütterung mit rohem Pferd und Kartoffel nicht mehr gut verträgt. Ich koche ihm das Fleisch jetzt kurz ab oder überbrühe es kurz und ich meine, dass es so besser wird. Gestern z. B. war der Kot den ganzen Tag normal, nur abends wieder etwas breiig.
    Die HautTÄ hat mir das Sensitiv Futter mit Fisch von RC für Allergiker ans Herz gelegt, aber irgendwie stäube ich mich dagegen.

    Krabbi: Es zieht sich teilweise wie Kaugummi, gell? Aber habt Geduld, die Zeit geht doch recht fix um. Chico war zum Glück nach 8 Wochen beschwerdefrei!

  • Zitat


    Krabbi: Es zieht sich teilweise wie Kaugummi, gell? Aber habt Geduld, die Zeit geht doch recht fix um. Chico war zum Glück nach 8 Wochen beschwerdefrei!

    Ja, es zieht sich, aber wir sehen bei beiden Hunden schon Besserung.

    Ich hatte zumindest bei der Hündin schlimmes befürchtet, da die sehr schnöggelig ist und die Abwechslung liebte..........aber, ich bin überrascht, es wird noch jeden Tag morgens und Abends jede Mahlzeit eher inhaliert als gefuttert, so als hätte es die letzten Tage nichts gegeben.

  • Bei uns war es genauso!!!
    So, Kot ist weiterhin fest. Habe eben Karotten gekauft und morgen gehts los!
    Ja, ich weiß, doch kein Huhn - mein Mann meint, dass Risiko sei bei Huhn höher. Also drückt mir bitte die Daumen!!!

  • Huhn ist tatsächlich ein häufiger Aulöser für Allergien, ebenso Rind, Lamm, Weizen, Mais und Milchprodukte.
    Besser verträglich scheinen Fisch, Schwein (natürlich gekocht) und Reis zu sein.

    Letztendlich kommt es natürlich immer auf den individuellen Hund an, aber das sind die groben Tendenzen, die in Untersuchungen beobachtet wurden.

    Daumen sind gedrückt!! :)

  • Meine Daumen sind auch gedrückt und ich werde - sofern du weiter berichten magst - auch gerne hier weiterlesen.

    Bei meiner Hündin sind laut Bluttest tatsächlich Rind, Lamm, Huhn, Ente und Schwein, Mais, Reis, Weizen, Gerste und Kuhmilch auf der Liste gegen was sie allergisch ist. Gemüse war keins auffällig.
    Fleischmäßig haben wir gar nicht sooo viel, womit wir demnächst straten können.

    Beim Rüden sind es ein paar weniger Sachen, aber es reicht auch immer noch.

  • So, heute war es endlich soweit! Hundi dachte wahrscheinlich auch: was freut die Alte sich denn heute morgen so? Ich hab mich einfach gefreut, dass ich ihm nach so langer Zeit einen anderen Geschmack anbieten durfte! Er hat sein Frühstück auch mit einem Affenzahn verputzt! :D
    Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken. Wie lange soll ich warten, wenn er nicht reagiert? Die TÄ sagte 1-5 Tage. :???: Wie lange habt ihr gewartet??? Ich denke, wenn er nach 2-3 Tagen nicht reagiert, kann ich doch nochmal ne größerer Ration Karotten zufügen, oder was meint ihr? Soll ich doch die 5 Tage abwarten?

  • Uns wurde empfohlen - wenn es dann soweit ist - ganz langsam vor zu gehen und durchaus auch zwei-drei Wochen jeweils die neue Komponente geben, um wirklich sicher zu gehen, dass es gut vertragen wird.

    Meistens braucht der Körper doch ne Weile um zu zeigen, dass vertrag ich nicht. Gibt man zu schnell hintereinaner was neues, kann man nicht mehr genau sagen, wovon die Beschwerden sind und mit Pech, darf dann von vorne angefangen werden.

    Uns hat man schon schonend drauf vorbereitet, dass es länger als ein Jahr dauern kann, bis der Speiseplan fertig ausgeklüngelt ist, was Hund in Zukunft darf und was nicht.

  • Das ist klar - ich meinte auch nicht, wann ich die nächste Komponente ausprobieren darf, sondern wann ich das nächste Mal Karotten ins Futter mischen soll. Das soll man ja nicht direkt morgens, mittags, abends und paar Tage hintereinander machen. Sondern in eine Mahlzeit einfügen und erstmal warten. Wenn keine Reaktion folgt nochmal in eine Mahlzeit mischen, aber größere Menge, wieder warten usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!