Mein Hund ist sehr dünn, wie kann ich ihn aufpäppeln?

  • Er verträgt vieles nicht, frisst vieles nicht...
    Getreide kann er gar nicht fressen (Glutenunverträglichkeit). Ich habe schon einiges ausprobiert, auch BARF, TeilBARF, Dosenfutter, Selbstgekochtes... Letztlich bin ich jetzt bei Bestes Futter Fenrier Spezial, das verträgt er, aber er frisst einfach nur eine bestimmte Menge davon (Das war bei allen anderen Futterarten auch so.) und ich finde ihn ziemlich dünn, man kann die Rippen etwas sehen und seine Hüftknochen (?) auch.

    Danke Euch.

  • Gesundheitlich alles in Ordnung bei dem Hund ? Schilddrüse, Kauapparat, Magen, Darm usw

    Was für eine Rasse ?

  • Zitat

    Gesundheitlich alles in Ordnung bei dem Hund ? Schilddrüse, Kauapparat, Magen, Darm usw

    Was für eine Rasse ?

    Kurzhaarcollie - die sind oft dünn.

    Gesundheitlich lt. TA alles i.O.

  • Verträgt er denn Milchprodukte?

    Wenn ja, als Zwischenmahlzeit Naturyoghurt oder Hüttenkäse mit Sahne aufgepeppt anbieten.

    Man kann über´s Futter etwas geschmolzene Butter oder Gänseschmalz geben.

    Wenn er Süßes mag, einen Teel. Honig in den Yoghurt oder Hüttenkäse.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Verträgt er denn Milchprodukte?

    Wenn ja, als Zwischenmahlzeit Naturyoghurt oder Hüttenkäse mit Sahne aufgepeppt anbieten.

    Man kann über´s Futter etwas geschmolzene Butter oder Gänseschmalz geben.

    Wenn er Süßes mag, einen Teel. Honig in den Yoghurt oder Hüttenkäse.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Das probiere ich aus, hört sicg gut an :) Danke!

  • da du es ja schon mit barfen probiert hast, kannst du ja vielleicht auch abschätzen, ob er euter oder pferdefett verträgt. das geben wir unserer hündin auch im augenblick. ansonsten schon die genannten sachen. joghurt, schmalz, butter, hüttenkäse, aber auch quark (40% ;)) und käse generell. aber alles erstmal in maßen anfüttern, nicht gleich eine ganze packung schmalz.

  • Wenn Fett Durchfall gibt (das kommt bei einigen Hunden vor, besonders bei Butter), dann kannst du es mal mit Hirse versuchen. Die ist ja glutenfrei und hat einen hohen Energiegehalt und ist gut verträglich. Gut gekocht (somit aufgeschlossen) evt mit einem Löffel Hüttenkäse dazu (der ist zwar nix, was Energie liefert, aber immerhin hochwertige Eiweisse und lecker ist er auch) - und das täglich in einer kleinen Extra-Portion.

  • Meine Hündin ist auch so ein halbes Hemd. Vor ein paar Wochen wars richtig schlimm. Als es so kalt wurde und sie scheinträchtig war ist sie mit ihrer normalen Futterration nicht mehr hingekommen. Sie verträgt zB garkeinen Schmalz oder Butter. Deswegen hat sie alle paar Tage Kartoffeln mit Schmand oder Sahnequark (laktosefrei) bekommen. Das hat super geholfen. Heute gibts das auch noch ab und an-so hält sie wenigstens ihr Gewicht.

  • Ich würde auch die Hirse nehmen, mein Alterchen ist ja auch so ein schmaler Kerl geworden.

    Glutenfrei und gehaltvoll. Die Kügelchen musst du kochen bis die aufplatzen(brauchen viel Wasser) oder die Flocken nehmen, die nur kurz einweichen. Bekommst du du beides im Reformladen oder manchenmal bei großen Supermarktketten

  • Wie Du ihn aufpäppeln kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber ich kann Dir sagen, dass ich auch so einen Kandidaten zuhause habe.
    Mein Kurzhaarcollie wiegt ca. 20 kg und ist ein absoluter Mäkler. Ich bin froh, wenn er seine 200g Trofu am Tag (Wolfsblut Green Valley) frisst, aber meistens sind es weniger, zum Teil nur knapp über 100g.
    Hab mich inzwischen damit abgefunden, dass er anscheinend nicht mehr braucht, auch wenn ich stundenlang mit ihm unterwegs war.

    Ganz schlimm ist es, wenn ich ihm mal ein "Leckerli" gebe, wie z.B. Rinderpansen oder Käse. Dann rührt der gnädige Herr sein Trofu mindestens 2 Tage lang nicht an.
    Ein bisschen getröstet hat es mich, als ich in der Rassebeschreibung gelesen habe, dass der KHC wohl offensichtlich "zur Genügsamkeit erzogen" wurde. Trotzdem hätte ich gerne ab und zu einen Hund, der sich mit Futter zumindest mal ein bisschen motivieren ließe. Meistens rümpft er nur die Nase, egal was ich ihm anbiete.
    Aber solange er sein Gewicht hält, probiere ich da nicht groß rum was das Futter angeht.

    Auch was die übrigen Problemchen (Mundgeruch, Autofahren etc.) angeht, scheinen sich mein Hund und Giaco recht ähnlich zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!