Hundeimport?
-
-
Zitat
ich gestern mit einem züchter aus deutschland telefoniert (er züchtet corgi pembrokes) und er meinte ich solle mir einen importieren lassen,wenn ich keinen für eine austellung kaufen will.Ein Züchter empfiehlt dir einen Hund nicht bei ihm, sondern im Ausland zu kaufen ?
Saaagenhaft... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ein Züchter empfiehlt dir einen Hund nicht bei ihm, sondern im Ausland zu kaufen ?
Saaagenhaft...ich weiß auch nicht wieso^^ er meinte die seien billiger als seine...das kam mirs chon seeeeeeeeeeeeeeeehr suspekt vor!
-
Zitat
ich gestern mit einem züchter aus deutschland telefoniert (er züchtet corgi pembrokes) und er meinte ich solle mir einen importieren lassen,wenn ich keinen für eine austellung kaufen will.
)Ernsthaft?!
Sind die deutschen Corgis so teuer, oder wie? Sollst du dir dann einen aus einer Hüte-Linie holen?
Dann frag doch mal die Queen herself, ob sie dir mit einem kleinen Wadenbeisser...äh, Corgi, weiterhelfen kann
-
Zitat
Ernsthaft?!
Sind die deutschen Corgis so teuer, oder wie? Sollst du dir dann einen aus einer Hüte-Linie holen?
Dann frag doch mal die Queen herself, ob sie dir mit einem kleinen Wadenbeisser...äh, Corgi, weiterhelfen kann
ein corgi pembroke kostet mich hierzulande 1000-2000€ nach angaben des züchters.je nach fellfarbe,körperbau...etc
hmm die queen?? eigentlich ne gute idee
-
Zitat
Absolut Abstand nehmen von Billig-Welpen aus dem Ausland oder gar aus Kamerun.
Och, aus Kamerun kann man schon einen nehmen.
Bloß es wird nie einer ankommen
Wenn man sich einen Rassehund aus dem Ausland holt, sollte man darauf achten, das die Züchter dem jeweiligen Rassezuchtverband des Landes angehören. Handelt es sich um ein FCI-Mitgliedsland, sollte der Verband dort auch Mitglied sein.
So kann man relativ sicher sein, an seriöse Züchter zu geraten.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
oh dankeschön:) wie finde ich sowas denn raus? einfach nachfragen oder soll cih mir einen nachweiß schicken lassen?
-
Zitat
ich weiß auch nicht wieso^^ er meinte die seien billiger als seine...das kam mirs chon seeeeeeeeeeeeeeeehr suspekt vor!
Was hat er dir den vorgeschlagen? Sollst du ihn dir schicken lassen oder selber abholen? Schicken lassen würde ich mir niemals einen Hund. Ich würde wissen wollen, wo und wie er seine ersten Wochen verbracht hat. Und wenn ein Züchter das vorschlagen sollte ... gute Nacht.Ansonsten müssten sie in GB ja schon erheblich billiger sein, damit sich der Import nach Abzug der Reisekosten noch preislich lohnt.
-
Zitat
Was hat er dir den vorgeschlagen? Sollst du ihn dir schicken lassen oder selber abholen? Schicken lassen würde ich mir niemals einen Hund. Ich würde wissen wollen, wo und wie er seine ersten Wochen verbracht hat. Und wenn ein Züchter das vorschlagen sollte ... gute Nacht.Ansonsten müssten sie in GB ja schon erheblich billiger sein, damit sich der Import nach Abzug der Reisekosten noch preislich lohnt.
ja das ich nämlich das ich auch denke, das es eigentlich viel teurer wäre nach GB zu fliegen den hund auszusuchen (den bekommt man ja nich gleich mit) und immer wieder hin zu fliegen ist auch nicht billig.
auf jeden fall würde ich mir gerne die wohnsituation des tieres anschauen wollen!!
hatte denn jemand bisher erfahrungen mit tierimporten?
-
Hi
Auch wenn es Pembrokes sind und keine Cardigan
Es lohnt sich allemal bei diesen Rassen nach England zu schauen, und auch Scandinavien hat verdammt gute Corgis............
USA hat sehr viele, da sind sie anscheined gern gesehen.Nur hier nicht hier, die Deutschen sind Corgimuffel.
Dabei sind sie perfekt bis auf die Größe, die wäre verbesserungswürdig. Ein Cardigan in Schäferhundgröße....das wärs!!
Mein nächster Cardi wird auch aus dem Ausland sein. Weil ich bestimmte Vorstellungen habe.
Es gibt in Deutschland einfach viel zu wenig Züchter. Die Auswahl ist klein. Gut, bei den Pems vielleicht etwas größer.........Teuer sind sie doch nicht, der ganz normale Rassehundpreis, mit nem tausender bist du immer dabei.....sie sind nämlich hier nicht gerade begehrt.
Mischlinge davon gibt es fast nicht, und Cardis ohne Papiere grenzen hier schon bald an ein Wunder.
2000 euro wären Wucher. :erschreckt:
Finanziel lohnt sich der Import natürlich nicht. Höchstens aus Holland, falls man da locker hinkommt, da sind sie manchmal billiger als in Deutschland.
Manchmal.Aber wenn jemand ganz bestimmte Vorstellungen hat kann man imZeitalter der homepages, telefon usw sich durchaus für einen Züchter aus dem Ausland entscheiden. Eine gute Vorauswahl ist auf jedem Fall möglich.
Der Rest ist Risiko. (Befragung der Gerüchteküche innerhalb des Rassevereins hilft ungemein!)Aber ums abholen kommt man natürlich nicht herum, ist doch klar oder??
Einen billigen Corgi bekommst du durch Import niemals.
Einen billigen Corgi bekommst du auch hier nicht.900-1200 Tacken musst du hinlegen.
Birgit
-
Zitat
Ausland ist nicht gleich Ausland. Von Billig-Importen aus Osteuropa sollte man natürlich Abstand nehmen. Aber es gibt auch tolle Züchter bestimmter Rassen im Ausland. Beim Beagle gibt es z.B. tolle Zuchtlinien in Dänemark. Aber billiger sind die Hunde da auch nicht unbedingt.
Danke
Zuechter aus dem Ausland sollte man nicht automatisch mit polnischem Welpenmarkt auf eine Stufe stellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!