barfen bei Futtermittelallergie?
-
-
Hat jemand von Euch Erfahrung mit barfen bei einer Futtermittelallergie?
LG Shukura
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier barfen bei Futtermittelallergie? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Futtermittelallergie nicht direkt, aber wir sind wg. der Allergie gegen Getreide zum Barfen gekommen. Was genau willst Du wissen?
-
Ja, so sind wir nach einer 2-jährigen Hundepause vom praktischen Trofu wieder zu frisch und roh gekommen.
Unser erster Hund bekam selbst zubereitetes Futter, nach seinem Tod und einer Pause, zog ein Trockenfutter gewöhnter Hund ein, wir haben das dann erstmal übernommen, mittlerweile gab es das Zeug ja an jeder Ecke.
Als immer mehr Probleme auftraten und wir am Ende bei einem Hautspezialisten landeten, begann alles mit der Pferdefleisch-Kartoffel-Diät. Danach haben wir dann jede Woche eine Zutat getestet und konnten recht schnell ein einfach zusammengesetztes Futter finden, das er vertrug. leider kam das schnell wieder vom Markt. Die neue Suche wurde aufwändig und erfolglos, die heutigen Allergikerfutter wie Exclusion gab es noch nicht, also fütterten wir wieder selbst, ging ja früher auch gut.
Eigentlich ist die Roh- oder bei Vorbehalten auch selbst zubereitete Fütterung bei Allergikern ideal. Man weiß genau, was man füttert und kann die Allergieauslöser bequem meiden.
Nur muss man eben genau wissen, was der Hund nicht verträgt. Also eine Ausschlussdiät am Anfang ist ein Muss, wenn man das noch nicht weiß.Unseren Allergiker gibt es schon lange nicht mehr, aber roh gefüttert wird trotzdem weiter.
LG
das Schnauzermädel -
Gegen welche Futtermittel ist Euer Hund denn allergisch?
-
Mein Alterchen hatte viele Wehwechen und hat sich nach der Umstellung sehr gut gemacht
-
-
Hallo,
Esrtmal vielen Dank für die Antworten. Bisher sind nur alle anderen Allergien ausgeschlossen worden. Ich weiß nur, dass es voraussichtlich eine Futtermittelallergie ist. Die Ausschlußdiät habe ich noch nicht gemacht, weil mein Hund, den ich jetzt gerade mal fünf Monate aus dem Tierheim (wo er zwei Jahre saß) habe, nicht immer nur mit dem gleichen Futter füttern will. Mein verstorbener Hund brauchte das letzte Jahr auch eine Diät vom Tierarzt. Obwohl ich im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten das Futter gewechselt habe, hat es ihm einfach nicht mehr geschmeckt.
Mein neuer Hund ist erst knapp fünf Jahre. Ich möchte ihm nicht nur immer dasselbe geben. Die Alternative ist niedrig dosiertes Cortison, womit weder mein TA noch ich glücklich sind. Er sagte allerdings, dass die Cortisontoleranz bei Hunden wesentlich höher liegt als beim Menschen.LG Shukura
-
Dann mach doch mal einen Allergietest wenigstens, um das Thema etwas einzukreisen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Hund eine Ausschlußdiät langweilig findet. Erst gibt's lecker Pferdefleisch mit Kartoffeln, dann immer mal was Neues dazu.
Vor allem wäre das für den Hund um Längen besser, als dieses blöde Kortison mal eben auf Verdacht zu geben. -
Zitat
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Hund eine Ausschlußdiät langweilig findet. Erst gibt's lecker Pferdefleisch mit Kartoffeln, dann immer mal was Neues dazu.
Vor allem wäre das für den Hund um Längen besser, als dieses blöde Kortison mal eben auf Verdacht zu geben.So sehe ich das auch.
Zumal Du die Ausschlussdiät ja nur eine bestimmte Zeit gibst, nach und nach kann der Futterplan immer mehr erweitert werden, so dass letztendlich von Langeweile gewiss keine Rede sein kann.
Eine dauerhafte Cortisongabe wäre für mich im Vergleich dazu auf jeden Fall das größere Übel.
LG, Caro
-
Hallo,
Also wenn noch eine ganze Menge übrig bleibt, mache ich es. Das war ja die Sache, über die ich mir nicht im Klaren war. Danke Euch sehr. Mein Hund auch.
LG Shukura
-
Meine "Ausschlussdiät" sah so aus, das ich einfach mal alles was irgendwie getrocknet war weggelassen habe.
Aufgrund der Blut-Allergietest hatten mein TA und ich nämlich die Vermutung das mein Hund auf Futtermilben - und nicht etwa auch einzelne Futterbestandteile reagiert hat.Also gabs nur noch Kartoffeln (Reis und Nudeln sind ja auch getrocknet), firsches Gemüse und natürlich Fleisch .... alles sehr abwechselungsreich.
Nach drei Wochen wußten wir, das es genau DAS war - länger brauchten wir also garnicht testen.
Vielleicht hast Du ja genausoviel Glück im Unglück - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!