Wie schütze ich mich/meinen Hund vor anderen Hunden?
-
-
legolas: ich rufe meine hunde immer so früh ab, dass sie nicht zu den anderen hunden hinlaufen können. natürlich kann auch mir hier ein fehler passieren, ich habe den anderen hund auch schon mal nicht gesehen. aber sobald ich den anderen hund am horizont erblicke schnappt eigentlich meine leine zu.
wenn ein hund freilaufend andere nicht ignorieren kann (wie meine hunde z.b.), gehört er bei begegnungen mit angeleinten hunden nun einmal an die leine.
@miss emmy: du musst doch deinen hund nicht anleinen, solange er nicht zu dem angeleinten hund hinläuft. wenn dein hund einfach cool und in gebührendem abstand vorbeigehen kann ist doch alles in ordnung.
@all: sicherlich verhalten sich hunde, die total panisch in der leine hängen nicht so sozial, wie solche, die cool und souverän an anderen vorbei gehen.
gerade dann frage ich mich, wieso manche von euch auf die ängste von hund und besitzern keine rücksicht nehmen. denkt ihr, das sozialverhalten des betreffenden hundes wird besser, wenn er von aufdringlichen hunden, egal ob in guter oder böser absicht überfallen wird? die situation kann dadurch total aus dem ruder gleiten und der eigentlich ach-so-toll sozialisierte hund greift den ängstlichen an.es gibt immer einen grund, warum hunde an der leine sind.
an alle, die ihren "der-tut-nix" auf jeden hund zulaufen lassen, weil er ja jeden begrüßen muss:
habt ihr schon mal mit traumatisierten hunden gearbeitet? könnt ihr euch nur im entferntesten vorstellen, was manche hunde durchgemacht haben, weshalb sie jetzt kläffend und schreiend in der leine hängen?
wisst ihr denn, wie lange der andere hh seinen hund schon hat, bzw. wie lange er an dem problem schon arbeitet?
was ist denn, wenn der angeleinte hund euren auf einmal beißt, weil er nicht ausweichen kann? was ist, wenn er so stark zubeißt, dass euer lebensgefährlich verletzt wird? wer ist ann eurer meinung nach schuld?
der hh, der keinen kontakt wollte und sich mit leine und ausweichen bemüht hat, seinen hund von euren fern zu halten?
oder derjenige, der seinen hund trotz leine, die ja auch ein kontaktverbot darstellt, zum anderen hinrennen lässt?ich finde es auch nicht gerade toll, wenn unangeleinte hunde auf meine hunde zustürmen, da wir noch an der leinenaggression arbeiten. geschieht es dennoch, muss ich eben meine beine in den boden stemmen und die fremden hunde abblocken. dadurch entsteht viel stress bei mir und den hunden, mein problem vergrößert sich dadurch. die chance, dass meine hunde eben mit diesen "der-tut-nixen" spielen wollen sinkt gegen null. sie werden noch aggressiver und die nächste begegnung noch spannungsgeladener.
warum tun das einige von euch anderen hh an? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie schütze ich mich/meinen Hund vor anderen Hunden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
legolas: ich rufe meine hunde immer so früh ab, dass sie nicht zu den anderen hunden hinlaufen können. natürlich kann auch mir hier ein fehler passieren, ich habe den anderen hund auch schon mal nicht gesehen. aber sobald ich den anderen hund am horizont erblicke schnappt eigentlich meine leine zu.
wenn ein hund freilaufend andere nicht ignorieren kann (wie meine hunde z.b.), gehört er bei begegnungen mit angeleinten hunden nun einmal an die leine.
@miss emmy: du musst doch deinen hund nicht anleinen, solange er nicht zu dem angeleinten hund hinläuft. wenn dein hund einfach cool und in gebührendem abstand vorbeigehen kann ist doch alles in ordnung.
@all: sicherlich verhalten sich hunde, die total panisch in der leine hängen nicht so sozial, wie solche, die cool und souverän an anderen vorbei gehen.
gerade dann frage ich mich, wieso manche von euch auf die ängste von hund und besitzern keine rücksicht nehmen. denkt ihr, das sozialverhalten des betreffenden hundes wird besser, wenn er von aufdringlichen hunden, egal ob in guter oder böser absicht überfallen wird? die situation kann dadurch total aus dem ruder gleiten und der eigentlich ach-so-toll sozialisierte hund greift den ängstlichen an.es gibt immer einen grund, warum hunde an der leine sind.
an alle, die ihren "der-tut-nix" auf jeden hund zulaufen lassen, weil er ja jeden begrüßen muss:
habt ihr schon mal mit traumatisierten hunden gearbeitet? könnt ihr euch nur im entferntesten vorstellen, was manche hunde durchgemacht haben, weshalb sie jetzt kläffend und schreiend in der leine hängen?
wisst ihr denn, wie lange der andere hh seinen hund schon hat, bzw. wie lange er an dem problem schon arbeitet?
was ist denn, wenn der angeleinte hund euren auf einmal beißt, weil er nicht ausweichen kann? was ist, wenn er so stark zubeißt, dass euer lebensgefährlich verletzt wird? wer ist ann eurer meinung nach schuld?
der hh, der keinen kontakt wollte und sich mit leine und ausweichen bemüht hat, seinen hund von euren fern zu halten?
oder derjenige, der seinen hund trotz leine, die ja auch ein kontaktverbot darstellt, zum anderen hinrennen lässt?ich finde es auch nicht gerade toll, wenn unangeleinte hunde auf meine hunde zustürmen, da wir noch an der leinenaggression arbeiten. geschieht es dennoch, muss ich eben meine beine in den boden stemmen und die fremden hunde abblocken. dadurch entsteht viel stress bei mir und den hunden, mein problem vergrößert sich dadurch. die chance, dass meine hunde eben mit diesen "der-tut-nixen" spielen wollen sinkt gegen null. sie werden noch aggressiver und die nächste begegnung noch spannungsgeladener.
warum tun das einige von euch anderen hh an?:gold:
-
Zitat
warum tun das einige von euch anderen hh an?hallo,
ich meine nicht die halter aus dem forum, gewisse ähnlichkeiten mit meinen beispielen sind rein zufällig. :ug:ich glaube, es ist oft gedankenlosigkeit, weil ihre hunde noch keine schlechten erfahrungen gemacht haben. bei einigen auch einfach, weil sie nicht wissen, wie sie ihren hund erziehen sollen. und natürlich gibt es auch die *mirgehörtdiewelt-leute*.
selbstverständlich ist so ein verhalten ärgerlich, keine frage, aber ich würde nie auf die idee kommen, solche hunde als bestien zu bezeichnen.
hunde, die unhöflich auf uns zustürmen, werden von mir, falls der halter keine anstalten macht, seinen hund einzusammeln, geblockt. die meisten hunde lassen sich sehr wohl davon beeindrucken und ziehen leine
falls mal ein schnösel dabei ist, der meint, mal testen zu müssen, bekommt von mir unweigerlich die rote karte, die ich allerdings noch nie brauchte, die gelbe genügte bisher.
was mich sehr erstaunt ist, dass so viele halter meinen, ihr hund wäre noch jung und müßte es noch lernen. (sie lassen die hunde aber ihr ding durchziehen - also hundchen hat jedesmal einen erfolg.) fragt man dann, wie der hund das lernen soll, kommt die für mich erstaunliche antwort, dass fremde hunde ihnen mal so richtig bescheid sagen müssen, damit sie es lernen.
gruß marion
-
Genau das ist auch meine Erfahrung die ich zwischendurch hier mal mache.
Neulich kam ein unangeleinter Schäfi-Mix auf unsere 2 angeleinten Boxer zugerannt.
Kommentar des Haltern auf unsere Bitte den Hund anzuleinen " Die ist erst 10 Monate als, die muss das lernen, die tut nix".
Ich habe ihm dann mal eine Schlepp empfohlen und ihm klargemacht, dass es nicht darum geht dass sein Hund was tut, sondern dass sein Hund mal an den Falschen geraten kann der Hackfleisch aus ihm macht.
Die Leute kapieren es aber nicht.
Wir habe nicht viele Hunde hier, aber einige laufen auch ohne Leine auf unseren zu.
Unserer macht nichts, ich möchte aber an der Leine keinen Hundekontakt, da nervt das schon. -
Liest die TE denn noch mit?
Mein Angebot steht nach wie vor! -
-
ich kann dich natürlich verstehen, wenn mein Hund klein wäre hätte ich auch keine Lust auf irgendwelche Großen, die einfach auf ihn zukommen. Aber Pfefferspray finde ich schon ein wenig zu hart :/ Das würde ich wirklich nur im Notfall einsetzten...
-
Ich denke nicht dass die TE hier noch mitliest. Ich an ihrer Stelle würde es jedenfalls nicht tun. Eigentlich schade, wenn auch verständlich.
Ich finde es, auf gut deutsch gesagt, ebenfalls daneben wir hier einige die TE angegangen sind, unqualifizierte Kommentare, geradezu beleidigende Fragen und Unterstellungen geäußert haben. Wem der Schuh passt, der möge ihn anziehen. Immer wieder schön zu lesen wie viele „perfekte HHs“ mit „perfekt erzogenen Hunden“ sich hier im Forum tummeln
.
Allerdings finde ich es gut dass sich hier einige User gefunden haben, die die TE verstehen und diese „in Schutz“ genommen haben. Ich selbst habe einen großen Hund. Einen ziemlich großen Hund und kann die TE trotzdem gut verstehen. In der von ihr geschilderte Situation (nämlich dass es in regelmäßigen Abständen vorkommt dass unangeleinte Hunde auf ihren angeleinten zulaufen – nicht mehr und nicht weniger(!)) wäre ich auch alles andere als amüsiert.
a) finde ich es grundsätzlich ätzend wenn unangeleinte Hunde, die ganz offensichtlich nicht abrufbar sind, auf meinen angeleinten Hund zugelaufen/gestürmt kommen. Dafür muß ich noch nicht einmal einen unverträglichen oder ängstlichen Hund an der Leine haben. Eine schlechte „Leinenerfahrung“ möchte ich meinen nämlich gerne grundsätzlich ersparen.
b) möchte ich meinen angeleinten Hund im Zweifel auch schützen können. Die Gründe hierfür können anderen doch gänzlich egal sein! In meinem Falle weil ich verhindern will, dass mein sich Hund gezwungen sieht sich selbst zu verteidigen. Ich wage nämlich zu behaupten, dass das für die meisten Hunde die ihn angehen würden dann sehr dunkel wird.
Ich kann jeden Kleinhundhalter verstehen dem das Herz in die Hose rutscht wenn mein Hund unangeleint und unabrufbar, bzw. von mir unbemerkt, auf seinen kleinen angeleinten Zwerg zulaufen würde, welcher dann dem Herzstillstand nahe ist. Sowas geht VOLL auf meine Kappe, weil ich nicht auf meinen unangeleinten Hund aufgepasst habe. Wenn sich der Halter des angeleinten Hundes (unabhängig von der Größe) dann im ersten Schreckmoment heftig äußert, kann ich auch das verstehen. Dann muß ich halt einen unfreundlichen Spruch einkassieren - verdient. Ob meiner freundliche Absichten hatte oder nicht, ist in dem Moment doch sowas von egal!!! Er hat einen anderen Hund + seinen Halter erschreckt/Angst gemacht und das ist das was vorrangig zählt.
OK, würde gleich das Pfefferspray gezückt werden wäre ich alles andere (!) als amüsiert – aber es liegt in meiner Macht es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Erst recht in einem Gebiet wo Leinenpflicht herrscht. Also bitte, dass wir darüber erst diskutieren müssen finde ich schon traurig. Dann auch noch Aussagen wie „andere (Radfahrer, etc.) halten sich ja auch nicht dran“ als Erklärung/Entschuldigung herbei zu ziehen ist einfach lächerlich! Man kann sein eigenes Fehlverhalten doch nicht mit Fehlverhalten anderer rechtfertigen!
So, jetzt bin ich fertig
-
Zitat
Ich denke nicht dass die TE hier noch mitliest. Ich an ihrer Stelle würde es jedenfalls nicht tun. Eigentlich schade, wenn auch verständlich.
Ich finde es, auf gut deutsch gesagt, ebenfalls daneben wir hier einige die TE angegangen sind, unqualifizierte Kommentare, geradezu beleidigende Fragen und Unterstellungen geäußert haben. Wem der Schuh passt, der möge ihn anziehen. Immer wieder schön zu lesen wie viele „perfekte HHs“ mit „perfekt erzogenen Hunden“ sich hier im Forum tummeln
.
Allerdings finde ich es gut dass sich hier einige User gefunden haben, die die TE verstehen und diese „in Schutz“ genommen haben. Ich selbst habe einen großen Hund. Einen ziemlich großen Hund und kann die TE trotzdem gut verstehen. In der von ihr geschilderte Situation (nämlich dass es in regelmäßigen Abständen vorkommt dass unangeleinte Hunde auf ihren angeleinten zulaufen – nicht mehr und nicht weniger(!)) wäre ich auch alles andere als amüsiert.
a) finde ich es grundsätzlich ätzend wenn unangeleinte Hunde, die ganz offensichtlich nicht abrufbar sind, auf meinen angeleinten Hund zugelaufen/gestürmt kommen. Dafür muß ich noch nicht einmal einen unverträglichen oder ängstlichen Hund an der Leine haben. Eine schlechte „Leinenerfahrung“ möchte ich meinen nämlich gerne grundsätzlich ersparen.
b) möchte ich meinen angeleinten Hund im Zweifel auch schützen können. Die Gründe hierfür können anderen doch gänzlich egal sein! In meinem Falle weil ich verhindern will, dass mein sich Hund gezwungen sieht sich selbst zu verteidigen. Ich wage nämlich zu behaupten, dass das für die meisten Hunde die ihn angehen würden dann sehr dunkel wird.
Ich kann jeden Kleinhundhalter verstehen dem das Herz in die Hose rutscht wenn mein Hund unangeleint und unabrufbar, bzw. von mir unbemerkt, auf seinen kleinen angeleinten Zwerg zulaufen würde, welcher dann dem Herzstillstand nahe ist. Sowas geht VOLL auf meine Kappe, weil ich nicht auf meinen unangeleinten Hund aufgepasst habe. Wenn sich der Halter des angeleinten Hundes (unabhängig von der Größe) dann im ersten Schreckmoment heftig äußert, kann ich auch das verstehen. Dann muß ich halt einen unfreundlichen Spruch einkassieren - verdient. Ob meiner freundliche Absichten hatte oder nicht, ist in dem Moment doch sowas von egal!!! Er hat einen anderen Hund + seinen Halter erschreckt/Angst gemacht und das ist das was vorrangig zählt.
OK, würde gleich das Pfefferspray gezückt werden wäre ich alles andere (!) als amüsiert – aber es liegt in meiner Macht es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Erst recht in einem Gebiet wo Leinenpflicht herrscht. Also bitte, dass wir darüber erst diskutieren müssen finde ich schon traurig. Dann auch noch Aussagen wie „andere (Radfahrer, etc.) halten sich ja auch nicht dran“ als Erklärung/Entschuldigung herbei zu ziehen ist einfach lächerlich! Man kann sein eigenes Fehlverhalten doch nicht mit Fehlverhalten anderer rechtfertigen!
So, jetzt bin ich fertig
Da sollen sich andere "Großhunde"-Halter mal ein Besipiel dran nehmen.
:ua_clap: :ua_clap: -
Hallo ich kenne das auch,aber nachdem mein Hund gebissen wurde bin ich da rigeros.Ich trete die anderen Hunde weg oder werfe Leine oder Trainingsdisc,die ohne Leine auf uns zukommen.
Ich hatte auch shcon nen Hund zähnfletschend vor mir stehen wo die Besitzerin fast 500m weg war.Ich nehme da keine Rücksicht mehr solang die Leute nicht begreifen das nicht jéder Hund mit nem anderen spielen will oder muss.
-
Zitat
Da sollen sich andere "Großhunde"-Halter mal ein Besipiel dran nehmen.ja, ganz deiner meinung.
und ich bin sogar so vermessen zu sagen, dass ich mich auch über jeden kleinhundehalter freue, der seinen hund im griff hat und die flex bedienen kann, an dem sein hund hängt.
ein rücksichtsvoller umgang sollte für alle selbstverständlich sein.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!